Osterzopf Rezept von Sweets & Lifestyle®

Osterzopf mit Pistazien und Marzipanfüllung

Ein saftiger Osterzopf, ein Hefezopf, gehört bei uns zu Ostern genauso dazu wie der Schinken im Brotteig, Eiaufstrich und selbst gemachter Eierlikör. Gerne füllen wir unseren Osterzopf mit Pistazien und Marzipanfüllung. Wer keine Pistazien oder kein Marzipan mag, lässt diese entweder einzeln oder beide  einfach weg. Osterzopf mit Pistazien und Marzipanfüllung Rezept Osterzopf backen gehört […]

thumb

Osterzopf mit Pistazien und Marzipanfüllung

Ein saftiger Osterzopf, ein Hefezopf, gehört bei uns zu Ostern genauso dazu wie der Schinken im Brotteig, Eiaufstrich und selbst gemachter Eierlikör. Gerne füllen wir unseren Osterzopf mit Pistazien und Marzipanfüllung. Wer keine Pistazien oder kein Marzipan mag, lässt diese entweder einzeln oder beide  einfach weg.

Saftiger Osterzopf gefüllt mit Pistazien und Marzipan von Sweets & Lifestyle®

Osterzopf Rezept von Sweets & Lifestyle®

Hefezopf, Osterzopf

Osterzopf mit Pistazien und Marzipanfüllung

Osterzopf mit Pistazien und Marzipanfüllung Rezept Osterzopf backen gehört für uns zu Ostern dazu. Der Osterzopf (Hefezopf) mit Pistazien und Marzipanfüllung, darf zu Ostern nicht fehlen. Hefezopf backen ist mit dem richtigen Rezept gar nicht schwer.

Zubereitungszeit 1 Stunde 40 Minuten
Portionen 15

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

  • 21 g Germ (Hefe) frisch
  • 50 g Kristallzucker
  • 175 ml Milch lauwarm
  • 500 g Mehl
  • 60 g Butter zimmerwarm
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 80 g Pistazien
  • 80 g Mandeln gemahlenen
  • 70 ml Milch
  • 50 g Kristallzucker
  • 60 g Rohmarzipan
  • 1 Ei
  • 2 EL Schlagobers (Sahne)

Zubereitung:

  • Für den Germteig die Hälfte der lauwarmen Milch gemeinsam mit 1 Teelöffel Kristallzucker in eine kleine Schüssel geben und die Germ hinein bröckeln. Gut umrühren, sodass sich die Germ auflöst. 
  • Das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde eindrücken und die Hefemilch hinein gießen. Etwas Mehl darüber geben und abgedeckt ca. 15 Minuten gehen lassen. In der Zeit sollen sich Bläschen bilden.
  • Anschließend die restliche lauwarme Milch, den Kristallzucker, das Salz und die zimmerwarme Butter hinzugeben.
  • Die Eier ebenfalls in die Schüssel geben.
  • Alles Zutaten zu einem Teig verkneten. Mit einem sauberen Geschirrtuch abgedeckt und an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen. Das Volumen des Germteigs sollte sich verdoppelt haben. 
  • In der Zwischenzeit die Pistazienfüllung vorbereiten. Dafür die Pistazien mahlen. Die Milch gemeinsam mit dem Kristallzucker aufkochen und anschließend die gemahlenen Pistazien und die gemahlenen Mandeln hinzugeben. Die Pistazienmasse auskühlen lassen. Einen Schuss Cointreau hinzufügen.
  • Das Marzipan in kleine Stücke schneiden.
  • Das Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und eine Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Den Teig noch einmal auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche durchkneten.
  • Anschließend den Teig halbieren und beide Hälften zu gleich großen, ca 0,5 cm dicken Rechtecken auswalken.
  • Die Pistazienfüllung sowie das in Stücke geschnittene Marzipan auf den beiden Teighälften verteilen.
  • Die Teighälften von der Längsseite her aufrollen. 
  • Zwei Enden übereinanderlegen und gut andrücken. Anschließend die beiden Teigstränge mit einem scharfen Messer der Länge nach zu 2/3 einschneiden. Die aufgeschnittenen Teigstränge vorsichtig miteinander verdrehen. Die Enden gut aneinander drücken und unter den Osterzopf legen.
  • Das Ei mit dem Schlagobers verquirlen und den Osterzopf damit bepinseln. Mandelsplitter darüber streuen.
  • Den Osterzopf für ca. 45 Minuten im vorgeheizten Backrohr auf mittlerer Schienen backen.
  • Anschließend aus dem Backrohr nehmen und auf einem Gitterrost vollständig auskühlen lassen.
ALUFOLIE ODER BACKPAPIER Damit der Osterzopf mit Pistazien und Marzipanfüllung nicht zu dunkel wird, dieses nach der Hälfte der Backzeit mit einem Stück Alufolie oder Backpapier abdecken.

