Gänseblümchen sind nicht nur zarte und hübsche Blumen in unseren Gärten, sondern auch die Hauptzutat für meinen erfrischenden und geschmackvollen Sirup. Sie sind nicht nur schön zum Ansehen, sondern auch essbar und voller positiver Eigenschaften. Denn sie sind vollgepackt mit Pflanzenwirkstoffen wie Gerb- und Bitterstoffe, Mineralstoffe, Vitamin C uvm. Dadurch haben Gänseblümchen eine blutreinigende, wassertreibende, schleimlösende, entzündungshemmende Wirkung und fördern auch noch den Stoffwechsel. Der lieblich-süße Geschmack der Blüten der Gänseblümchen erinnert an den Geschmack von Kamillenblüten. Der angenehme Geschmack und die gesundheitsfördernden Aspekte machen sie zu einer idealen Grundlage für meinen erfrischenden Sirup. Mein Gänseblümchen-Sirup ist nicht nur ein wahrer Genuss für den Gaumen, sondern auch ein wohlschmeckender selbst gemachter Hustensirup. Du kannst den Gänseblümchen-Sirup auch deinem Kind geben, denn er kann ihm bei der Bewältigung von Erkältungskrankheiten unterstützen und hartnäckigen, verschleimten Husten lösen.
Die Herstellung von Gänseblümchen-Sirup ist einfacher, als du wahrscheinlich denkst. Du benötigst nur wenige Zutaten – frische Gänseblümchenblüten, Wasser, Zucker und Zitronen.
Warum du den Gänseblümchen-Sirup ausprobieren solltest
- Einfachheit: Der Herstellung ist super einfach und kinderleicht.
- Beschäftigung für Kinder: Auch Kinder können beim Pflücken der Gänseblümchen-Blüten und der Herstellung vom Sirup eifrig mithelfen.
- Haltbarkeit: Der Gänseblümchen-Sirup hält sich verschlossen ca. 1 Jahr. Er sollte kühl und dunkel gelagert werden.
Verwendung vom Gänseblümchen-Sirup
Der Gänseblümchen-Sirup ist vielseitig verwendbar, denn er kann auch verschiedene Arten genossen werden.
- Erfrischendes Getränk: Verdünnt mit Wasser ergibt er ein erfrischendes Getränk an einem warmen Tag.
- Zutat für einen Gänseblümchen-Kaffee: Der Sirup kann auch für die Zubereitung von einem Kaffeegetränk verwendet werden. Dazu einfach 1 EL Sirup in das Glas geben und den Kaffee und die Milch hinzufügen.
- Vorbeugung in der Erkältungszeit: Um sich vor einer Erkältung zu schützen, kann man 1 Esslöffel Gänseblümensirup in einem Glas Wasser auflösen und trinken.
Gänseblümchen-Sirup als Hustensirup
Bei Husten kann der Gänseblümchen-Sirup je nach Bedarf über den ganzen Tag verteilt immer wieder mal 1 Teelöffel davon getrunken werden. Wichtig ist zu wissen, dass der Sirup das Abhusten vom Schleim fördert, daher diesen nur tagsüber trinken und nicht vor dem Schlafengehen.
Wann erntet man die Gänseblümchen für den Gänseblümchensirup?
Gänseblümchen sind nahezu ganzjährig zu finden, dort wo das Gras regelmäßig gemüht wird. Die Hochsaison der Gänseblümchenblüte ist von April bis Mai – zu dieser Zeit schmecken sie am besten. Am besten erntest du die Gänseblümchen wenn die Blüten vollständig geöffnet sind.

Das solltest du haben
Zutaten
- 120 g Gänseblümchen frisch gepflückt
- 1 Liter Wasser
- 1000 g Kristallzucker
- 2 Stück Bio-Zitrone
Zubereitung
- In einem Topf das Wasser aufkochen lassen.
- Eine Zitrone mit heißem Wasser waschen, gut abtrocknen und in Scheiben schneiden.
- Die Gänseblümchen mit den Zitronenscheiben in einen weiteren Topf geben. Das aufgekochte Wasser über die Blüten gießen. Anschließend 2 Tage an einem kühlen Ort rasten lassen.
- Nach der Wartezeit vorsichtig durch ein Haarsieb in einen Topf abseihen.
- Die zweite Zitrone auspressen und dazugeben, ebenso den Kristallzucker.
- Anschließend aufkochen und 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Sofort in saubere Flaschen füllen.





Der Sirup ist ein nettes Mitbringsel und kann somit als Geschenk aus der Küche sowie als Gastgeschenk bei Hochzeiten verschenkt werden. Dafür den Sirup in kleine Fläschchen füllen und diese mit Etikett inklusive Verwendungstipps versehen.
Alles Liebe,
Verena