Herzhaft vegetarisch gefüllte Schäfchen für den Kindergeburtstag von Sweets & Lifestyle®️

Pikant gefüllte Schäfchen

Fingerfood ist bei Partys immer eine gute Idee! Für den Kindergeburtstag des Sohnes einer Freundin habe ich pikant gefüllte Schäfchen als vegetarisches Fingerfood gebacken. Der junge Herr liebt nämlich Schafe, also war es naheliegend etwas in Schaf-Form zu machen. Die Schäfchen habe ich mit zweierlei Füllungen gefüllt, einmal mit einer Füllung aus Ziegenfrischkäse „Feine Ziege“ […]

thumb

Pikant gefüllte Schäfchen

Fingerfood ist bei Partys immer eine gute Idee! Für den Kindergeburtstag des Sohnes einer Freundin habe ich pikant gefüllte Schäfchen als vegetarisches Fingerfood gebacken. Der junge Herr liebt nämlich Schafe, also war es naheliegend etwas in Schaf-Form zu machen. Die Schäfchen habe ich mit zweierlei Füllungen gefüllt, einmal mit einer Füllung aus Ziegenfrischkäse „Feine Ziege“ mit getrockneten Tomaten „Pomodori Secchi“ und einmal mit einer Füllung aus Ziegenfrischkäse mit dem Peppersweet Chutney von Die Käsemacher. Die Schäfchen kamen sowohl bei den Kindern als auch bei den Erwachsenen super an.

Für die Erwachsenen gab es zu den pikant gefüllten Schäfchen noch einen Blattsalat mit extra Peppersweet Chutney dazu.

Herzhaft vegetarisch gefüllte Schäfchen als Fingerfood für den Kindergeburtstag von Sweets & Lifestyle®️

Herzhaft vegetarisch gefüllte Schäfchen für den Kindergeburtstag von Sweets & Lifestyle®️

Fingerfood, Hauptspeise, Snack

Pikant gefüllte Schäfchen

Pikant gefüllte Schäfchen Rezept Pikant gefüllte Schäfchen, serviert als Fingerfood bei der Kindergeburtstagsparty. Vegetarisches Fingerfood.

Zubereitungszeit 35 Minuten
Portionen 8

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

Germteig
  • 11 g Germ (Hefe) frisch
  • 1 TL Kristallzucker
  • 125 ml Wasser lauwarm
  • 200 g Mehl glatt
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Olivenöl
Füllung 1
  • 50 g Ziegenfrischkäse zB Feine Ziege oder Schaffrischkäse (Waldviertler Schaffrischkäserolle) von Die Käsemacher
  • 3 Stück Pomodori Secchi
  • 1 TL Basilikum getrocknet
  • Salz
  • Pfeffer
Füllung 2
  • 50 g Ziegenfrischkäse oder Schaffrischkäse
  • 2 EL Peppersweet Chutney
  • Salz
  • Pfeffer
Fertigstellung
  • 1 Ei
  • 1 EL Milch
  • Oliven schwarz

Zubereitung:

Germteig

  • In eine Schüssel das lauwarme Wasser einfüllen.
  • Den Kristallzucker hineingeben und verrühren. Die Germ zerbröseln und im lauwarmen Wasser unter Umrühren auflösen.
  • Für ca. 5 Minuten ruhen lassen. In dieser Zeit sollen sich kleine Bläschen bilden.
  • Das Mehl, das Salz und das Olivenöl hinzugeben und alle Zutaten zu einem Teig verkneten.
  • Den Teig mit Mehl bestäuben und mit einem Geschirrtuch zugedeckt an einem warmen Ort (zum Beispiel im Backrohr bei 50 Grad Ober- und Unterhitze) gehen lassen.

