Bei uns gehören die Osterpinze und das Osterbrot zu Ostern einfach dazu. In England, Irland, Kanada, Australien und Neuseeland werden zu Ostern traditionell Hot Cross Bruns (Kreuzbrötchen) gegessen. Bei den Hot Cross Buns handelt es sich um ein Germteiggebäc, mit einem Kreuz aus Mehlpaste, das am Karfreitag gegessen wird. Auch bei uns sind die Hot Cross Buns beim Osterbrunch neben den Klassikern wie Schinken im Brotteig, Eiaufstrich und Osterpinzen sehr beliebt. Die Hot Cross Buns schmecken ähnlich den Osterpinzen. Durch ihre Marmeladenschicht als Glasur sind sie etwas süßer als unser Ostergebäck.


- Einweg-Spritzbeutel sind DIE Alternative - unkompliziertes Handling, hygienisches Arbeiten und keinerlei Reinigungsaufwand
- Maße Spritzbeutel: 46,0 x 23,0 cm
- Materialstärke: 75 my
- Farbe: transparent
- Besonders rutschfest und griffig
- Praktisch und attraktiv verpackt
- Angenehme Haptik, innen besonders glatt
- Verpackung: zu jeweils 100 Stück auf der Rolle in einem ansprechenden Dispenser-Karton.
- Sie erhalten ein solides und langlebiges Profiequipment mit entsprechenden Konformitätserklärungen auf Nachfrage
14,99 € (0,15 € / Piping Bags)

Zutaten
Germteig
- 300 ml Milch
- 50 g Butter
- 520 g Mehl glatt
- 1 Pkg Trockengerm
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zimt gemahlen
- 70 g Kristallzucker
- 1 Ei
Mehlpaste
- 80 g Mehl glatt
- 1 TL Staubzucker
- 4 EL Wasser (ggf. bisschen mehr)
Fertigstellung
- 40 g Marillenmarmelade (Aprikosenkonfitüre)
- 3 EL Wasser
Zubereitung
Germteig
- Die Milch gemeinsam mit der Butter erwärmen. Die Butter soll sich beim Umrühren auflösen. Die Milch soll aber nur handwarm sein. Sollte die Milch zu heiß sein, die Milch vom Herd ziehen und abkühlen lassen.
- Das Mehl gemeinsam mit der Trockengerm, dem Salz, dem Zimt sowie dem Kristallzucker und dem Ei in eine Schüssel geben.
- Das lauwarme Milch-Butter-Gemisch dazugeben und alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Das dauert in der Küchenmaschine ca. 10 Minuten.
- Anschließend den Germteig mit einem Geschirrtuch abgedeckt an einem warmen Ort ca 90 Minuten gehen lassen.
- Danach den Germteig noch einmal gut durchkneten.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Germteig in 12 gleich große Stücke teilen und Kugeln formen. Die Teigkugeln mit Abstand zueinander auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech setzen. Mit einem Geschirrtuch abdecken und weitere 15 Minuten gehen lassen.
- In der Zwischenzeit das Backrohr auf 190 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Mehlpaste
- Für die Mehlpaste das Mehl mit dem Staubzucker und dem Wasser zu einer zähflüssigen Masse verrühren. Die Mehlpaste muss ziemlich fest sein, sonst läuft sie davon.
- Die Mehlpaste in einen Einwegspritzbeutel oder in einen Gefrierbeutel füllen, die Spitze abschneiden.
- Mit der Mehlpaste Kreuze auf die einzelnen Teigkugeln spritzen. Diese 15 Minuten antrocknen lassen.
- Anschließend die Hot Cross Buns für ca. 20 Minuten backen.
Fertigstellung
- Während die Kreuzbrötchen backen, das Wasser mit der Marillenmarmelade erhitzen, sodass die Marmelade flüssig wird.
- Die fertig gebackenen Hot Cross Buns aus dem Backrohr nehmen und mit der erhitzten Marmelade bestreichen.
- Auskühlen lassen
Sämtliche Nutzungsrechte gehören ausschließlich Sweets & Lifestyle® und müssen schriftlich genehmigt werden. Vervielfältigungen (Kopien, Screenshots, etc) sind VERBOTEN, da sie eine Urheberrechtsverletzung darstellen.
Tipp
Trockenfrüchte Wer mag, kann auch Trockenfrüchte wie Rosinen oder getrocknete Cranberrys (ca. 60g in den Germteig) einarbeiten.
Hot Cross Buns mit Schokolade Auch Schokotropfen (backstabile Schokostücke oder gehackte Zartbitterschokolade) kann in den Teig eingearbeitet werden.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @sweetsandlifestyle oder tagge #sweetsandlifestyle!




Alles Liebe,
Verena