Waffeln schmecken immer, egal ob als Frühstück oder als Dessert serviert. Die belgischen Waffeln mit Backpulver (Brüsseler Waffeln) sind einfach und schnell im Waffeleisen gemacht. In Belgien werden die Brüsseler Waffeln typischerweise mit frischem Obst, Schlagobers und/oder Schokosauce serviert. Oftmals wird auch ein Sirup über die Waffeln gegossen. Ich serviere meine Waffeln am liebsten mit frischem Obst oder selbst gemachtem Apfelmus oder hausgemachtem Zwetschkenröster oder Marillenröster. Wenn ich die belgischen Waffeln als Dessert serviere, gibt es auch gerne mal eine Kugeln selbst gemachtes Vanilleeis dazu.
Belgische Waffeln - Brüsseler Waffeln
Belgische Waffeln Rezept Knusprige belgische Waffeln mit Backpulver (Brüsseler Waffeln) sind ganz einfach mit einem Waffeleisen zu machen.
Sämtliche Nutzungsrechte gehören ausschließlich Sweets & Lifestyle® und müssen schriftlich genehmigt werden. Vervielfältigungen (Kopien, Screenshots, etc) sind VERBOTEN, da sie eine Urheberrechtsverletzung darstellen.
Zutaten
Belgische Waffeln (Brüsseler Waffeln)
- 200 g Butter zimmerwarm
- 110 g Kristallzucker
- 1 Pkg Vanillezucker
- 4 Eier
- 350 g Mehl glatt
- 10 g Backpulver
- 1 Prise Salz
- 200 ml Milch
- 70 ml Mineralwasser zimmerwarm
- Pflanzenöl neutral, oder Butter zum Fetten des Waffeleisens
Beilage
- Staubzucker
- 80 g Apfelmus
- 1 Prise Zimt gemahlen (optional)
Sämtliche Nutzungsrechte gehören ausschließlich Sweets & Lifestyle® und müssen schriftlich genehmigt werden. Vervielfältigungen (Kopien, Screenshots, etc) sind VERBOTEN, da sie eine Urheberrechtsverletzung darstellen.
Zubereitung
- Die zimmerwarme Butter mit dem Kristallzucker und dem Vanillezucker schaumig rühren. Der Kristallzucker soll sich dabei auflösen.
- Anschließend die Eier einzeln hinzugeben und unterrühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz vermischen und abwechselnd mit der Milch unter ständigem Rühren zu den anderen Zutaten dazugeben.
- Zum Schluss noch das zimmerwarme Mineralwasser unter Rühren einrühren bis ein zähflüssiger Teig entstanden ist.
- Den Waffelteig anschließend 20 Minuten ruhen lassen.
- Das Waffeleisen mit ein wenig neutralem Pflanzenöl oder Butter bepinseln und vorheizen.
- Den Waffelteig gleichmäßig in die Waffeleisenformen füllen (bei mir war es ein mittelgroßer Schöpflöffel Teig pro Waffel) und die Waffeln ca. 4 Minuten backen. Die Backdauer ist je nach Gerätetyp unterschiedlich, deshalb einfach ausprobieren wie lange deine Waffeln in deinem Waffeleisen wirklich benötigen um fertig zu sein.
- Die gebräunten Waffeln vorsichtig aus dem Waffeleisen lösen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- So lange weiter tun, bin kein Waffelteig mehr übrig ist.
- Die warmen Waffeln mit Staubzucker bestreuen und servieren.
Sämtliche Nutzungsrechte gehören ausschließlich Sweets & Lifestyle® und müssen schriftlich genehmigt werden. Vervielfältigungen (Kopien, Screenshots, etc) sind VERBOTEN, da sie eine Urheberrechtsverletzung darstellen.
Tipp
Knusprige Belgische Waffeln Wer die belgischen Waffeln knusprig mag, ersetzt die Milch durch Wasser.
Beilage In Belgien werden die Brüsseler Waffeln typischerweise mit frischem Obst, steif geschlagenem Schlagobers und/oder Schokosauce serviert. Oftmals wird auch ein Sirup über die Waffeln gegossen. Ich serviere meine Waffeln gerne mit frischem Obst oder selbst gemachtem Apfelmus oder hausgemachtem Zwetschkenröster oder Marillenröster. Wenn ich die Brüsseler Waffeln als Dessert serviere, gibt es auch gerne mal eine Kugeln selbst gemachtes Vanilleeis und Schokosauce dazu.
Einfrieren Die ausgekühlten belgischen Waffeln kann man auch einzeln einfrieren und bei Bedarf in einem Toaster aufbacken. Sie schmecken dann wie frisch aus dem Waffeleisen.
Alles Liebe,
Verena
Ganz Ganz Lecker
Super lecker!