Füllung 1

  • Die Pomodori Secchi gut abtropfen lassen und anschließend in klein Stücke schneiden.
  • Mit dem Ziegenfrischkäse oder Schaffrischkäse verrühren und den getrockneten Basilikum hinzugeben.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Füllung 2

  • Den Ziegenfrischkäse oder Schaffrischkäse mit dem Chutney verrühren.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Fertigstellung

  • Das Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3mm dick auswalken.
  • 6 große eiförmige Stücke mit ca. 10 cm Länge ausschneiden.
  • In die Mitte der Teigstücke jeweils 3-4 TL Füllung geben.
  • Anschließend aus dem restlichen Teig weitere 6 eiförmige Stücke mit ca. 12 cm Länge ausschneiden und diese über die kleinen Teigstücke legen. Seitlich gut andrücken.
  • Aus dem übrig gebliebenen Teig insgesamt 24 Stück, ca. 4 cm lange ovale Stücke ausschneiden. Jeweils 2 Stück links und rechts am oberen Ende der eiförmigen Teigstücke mithilfe von etwas Wasser als „Ohren“ anbringen.
  • Den restlichen Teig in kleine, ca 0.5cm große Kugeln formen und diese im unteren Drittel der Teigstücke als Nase mithilfe von Wasser auf den eiförmigen Teigstücken anbringen. Leicht andrücken.
  • Die übrig gebliebenen Teigkugeln mittig am oberen Ende der eiförmigen Teigstücke anbringen.
  • Mit dem Messerrücken mittig der Länge nach in die „Ohren“ drücken und am unteren Ende des eiförmigen Teigstückes den Mund eindrücken indem man mittig ca. 3cm hoch mit dem Messerrücken eine Furche in den Teig drückt und am oberen Ende der Furche noch einmal quer eine Furche in den Teig drückt.
  • Das Ei mit der Milch verquirlen.
  • Jedes Schaf mit der Ei-Milch-Mischung bepinseln.
  • Die pikant gefüllten Schafe für ca. 15 Minuten backen.
  • Nach dem Backen aus dem Backrohr nehmen und auskühlen lassen.
  • Die schwarzen Oliven halbieren, größere ggf. vierteln und mit etwas Ziegen- oder Schaffrischkäse als Augen anbringen.
Fülle Die pikant gefüllten Glücksschweine können auch mit der mediterranen Füllung gefüllt werden.
Gekaufter Pizzateig Wenn man eine schöne, gleichmäßige Oberfläche bei den Glücksschweinen erreichen mag (oder wenn es schnell gehen sollen oder man keine Lust auf die Zubereitung des Pizzasteiges hat), sollte man bzw. kann man auch fertigen Pizzateig verwenden. Aus einem Fertig-Pizzateig kann man ebenfalls 8 Glücksschweine herstellen.
Blätterteig Wer keinen Germteig mag oder nicht zur Hand hat, kann alternativ auch einen Blätterteig verwenden.

Leckere vegetarisch gefüllte Schäfchen als Fingerfood beim Kindergeburtstag nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®️

Herzhaft gefüllte Schäfchen als vegetarisches Fingerfood beim Kindergeburtstag nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®️

Alles Liebe,
Verena

PS: Der Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Die Käsemacher.

Herzhaft vegetarisch gefüllte Schäfchen für den Kindergeburtstag von Sweets & Lifestyle®️

Fingerfood, Hauptspeise, Snack

Pikant gefüllte Schäfchen

Pikant gefüllte Schäfchen Rezept Pikant gefüllte Schäfchen, serviert als Fingerfood bei der Kindergeburtstagsparty. Vegetarisches Fingerfood.