Saftiger Hefezopf mit Pistazien und Marzipanfüllung als Osterzopf von Sweets & Lifestyle®

Osterzopf Rezept von Sweets & Lifestyle®

Rezept für einen Osterzopf mit Pistazien und Marzipanfüllung von Sweets & Lifestyle®

Alles Liebe,
Verena

Osterzopf Rezept von Sweets & Lifestyle®

Hefezopf, Osterzopf

Osterzopf mit Pistazien und Marzipanfüllung

Osterzopf mit Pistazien und Marzipanfüllung Rezept Osterzopf backen gehört für uns zu Ostern dazu. Der Osterzopf (Hefezopf) mit Pistazien und Marzipanfüllung, darf zu Ostern nicht fehlen. Hefezopf backen ist mit dem richtigen Rezept gar nicht schwer.

Zubereitungszeit 1 Stunde 40 Minuten
Portionen 15

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

  • 21 g Germ (Hefe) frisch
  • 50 g Kristallzucker
  • 175 ml Milch lauwarm
  • 500 g Mehl
  • 60 g Butter zimmerwarm
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 80 g Pistazien
  • 80 g Mandeln gemahlenen
  • 70 ml Milch
  • 50 g Kristallzucker
  • 60 g Rohmarzipan
  • 1 Ei
  • 2 EL Schlagobers (Sahne)

Zubereitung:

  • Für den Germteig die Hälfte der lauwarmen Milch gemeinsam mit 1 Teelöffel Kristallzucker in eine kleine Schüssel geben und die Germ hinein bröckeln. Gut umrühren, sodass sich die Germ auflöst. 
  • Das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde eindrücken und die Hefemilch hinein gießen. Etwas Mehl darüber geben und abgedeckt ca. 15 Minuten gehen lassen. In der Zeit sollen sich Bläschen bilden.
  • Anschließend die restliche lauwarme Milch, den Kristallzucker, das Salz und die zimmerwarme Butter hinzugeben.
  • Die Eier ebenfalls in die Schüssel geben.
  • Alles Zutaten zu einem Teig verkneten. Mit einem sauberen Geschirrtuch abgedeckt und an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen. Das Volumen des Germteigs sollte sich verdoppelt haben. 
  • In der Zwischenzeit die Pistazienfüllung vorbereiten. Dafür die Pistazien mahlen. Die Milch gemeinsam mit dem Kristallzucker aufkochen und anschließend die gemahlenen Pistazien und die gemahlenen Mandeln hinzugeben. Die Pistazienmasse auskühlen lassen. Einen Schuss Cointreau hinzufügen.
  • Das Marzipan in kleine Stücke schneiden.
  • Das Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und eine Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Den Teig noch einmal auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche durchkneten.
  • Anschließend den Teig halbieren und beide Hälften zu gleich großen, ca 0,5 cm dicken Rechtecken auswalken.
  • Die Pistazienfüllung sowie das in Stücke geschnittene Marzipan auf den beiden Teighälften verteilen.
  • Die Teighälften von der Längsseite her aufrollen. 
  • Zwei Enden übereinanderlegen und gut andrücken. Anschließend die beiden Teigstränge mit einem scharfen Messer der Länge nach zu 2/3 einschneiden. Die aufgeschnittenen Teigstränge vorsichtig miteinander verdrehen. Die Enden gut aneinander drücken und unter den Osterzopf legen.
  • Das Ei mit dem Schlagobers verquirlen und den Osterzopf damit bepinseln. Mandelsplitter darüber streuen.
  • Den Osterzopf für ca. 45 Minuten im vorgeheizten Backrohr auf mittlerer Schienen backen.
  • Anschließend aus dem Backrohr nehmen und auf einem Gitterrost vollständig auskühlen lassen.
ALUFOLIE ODER BACKPAPIER Damit der Osterzopf mit Pistazien und Marzipanfüllung nicht zu dunkel wird, dieses nach der Hälfte der Backzeit mit einem Stück Alufolie oder Backpapier abdecken.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

4.17, durch 18 Bewertungen (16 Bewertungen ohne Kommentar)

Deine Rezept Bewertung:




Kommentare (3)

Maria
28. März. 2018 um 23:18 Uhr

5 Sterne
Dieser Osterzopf ist ein Gedicht, Marzipan und Pistazien verfeinern den Zopf.

Alexandra
24. März. 2018 um 18:20 Uhr

Hallo Verena, diesen Zopf habe ich gesehen und ich wusste, den muss ich unbedingt backen. Kaum war der Entschluss da folgte auch schon die Umsetzung. Ich habe mich für das halbe Rezept entschlossen und habe dieses dann für meinen Thermi adaptiert. Er ist großartig geworden. Da ich leider kein Marzipan zuhause hatte habe ich kurzerhand welches gemacht und dadurch hab ich auch fast 200 g in meinen Zopf getan. Kann ich nur empfehlen.

Vielen Dank für das Rezept.

Gruß aus der Küche,
Alexandra

Sabrina
23. März. 2018 um 20:42 Uhr

5 Sterne
Der Osterzopf ist der Hammer. Ich hatte kein Marzipan zuhause, es schmeckt aber trotzdem super.