Zu Allerheiligen ist es bei uns Tradition, dass man gegenseitig einen Striezel schenkt. Ich mache meinen Allerheiligenstriezel so wie ich es von meiner Oma gelernt habe. Das Striezel Rezept ist somit ein Familienrezept. Wir essen den saftigen Striezel aus Germteig gerne als Frühstück oder zum Nachmittagskaffee. Ich mache seit einiger Zeit immer zweierlei Striezel – einen Topfenstriezel ohne Germ und den klassischen Allerheiligen Striezel aus Germteig.
Sollten wir einmal zu viel Striezel haben, verwenden wir die Reste für einen Scheiterhaufen mit Schneehaube. Der eignet sich besonders gut zur Verarbeitung von übrig gebliebenen, nicht mehr ganz frischem Striezel.
Striezel aus Germteig
Striezel Rezept Ein saftiger Striezel mit Germ darf zu Allerheiligen nicht fehlen. Der Striezel aus Germteig ist einfach herzustellen.
Sämtliche Nutzungsrechte gehören ausschließlich Sweets & Lifestyle® und müssen schriftlich genehmigt werden. Vervielfältigungen (Kopien, Screenshots, etc) sind VERBOTEN, da sie eine Urheberrechtsverletzung darstellen.
Zutaten
- 250 g Mehl glatt
- 0.5 TL Salz
- 0.5 TL Honig
- 40 g Kristallzucker
- 30 g Butter zimmerwarm
- 15 g Germ (Hefe) frisch
- 125 ml Milch
- 1 Schuss Rum
- 1 Ei zum Verquirlen
- 1 EL Milch
- Rosinen (optional)
Sämtliche Nutzungsrechte gehören ausschließlich Sweets & Lifestyle® und müssen schriftlich genehmigt werden. Vervielfältigungen (Kopien, Screenshots, etc) sind VERBOTEN, da sie eine Urheberrechtsverletzung darstellen.
Zubereitung
- Die Milch lauwarm erhitzen.
- Das Mehl mit dem Salz, dem Honig, dem Feinkristallzucker und ggf. dem Rum in eine Schüssel geben.
- Die Butter in Stücke schneiden und hinzugeben.
- Die Germ zwischen den Fingern zerbröseln und zu den restlichen Zutaten geben.
- Die lauwarme Milch und ggf die Rosinen hinzugeben und alle Zutaten ca. 10 Minuten lang zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Die Schüssel mit dem Germteig mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Anschließend den Teig in 3 oder 4 gleich große Stücke teilen, zu Kugeln formen und weitere 10 Minuten gehen lassen.
- Danach die 3 bzw. 4 Stücke zu gleich langen Strängen formen und einen Striezel flechten. Diesen auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen.
- Den geflochtenen Striezel mit etwas Wasser beträufeln und an einem warmen Ort weitere 20 Minuten gehen lassen.
- In der Zwischenzeit das Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Das Ei mit dem Esslöffel Milch verquirlen und den Striezel damit bestreichen. Mit Hagelzucker oder Mandelblättchen bestreuen.
- Den Striezel auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backrohr ca. 25 Minuten backen.
Sämtliche Nutzungsrechte gehören ausschließlich Sweets & Lifestyle® und müssen schriftlich genehmigt werden. Vervielfältigungen (Kopien, Screenshots, etc) sind VERBOTEN, da sie eine Urheberrechtsverletzung darstellen.
Tipp
4-Strang-Striezel Eine Anleitung für das Flechten von einem 4-Strang-Striezel findest du bei meinem Brioche Striezel Rezept.
Alles Liebe,
Verena
Alle waren begeistert von dem Striezel.
Danke