Zubereitungszeit 35 Minuten
Portionen 8

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

Germteig
  • 11 g Germ (Hefe) frisch
  • 1 TL Kristallzucker
  • 125 ml Wasser lauwarm
  • 200 g Mehl glatt
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Olivenöl
Füllung 1
  • 50 g Ziegenfrischkäse zB Feine Ziege oder Schaffrischkäse (Waldviertler Schaffrischkäserolle) von Die Käsemacher
  • 3 Stück Pomodori Secchi
  • 1 TL Basilikum getrocknet
  • Salz
  • Pfeffer
Füllung 2
  • 50 g Ziegenfrischkäse oder Schaffrischkäse
  • 2 EL Peppersweet Chutney
  • Salz
  • Pfeffer
Fertigstellung
  • 1 Ei
  • 1 EL Milch
  • Oliven schwarz

Zubereitung:

Germteig

  • In eine Schüssel das lauwarme Wasser einfüllen.
  • Den Kristallzucker hineingeben und verrühren. Die Germ zerbröseln und im lauwarmen Wasser unter Umrühren auflösen.
  • Für ca. 5 Minuten ruhen lassen. In dieser Zeit sollen sich kleine Bläschen bilden.
  • Das Mehl, das Salz und das Olivenöl hinzugeben und alle Zutaten zu einem Teig verkneten.
  • Den Teig mit Mehl bestäuben und mit einem Geschirrtuch zugedeckt an einem warmen Ort (zum Beispiel im Backrohr bei 50 Grad Ober- und Unterhitze) gehen lassen.

Füllung 1

  • Die Pomodori Secchi gut abtropfen lassen und anschließend in klein Stücke schneiden.
  • Mit dem Ziegenfrischkäse oder Schaffrischkäse verrühren und den getrockneten Basilikum hinzugeben.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Füllung 2

  • Den Ziegenfrischkäse oder Schaffrischkäse mit dem Chutney verrühren.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Fertigstellung

  • Das Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3mm dick auswalken.
  • 6 große eiförmige Stücke mit ca. 10 cm Länge ausschneiden.
  • In die Mitte der Teigstücke jeweils 3-4 TL Füllung geben.
  • Anschließend aus dem restlichen Teig weitere 6 eiförmige Stücke mit ca. 12 cm Länge ausschneiden und diese über die kleinen Teigstücke legen. Seitlich gut andrücken.
  • Aus dem übrig gebliebenen Teig insgesamt 24 Stück, ca. 4 cm lange ovale Stücke ausschneiden. Jeweils 2 Stück links und rechts am oberen Ende der eiförmigen Teigstücke mithilfe von etwas Wasser als „Ohren“ anbringen.
  • Den restlichen Teig in kleine, ca 0.5cm große Kugeln formen und diese im unteren Drittel der Teigstücke als Nase mithilfe von Wasser auf den eiförmigen Teigstücken anbringen. Leicht andrücken.
  • Die übrig gebliebenen Teigkugeln mittig am oberen Ende der eiförmigen Teigstücke anbringen.
  • Mit dem Messerrücken mittig der Länge nach in die „Ohren“ drücken und am unteren Ende des eiförmigen Teigstückes den Mund eindrücken indem man mittig ca. 3cm hoch mit dem Messerrücken eine Furche in den Teig drückt und am oberen Ende der Furche noch einmal quer eine Furche in den Teig drückt.
  • Das Ei mit der Milch verquirlen.
  • Jedes Schaf mit der Ei-Milch-Mischung bepinseln.
  • Die pikant gefüllten Schafe für ca. 15 Minuten backen.
  • Nach dem Backen aus dem Backrohr nehmen und auskühlen lassen.
  • Die schwarzen Oliven halbieren, größere ggf. vierteln und mit etwas Ziegen- oder Schaffrischkäse als Augen anbringen.
Fülle Die pikant gefüllten Glücksschweine können auch mit der mediterranen Füllung gefüllt werden.
Gekaufter Pizzateig Wenn man eine schöne, gleichmäßige Oberfläche bei den Glücksschweinen erreichen mag (oder wenn es schnell gehen sollen oder man keine Lust auf die Zubereitung des Pizzasteiges hat), sollte man bzw. kann man auch fertigen Pizzateig verwenden. Aus einem Fertig-Pizzateig kann man ebenfalls 8 Glücksschweine herstellen.
Blätterteig Wer keinen Germteig mag oder nicht zur Hand hat, kann alternativ auch einen Blätterteig verwenden.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

Deine Rezept Bewertung: