Endlich ist es wieder soweit, der Flieder blüht. Fliederblüten sind nicht nur eine Augenweide im Garten und am Wegesrand, sondern auch eine kulinarische Delikatesse. Der süße Fliederblütensirup, welcher wie der Name schon sagt – aus den duftenden Blüten des Fliederstrauches hergestellt wird – ist ein beliebtes Getränk und eine köstliche Zutat für Desserts und Cocktails. Wer einen selbst gemachten Fliederblütensirup genießen möchte, sollte sich nun einige Blüten abzuschneiden und aus ihnen einen leckeren Sirup herzustellen.
Fliederblütensirup kann pur als erfrischendes Getränk serviert werden, indem man ihn mit Wasser oder Mineralwasser verdünnt. Er eignet sich auch hervorragend zum Verfeinern von Desserts wie Eiscreme oder Pudding. In Bars ist Fliederblütensirup eine beliebte Zutat für Getränke und Cocktails, wie den Fliederblüten-Spritz oder den Fliederblüten-Martini.
![Verschlossenes Glas mit Glukosesirup Zitronenscheiben und frischen Fliederblueten für den Fliederbluetensirup nach einem Rezept von Verena Pelikan](https://www.sweetsandlifestyle.com/wp-content/uploads/2023/05/Glas-mit-Glukosesirup-Zitronenscheiben-und-frischen-Fliederblueten-683x1024.jpg)
![Leckerer Fliederbluetensirup gemacht nach einem Rezept von Verena Pelikan](https://www.sweetsandlifestyle.com/wp-content/uploads/2023/05/Fliederbluetensirup-Rezept-683x1024.jpg)
![Selbst gemachter Fliederbluetensirup als Geschenk aus der Kueche gemacht nach einem Rezept von Verena Pelikan](https://www.sweetsandlifestyle.com/wp-content/uploads/2023/05/Fliederbluetensirup-als-Geschenk-aus-der-Kueche-684x1024.jpg)
Warum du den Fliederblütensirup unbedingt ausprobieren solltest
- Schnelle Zubereitung: Der Fliederblütensirup ist einfach und schnell zubereitet.
- Vielseitig verwendbar: Der Sirup kann pur als erfrischendes Getränk serviert werden, indem man ihn mit prickelndem Mineralwasser verdünnt. Er kann auch zum Verfeinern von Desserts wie Eiscreme oder Pudding verwendet werden. Auch einen weißen Spritzer kann man mit einem Schuss Fliederblütensirup zu einem süffigen Fliederspitzer aufwerten.
- Haltbarkeit: Der Fliederblütensirup ist mindestens 1 Jahr haltbar. Eine angebrochene Flasche sollte unbedingt im Kühlschrank aufbewahrt und alsbald verbraucht werden.
Tipps für die Zubereitung
- Ernte: Die Blüten sollten an einem sonnigen Tag gesammelt werden, wenn sie vollständig geöffnet sind und ihr Duft am intensivsten ist. Nach dem Sammeln die Blüten vorsichtig von Stängeln und Blättern befreien und weiter verarbeiten.
- Mulltuch: Beim Abseihen vom Sirup unbedingt ein Mulltuch in das Haarsieb legen. Dadurch wird der Sirup nach klarer.
