Ein Osterbrot gehört bei uns genauso zu Ostern dazu wie eine Osterpinze, ein Schinken im Brotteig und gefärbte Eier. Ich backe immer zwei Varianten – ein Osterbrot mit Rosinen und ein Osterbrot ohne Rosinen. So ist jeder zufrieden.
Das Osterbrot gibt es bei uns zum traditionellen Osterbrunch, gemeinsam mit Butter, selbst gemachten Marmeladen, Aufstrichen, Schinken, Käse und frischem Gemüse. Ich serviere es aber auch gerne zum Nachmittagskaffee.
Brot, Gebäck
Osterbrot
*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz
Zutaten:
- 300 g Mehl glatt
- 21 g Germ (Hefe)
- 65 ml Milch
- 60 ml Weißwein
- 2 Stück Nelke
- 65 g Butter
- 35 g Kristallzucker
- 0.5 TL Salz
- 0.5 Zitrone Bio! (Abrieb)
- 1 Dotter (Eigelb)
- 50 g Rosinen
- 1 Dotter (Eigelb) zum Bestreichen
- 1 EL Schlagobers (Sahne) zum Bestreichen
Zubereitung:
- Die Nelken in den Weißwein geben.
- Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde in der Mitte hineindrücken.
- Einen Esslöffel Kristallzucker in die Mulde geben und die frische Germ hineinbröseln.
- Die Milch lauwarm erhitzen und ebenfalls in die Mulde leeren. Mit etwas Mehl bedecken und für 15 Minuten stehen lassen. In dieser Zeit müssen sich Blasen bilden.
- Die Butter schmelzen und abkühlen lassen.
- Die Nelken aus dem Weißwein nehmen und diesen in die Schüssel leeren.
- Die geschmolzene Butter gemeinsam mit dem Kristallzucker, dem Salz, dem Abrieb der Zitrone und dem Eigelb hinzugeben und alle Zutaten zu einem Teig verkneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 25 Minuten gehen lassen.
- Den Germteig noch einmal gut durchkneten und dabei die Rosinen in den Teig einarbeiten. Weitere 20 Minuten gehen lassen.
- Anschließend den Teig ein weiteres Mal durchkneten und aus dem Teig einen Brotlaib formen und diesen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit einem Messer ein Kreuz in die Teigoberfläche schneiden. Den Teig zugedeckt noch einmal 15 Minuten gehen lassen.
- In der Zwischenzeit das Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Ein Eigelb mit 1 Esslöffel Schlagobers verquirlen und das Brot damit bepinseln.
- Das Osterbrot ca. 25 Minuten auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backrohr backen. Stäbchenprobe.
- Das Brot aus dem Backrohr nehmen und auf einem Gitterrost vollständig auskühlen lassen.
Alles Liebe,
Kommentare (3)
Jakob Edler
22. Apr.. 2019 um 11:25 Uhr
Hallo Verena,
Gratulation zur toll gestalteten Seite.
Dein Osterbrot (gleich die doppelte Menge) ist ein Traum. Sauber flaumig und geschmacklich gut abgestimmt.
Danke,
LG
Jakob
PS : bin schon auf dein Shakshuka gespannt 😉
Belinda
3. Apr.. 2021 um 22:54 Uhr
Liebe Verena!
Dein Osterbrot ist für mich was ganz besonderes. Bei uns in der Familie bäckt jeder nach einem anderen Rezept und dieses hier ist meines geworden. Ich finde es so toll, weil es so konträr zu den anderen ist. Es ist süßer und durch den Wein und die Nelken auch irgendwie pikant. Es kommt bei allen total gut an!
Außerdem ist es super fluffig und sowohl mit als auch ohne Rosinen sehr lecker 🤗
Nachmachen lohnt sich hier definitiv 🤗🤗
Liebe Grüße
Belinda
Verena
5. Apr.. 2021 um 12:59 Uhr
Liebe Belinda,
herzlichen Dank für dein Feedback!
Es freut mich sehr zu hören, dass du das Osterbrot nach meinem Rezept so toll findest. DANKE!
Alles Liebe,
Verena