Ribisel und ich, eine Hassliebe. Früher durfte – ähm musste – ich immer beim Ribisel Pflücken helfen. Da meine Eltern einige Ribiselsträucher haben, hat das eine ganze Weile gedauert bis diese leer waren. Und das war erst der Anfang. Denn dann muss man die Ribisel auch noch von den Rispen abrebeln. Ich habe es gehasst! Vom Abrebeln bin ich noch immer kein Fan, aber bei den Mengen die ich jetzt benötige – wie zum Beispiel für den Schoko Ribiselkuchen mit Schneehaube – ist das keine große Sache. Und das Beste überhaupt, mittlerweile bekomme ich die Ribisel, so viel ich „bestelle“ frei Haus von meinen Eltern geliefert.
Lange Zeit kannte ich Ribiselkuchen nur mit hellem Kuchenteig. Als ich dann irgendwo mal einen dunklen Ribiselkuchen probiert habe, war ich von der Kombination aus Schokolade, zuckersüßer Schneehaube und Säure der Ribisel angetan. Fortan kommt nur mehr der Schoko Ribiselkuchen mit Schneehaube bei uns zu Hause am Tisch.
Um euch auch den Anschnitt des Schoko Ribiselkuchens mit Schneehaube zu zeigen, habe ich ein altes Bild ausgekramt.
Wenn man mit dem Löffel durch die an der Oberfläche knusprige Schneehaube sticht, verfärbt sich diese gleich rot, denn der Saft der Ribisel verteilt sich. Wenn man weiter nach unter löffelt gelangt man zum saftigen Schokokuchen. Ich persönlich mag die Schoko-Kuchen-Schicht etwas dicker, sodass ich diese immer relativ dick am Backblech verstreiche.



Seid ihr an weiteren Rezepten mit Ribisel interessiert? Dann schaut euch mal die Panna Cotta mit Basilikum mit Ribisel und Naked Cake mit Beeren an.
Alles Liebe,
Ps: Alle Bilder – bis auf das letzte (wie unschwer zu erkennen ist) – wurden wurden von Karin (Karin & Joe Fotografie) gemacht, als sie bei mir zu Besuch war.
Kommentare (5)
Nina Zachl
20. Juni. 2019 um 14:27 Uhr
Liebe Verena!
Hab heute deinen Ribiselkuchen gemacht. Endlich einer, der mal anders ist, als der von der Mama 😉 und trotzdem super lecker schmeckt. Danke für das tolle Rezept.
Liebe Grüße Nina
Vicky
24. Juli. 2017 um 12:07 Uhr
Woher hast du denn diese süße Backform, wenn ich fragen darf? 🙂
Verena
25. Juli. 2017 um 21:55 Uhr
Hallo Vicky,
das ist eine GreenGate Backform. Ich habe sie vor Jahren bei http://www.landchic.at gekauft.
Du findest sie auch im Internet wenn du nach „GreenGate Auflaufform“ sucht 😉
Nur zur Sicherheit: die Zutatenangaben für das Rezept reichen für ein Backblech 😉 (ich habe nur einen Teil davon in der Form gebacken)
Liebe Grüße,
Verena
Nia Latea
2. Juli. 2017 um 13:25 Uhr
Tolle Fotos und ein wunderschöner Kuchen! Genau das richtige Rezept für einen Sonntag.
Ganz viele Grüße an dich,
Nia
Verena
3. Juli. 2017 um 12:38 Uhr
Vielen lieben Danke! Freut mich, dass dir die Fotos und der Kuchen gefallen 😉
Alles Liebe,
Verena