Rezept von Omas Osterpinze mit Trockengerm verfeinert mit Safran gebacken von Sweets & Lifestyle®

Osterpinze mit Safran

Zu Ostern gehört bei uns in Österreich traditionell ein Osterbrot, ein Schinken im Brotteig, ein Eierkren und eine Osterpinze dazu. Bislang habe ich immer eine traditionelle Osterpinze gebacken. Heuer habe ich die Osterpinze erstmal nach Omas Rezept gemacht und mit Safran verfeinert. Der Safran verleiht der Osterpinze eine feine Note. Alles Liebe,Verena

thumb

Osterpinze mit Safran

Zu Ostern gehört bei uns in Österreich traditionell ein Osterbrot, ein Schinken im Brotteig, ein Eierkren und eine Osterpinze dazu. Bislang habe ich immer eine traditionelle Osterpinze gebacken. Heuer habe ich die Osterpinze erstmal nach Omas Rezept gemacht und mit Safran verfeinert. Der Safran verleiht der Osterpinze eine feine Note.

Leckere Osterpinze mit Trockengerm nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Rezept von Omas Osterpinze mit Trockengerm verfeinert mit Safran gebacken von Sweets & Lifestyle®

Flaumige Osterpinze mit Safran verfeinert nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Omas Osterpinze mit Safran verfeinert nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Osterpinze mit Trockengerm gemacht und verfeinert mit Safran nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®

Alles Liebe,
Verena

Rezept fuer eine selbst gemachte Osterpinze mit Safran von Sweets & Lifestyle®

Frühstück, Gebäck

Osterpinze mit Safran

Osterpinze mit Safran Rezept Osterpinze nach Omas altem Rezept mit Trockengerm gemacht und mit Safran verfeinert.

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 10 Minuten
Portionen 8

Das solltest du haben

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

Osterpinze
  • 500 g Mehl glatt
  • 220 ml Milch lauwarn
  • 6 g Safran
  • 80 g Kristallzucker
  • 1 Pkg Trockengerm
  • 110 g Butter zimmerwarm
  • 5 g Salz
  • 3 Dotter (Eigelb)
Zum Bestreichen:
  • 1 Ei
  • 1 EL Schlagobers (Sahne)

Zubereitung:

  • Die Safranfäden fein hacken und in die lauwarme Milch geben
  • Das Mehl mit dem Kristallzucker und der Trockengerm vermengen. Die in kleine Stücke geschnitte Butter, das Salz und die Eigelbe in eine Schüssel geben.
  • Die lauwarme Milch mit dem Safran hinzufügen und alle Zutaten zu einem homogenen Teig verrühren.
  • Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 60 Minuten gehen lassen. Anschließend noch einmal gut durchkneten.
  • Das Backrohr auf 180° Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein bzw. zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
  • Anschließend Kugeln formen - entweder 10 kleine, 7 mittelgroße oder 2 große Kugeln, je nach Belieben.
  • Das Ei mit dem Schlagobers verquirlen und die Teigstücke damit bestreichen.
    Teigkugeln fuer die Osterpinzen mit verquirltem Ei bestreichen
  • Nach 10 Minuten die Teigstücke noch einmal mit dem verquirlten Ei bestreichen. 
  • Mit einer Schere von der Mitte ausgehend die Osterpinzen 3 mal tief einschneiden, aber darauf achten, dass man nicht ganz durchschneidet.
    Osterpinze dreimal mit einer Schere einschneiden
  • Im vorgeheizten Backrohr die Osterpinzen ca. 20 Minuten backen lassen. Sie sollen eine goldbraune Farbe bekommen.
    Osterpinzen roh auf Blech und eingeschnitten bereit fuer den Backofen
Einfrieren Die Osterpinzen lassen sich gut einfrieren. Einfach am Vorabend aus dem Gefrierschrank nehmen und bei Zimmertemperatur auftauen lassen. Zum Frühstück bei 100° Ober- und Oberhitze ca. 5-10 aufbacken.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

5, durch 3 Bewertungen (3 Bewertungen ohne Kommentar)

Deine Rezept Bewertung: