Selbst gemachte Topfengolatschen von Sweets & Lifestyle®

Topfengolatschen

Genauso wie die Faschingskrapfen habe ich des Öfteren mit meiner Oma Topfengolatschen (Quarktaschen) gebacken. Topfengolatschen sind ebenso wie der Milchrahmstrudel eine Mehlspeise die ich unweigerlich mit meiner Kindheit verbinde.  Wenn ich als Kind von der Schule heimkam, duftete sehr oft das ganze Haus schon nach der süßen Köstlichkeit, das war schön. Dann ging’s gleich dran […]

thumb

Topfengolatschen

Genauso wie die Faschingskrapfen habe ich des Öfteren mit meiner Oma Topfengolatschen (Quarktaschen) gebacken. Topfengolatschen sind ebenso wie der Milchrahmstrudel eine Mehlspeise die ich unweigerlich mit meiner Kindheit verbinde.  Wenn ich als Kind von der Schule heimkam, duftete sehr oft das ganze Haus schon nach der süßen Köstlichkeit, das war schön. Dann ging’s gleich dran so schnell wie möglich die Schultasche loszuwerden und zu Oma in die Küche zu stürmen. Diese freute sich auf das Wiedersehen der Enkelkinder nach einem langen Schultag und noch mehr über die vor Freude strahlenden Augen der Kinder beim Genuss ihrer Topfengolatschen.

Topfengolatschen Rezept von Sweets & Lifestyle®
Quarktaschen Rezept von Sweets & Lifestyle®
Selbst gemachte Topfengolatschen aus Germteig von Sweets & Lifestyle®
Topfengolatschen (Quarktaschen) mit Germteig von Sweets & Lifestyle®

Alles Liebe,
Verena

Selbst gemachte Topfengolatschen aus Germteig von Sweets & Lifestyle®

Mehlspeise, Süßspeise

Topfengolatschen

Oma's Rezept für selbst gemachte Topfengolatschen aus Germteig.

Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Portionen 10
Kalorien 2306kcal

Das solltest du haben

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

Germteig für Topfengolatschen
  • 330 g Mehl
  • 14 g Germ (Hefe) (frisch)
  • 165 ml Milch
  • 2 TL Kristallzucker
  • 65 g Staubzucker
  • 65 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
Topfenfülle
  • 250 g Topfen (Quark)
  • 1 Dotter (Eigelb)
  • 2 EL Rosinen (optional)
  • 0.5 Zitrone Bio! (Abrieb)
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 30 g Staubzucker

Zubereitung:

Germteig für Topfengolatschen

  • Als Erstes muss ein Dampfl zubereitet werden. Dafür die Milch lauwarm erhitzen, 2 TL Kristallzucker hinzugeben und gut verrühren. Anschließend die Germ hineinbröckeln und etwas Mehl auf der Oberfläche verteilen. Zugedeckt ca. 15 Minuten stehen lassen. In der Zeit muss die Flüssigkeit Blasen werfen.
  • Das Mehl in eine Schüssel geben.
  • Das Dampfl hinzugeben und kurz unterrühren.
  • Die Butterschmelzen (sie soll nur lauwarm sein!) und ebenfalls hinzugeben.
  • Den Ei, den Staubzucker und das Salz ebenfalls dazugeben und alle Zutaten zu einem Teig verkneten.
  • Den Teig mit etwas Mehl bestreuen. Die Schüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und den Teig für ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.

Topfenfülle

  • Den Topfen mit dem Dotter, dem Vanille- und Kristallzucker verrühren.
  • Die Zitronenzesten hinzugeben und unterrühren.

Fertigstellung der Topfengolatschen

  • Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen noch einmal gut durchkneten. Anschießend mithilfe eines Nudelwalkers ca. 0,5 cm dick ausrollen.
  • Ca. 7 x 7 cm große Quadrate (oder in gewünschter Größe) ausschneiden.
  • In die Mitte der Quadrate jeweils 1,5 TL Topfenfülle geben und diese mit ein paar Rosinen bestreuen. Die Rosinen kann man aber auch weglassen wenn man sie nicht mag.
  • Anschließend jeweils die diagonal gegenüberliegenden Ecken zusammenlegen und mittig gut andrücken. 
  • Die Topfengolatschen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit einem Geschirrtuch abdecken und nochmals ca. 15 Minuten gehen lassen.
  • Das Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. 
  • Die Golatschen für rund 25 Minuten backen. 
  • Auskühlen lassen, mit Staubzucker bestreuen und genießen.
Einfrieren Die Topfengolatschen lassen sich super einfrieren. Ich taue sie dann einzeln über Nacht auf, backe sie kurz im Backrohr auf und genieße sie lauwarm zum Frühstück.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

Kommentare (2)

Nicole Boxleitner
2. Feb.. 2018 um 21:12 Uhr

5 Sterne
Heute habe ich die Topfengolatschen probiert , da ich alleine schon das Bild sehr ansprechend gefunden habe!
Mein Urteil: Prädikat sehr gut!!
Obwohl ich zwischenzeitlich mal gedacht habe, das wird nix…( Der Teig ist nämlich sehr weich zum arbeiten…) ist das Rezept schon gespeichert.
Bei der nächsten Familienfeier werde ich sie dem Rest der Familie vorstellen und bin sicher , die gehen weg wie warme Semmeln ! LG aus OÖ

Wilfriede.hiller@hotmail.com
30. Jan.. 2018 um 17:56 Uhr

Ich werde es so bald wie möglich ausprobieren.