Wann eignet sich Fingerfood besser als bei einer Silvesterparty? Ok, es gibt da noch einige andere Anlässe wie Geburtstagspartys oder Mädlsabende und so, aber zu Silvester finde ich Fingerfood wie pikant gefüllte Glücksschweine sehr praktisch. Fingerfood kann man super vorbereiten und man benötigt fast kein Geschirr, weil Fingerfood ja wie der Name schon sagt, mit Fingern gegessen wird. Somit erspart man sich auch gleich am ersten Tag des neuen Jahres das Lange Ein- und Ausräumen des Geschirrspülers.
Wir ihr vielleicht anhand der Glücksschweine aus Mürbteig, der Glücksschweine aus Germteig oder der Marzipanglücksschweine bemerkt habt, mag ich Glücksschweine besonders gern. Als Abwechslung dürfen es auch manchmal Hufeisen aus Mürbteig und als Neujahrsglücksbringer sein.
Auf der Suche nach Ideen Fingerfood Ideen für unsere heurigen Silvesterparty habe ich beschlossen pikant gefüllte Glücksschweine aus Germteig zu machen. Das Ergebnis ist wirklich köstlich.
Pikant gefüllte Glücksschweine
Zutaten
Germteig
- 11 g Germ (Hefe) frisch
- 1 TL Kristallzucker
- 125 ml Wasser lauwarm
- 200 g Mehl glatt
- 1 Prise Salz
- 1 TL Olivenöl
Füllung
- 50 g Frischkäse Natur
- 4 Stück getrocknete Tomaten in Öl eingelegt
- 1 TL Oregano getrocknet
- Salz
- Pfeffer
Fertigstellung
- 1 Ei
- 1 EL Milch
- 16 Pfefferkörner oder Wacholderbeeren
- 1 TL Frischkäse Natur
Zubereitung
Germteig
- In eine Schüssel das lauwarme Wasser einfüllen.
- Den Kristallzucker hineingeben und verrühren. Die Germ zerbröseln und im lauwarmen Wasser unter Umrühren auflösen.
- Für ca. 5 Minuten ruhen lassen. In dieser Zeit sollen sich kleine Bläschen bilden.
- Das Mehl, das Salz und das Olivenöl hinzugeben und alle Zutaten zu einem Teig verkneten.
- Den Teig mit Mehl bestäuben und mit einem Geschirrtuch zugedeckt an einem warmen Ort (zum Beispiel im Backrohr bei 50 Grad Ober- und Unterhitze) gehen lassen.
Füllung
- Die getrockneten Tomaten in Stücke schneiden. Ich verwende dazu immer einen Blender.
- Den Frischkäse und den getrockneten Basilikum hinzugebe und gut verrühren.
- Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Fertigstellung
- Das Backrohr auf 220 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3mm dick auswalken.
- Acht Kreise mit ca. 8 cm Durchmesser, acht Kreise mit ca. 7 cm Durchmesser und acht Kreise mit ca. 3 cm Durchmesser ausstechen.
- In die Mitte der mittelgroßen (7 cm Ø) Kreise jeweils 2 TL Pizzasauce geben.
- Die großen Kreise darüber legen und seitlich gut andrücken.
- Die kleinen Kreise im unteren Drittel der großen Kreise mithilfe von Wasser anbringen.
- Mit einer Strichnadel in die kleinen Kreise jeweils zwei Nasenlöcher einstechen.
- Aus dem übrig gebliebenen Pizzateig 16 Dreiecke (ca. 3 cm Länge/Seite) ausschneiden.
- Ein Seite der Dreiecke ca. 2mm breit unter den großen Kreise legen und andrücken. Den überstehenden Rest vorklappen und mit etwas Wasser an der Oberseite des großen Kreises andrücken, sodass Ohren entstehen.
- Das Ei mit der Milch verquirlen.
- Jedes Glücksschwein mit der Ei-Milch-Mischung bepinseln.
- Die pikant gefüllten Glücksschweine für ca. 15 Minuten backen.
- Nach dem Backen aus dem Backrohr nehmen und auskühlen lassen.
- Mithilfe eines Kaffeelöffels jeweils zwei Punkte mit Frischkäse oberhalb der Nasen als Augen anbringen und in jedem weißen Punkt ein schwarzes Pfefferkorn setzen.
Tipp
Alles Liebe,
Verena