![Zutaten fuer den Fliederbluetensirup von Verena Pelikan](https://www.sweetsandlifestyle.com/wp-content/uploads/2023/05/Zutaten-fuer-den-Fliederbluetensirup-684x1024.jpg)
![Verena Pelikan beim Schneiden von Zitronen fuer die Herstellung von ihren Fliederbluetensirup](https://www.sweetsandlifestyle.com/wp-content/uploads/2023/05/Verena-Pelikan-beim-Schneiden-von-Zitronen-fuer-ihren-Fliederbluetensirup-684x1024.jpg)
![Fliederblueten werden von Verena Pelikan vorsichtig vom Staengel geloest und fuer die Herstellung von Fliederbluetensirup zu verwendet](https://www.sweetsandlifestyle.com/wp-content/uploads/2023/05/Fliederblueten-werden-vorsichtig-vom-Staengel-geloest-683x1024.jpg)
![Kochstudio Betreiberin Verena Pelikan beim Abzupfen von duftenden Fliederblueten fuer ihren Fliederbluetensirup](https://www.sweetsandlifestyle.com/wp-content/uploads/2023/05/Verena-Pelikan-beim-Abzupfen-von-Fliederblueten-fuer-ihren-Fliederbluetensirup-684x1024.jpg)
![Zitronenscheiben kommen zu den Fliederblueten in das Glas fuer die Herstellung von selbst gemachten Fliederbluetensirup](https://www.sweetsandlifestyle.com/wp-content/uploads/2023/05/Zitronenscheiben-kommen-zu-den-Fliederblueten-in-das-Glas-684x1024.jpg)
![Selbst gemachter Glukosesirup wird fuer die Herstellung von Fliederbluetensirup nach dem Rezept von Verena Pelikan zu den Fliederblueten und den Zitronenscheiben in das Glas geleert](https://www.sweetsandlifestyle.com/wp-content/uploads/2023/05/Selbst-gemachter-Glukosesirup-wird-zu-den-Fliederblueten-und-den-Zitronenscheiben-in-das-Glas-geleert-684x1024.jpg)
![Glas mit den Zutaten fuer den Fliederbluetensirup wird verschlossen und fuer drei Tage kuehl gestellt](https://www.sweetsandlifestyle.com/wp-content/uploads/2023/05/Glas-mit-den-Zutaten-fuer-den-Fliederbluetensirup-wird-verschlossen-684x1024.jpg)
![Fliederbluetensirup gemacht nach einem Rezept von Verena Pelikan frisch abgefuellt in kleine Flaschen](https://www.sweetsandlifestyle.com/wp-content/uploads/2023/05/Fliederbluetensirup-abgefuellt-in-kleine-Flaschen-683x1024.jpg)
![frisch abgefuellter Fliederbluetensirup gemacht nach einem Rezept von Verena Pelikan](https://www.sweetsandlifestyle.com/wp-content/uploads/2023/05/frisch-abgefuellter-Fliederbluetensirup-684x1024.jpg)
![Selbst gemachter Fliederbluetensirup gemacht nach einem einfachen Rezept von Verena Pelikan](https://www.sweetsandlifestyle.com/wp-content/uploads/2023/05/Selbst-gemachter-Fliederbluetensirup-Rezept-683x1024.jpg)
Dieses und viele weitere köstliche Sirup-Rezepte sowie Rezepte für Chutneys, Saucen, Marmeladen und Liköre sind auch in meinem Buch „Einkochen – Rezepte für selbst gemachte Köstlichkeiten im Glas“ zu finden.
![Buch Einkochen Rezepte für selbstgemachte Köstlichkeiten im Glas von Verena Pelikan](https://www.sweetsandlifestyle.com/wp-content/uploads/2020/03/Buch-Einkochen-Rezepte-fuer-selbstgemachte-Koestlichkeiten-im-Glas-1-684x1024.jpg)
Vergesst nicht auch Veilchensirup für leckeren Veilchenspritzer (mit toller Farbe!) und bald auch Holunderblütensirup (für die No Bake Hugo Torte und die Holunderblüten Minigugls) und Lavendelblütensirup herzustellen – damit ist geschmackliche Abwechslung im Sommer garantiert.
Alles Liebe,
Die wunderschönen Bilder von der Herstellung des Fliederblütensirups hat Conny Beisteiner gemacht.
Kommentare (6)
Birgit
29. Mai. 2020 um 14:16 Uhr
Schöne Rezepte ! Klasse Aufmachung. Sehr ansprechend. Danke
Birgit
29. Mai. 2020 um 14:14 Uhr
Tolle Rezepte 🙂
Ingridf
29. Apr.. 2020 um 23:24 Uhr
Jetzt freue ich mich noch mehr auf meine Fliederbüsche!! Der Löwenzahnhonig köchelt gerade vor sich hin….Ein Tipp noch zum Holunderblütensirup. Wenn man ein paar Minzeblätter oder Zitronenmelisseblätter hinzugibt, hat man einen perfekten für den Hugo! 😁
Agnes
26. Apr.. 2019 um 21:39 Uhr
Liebe Verena,
wie viele fliederdolden ergeben 60 g fliederblüten ungefähr?
Das Rezept muss ich auch unbedingt ausprobieren – ich liebe Flieder!!
LG, Agnes
Kathi
4. Mai. 2017 um 19:02 Uhr
Oh wie lecker ich hoffe ich finde noch wo anders inen blühenden Fliederstrauch. Ich brauch definitiv diesen Sirup ? danke fürs Rezept!LG kathi
Verena
6. Mai. 2017 um 21:17 Uhr
Hallo Kathi,
toi, toi, toi fürs Finden eines blühenden Fliederstrauchs!
Deine Ausdauer beim Suchen wird durch wunderbaren Geschmack belohnt werden 🙂
Liebe Grüße,
Verena