Rosensirup

Im Moment besticht so mancher Rosengarten mit wunderbaren Duft. Wenn es sich dabei um ungespritzte Rosen handelt, solltet ihr unbedingt Rosenblüten mitnehmen. Aber nicht nur als Dekoration, zum Betrachten und zum Beschnuppern zu Hause, nein, um einen köstlichen, aromatischen Rosensirup herzustellen. Rosensirup Rezept Leckerer Sirup, aromatisiert durch Rosenblütenblätter. Der Rosensirup eignet sich gut zur Verfeinerung […]

thumb

Im Moment besticht so mancher Rosengarten mit wunderbaren Duft. Wenn es sich dabei um ungespritzte Rosen handelt, solltet ihr unbedingt Rosenblüten mitnehmen. Aber nicht nur als Dekoration, zum Betrachten und zum Beschnuppern zu Hause, nein, um einen köstlichen, aromatischen Rosensirup herzustellen.

Selbst gemachter Rosensirup nach dem Rezept von Sweets and Lifestyle

Selbst gemachter Rosensirup nach dem Rezept von Sweets and Lifestyle

Getränke, Sirup

Rosensirup

Rosensirup Rezept Leckerer Sirup, aromatisiert durch Rosenblütenblätter. Der Rosensirup eignet sich gut zur Verfeinerung von Desserts.

Zubereitungszeit 15 Minuten
Portionen 500 ml Sirup

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

  • 300 g Kristallzucker
  • 250 ml Wasser
  • 1 Zitrone Bio!
  • 1 TL Zitronensäure
  • 2 Handvoll Rosenblütenblätter ungespritzt

Zubereitung:

  • Den Kristallzucker mit dem Wasser für ca. 5 Minuten sprudelnd kochen lassen, anschließend für ca. 10 Minuten abkühlen lassen.
  • Ein großes Glas (zB Gurkenglas) mit kochend heißem Wasser ausspülen und den Verschluss mit Alkohol ausspülen.
  • Die Bio-Zitrone heiß waschen, in Scheiben schneiden und in das vorbereitete Gefäß geben. Die Rosenblüten hinzufügen und das Zuckerwasser dazu leeren - für 3 Tage an einem kühlen, dunklen Ort ziehen lassen. 
  • Anschließend durch ein mit einem Mulltuch ausgelegtes, feines Sieb gießen und dabei die Rosenblütenblätter auffangen. 
  • Den Sirup in sterilisierte Flaschen füllen und kühl und dunkel lagern. 
Flaschen sterilisieren Um die Flaschen zu sterilisieren, diese mit kochend heißem Wasser füllen. Dieses kurz vor dem Befüllen mit dem Sirup ausleeren und sofort den Sirup einfüllen. Die sauberen Deckel mit Alkohol spülen und sogleich die gefüllten Flaschen damit verschließen.
Haltbarkeit Der Rosensirup hält sich für ca. 8 Wochen im Kühlschrank.
Verwendung Der Rosensirup eignet sich zum Verfeinern von Mineralwasser, trockenem Sekt oder Frizzante. Er schmeckt aber auch herrlich über frisch zubereiteten Vanillepudding geträufelt.

Rosensirup als Geschenk

Der selbst gemachter Rosensirup eignet sich gut als kleine, exquisite Aufmerksamkeit für Gastgeber und für Gäste.

In hübsche Fläschchen abgefüllt ist der Rosensirup ein nettes Geschenk aus der Küche bei Einladungen. Aber auch bei Hochzeiten, abgefüllt in Flakons, kann der Rosensirup als Gastgeschenk verschenkt werden. Mit Namensschildern versehen können die Fläschchen sogleich als Platzkärtchen als auch als Gastgeschenk dienen.

Die auf den Bildern zu sehende Papeterie ist von der Kalligrafin Jeannette Mokosch, erhältlich im The little Wedding Corner Shop. Es handelt sich dabei um DIY Kalligrafie Vorlagen von Jeannette zum selber Ausdrucken. Mit den Vorlagen kann man in Word oder Pages ganz einfach und unkompliziert individuelle Geschenkanhänger und Namenskärtchen gestalten. Für diese Bilder wurde mir die Papeterie freundlicherweise von The litte Wedding Corner zur Verfügung gestellt.

Selbst gemachter Rosensirup als Gastgeschenk bei der Hochzeit nach einem Rezept von Sweets and Lifestyle

Selbst gemachter Rosensirup als Gastgeschenk bei der Hochzeit von Sweets and Lifestyle

Habt ihr Interesse an weiteren Sirup-Rezepten? In letzter Zeit habe ich einige Sirupe eingekocht, vielleicht möchtet ihr ja auch einen von diesen ausprobieren und vielleicht auch als Gastgeschenk oder Geschenk aus der Küche verschenken.

Alles Liebe,
Verena

Selbst gemachter Rosensirup nach dem Rezept von Sweets and Lifestyle

Getränke, Sirup

Rosensirup

Rosensirup Rezept Leckerer Sirup, aromatisiert durch Rosenblütenblätter. Der Rosensirup eignet sich gut zur Verfeinerung von Desserts.

Zubereitungszeit 15 Minuten
Portionen 500 ml Sirup

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

  • 300 g Kristallzucker
  • 250 ml Wasser
  • 1 Zitrone Bio!
  • 1 TL Zitronensäure
  • 2 Handvoll Rosenblütenblätter ungespritzt

Zubereitung:

  • Den Kristallzucker mit dem Wasser für ca. 5 Minuten sprudelnd kochen lassen, anschließend für ca. 10 Minuten abkühlen lassen.
  • Ein großes Glas (zB Gurkenglas) mit kochend heißem Wasser ausspülen und den Verschluss mit Alkohol ausspülen.
  • Die Bio-Zitrone heiß waschen, in Scheiben schneiden und in das vorbereitete Gefäß geben. Die Rosenblüten hinzufügen und das Zuckerwasser dazu leeren - für 3 Tage an einem kühlen, dunklen Ort ziehen lassen. 
  • Anschließend durch ein mit einem Mulltuch ausgelegtes, feines Sieb gießen und dabei die Rosenblütenblätter auffangen. 
  • Den Sirup in sterilisierte Flaschen füllen und kühl und dunkel lagern. 
Flaschen sterilisieren Um die Flaschen zu sterilisieren, diese mit kochend heißem Wasser füllen. Dieses kurz vor dem Befüllen mit dem Sirup ausleeren und sofort den Sirup einfüllen. Die sauberen Deckel mit Alkohol spülen und sogleich die gefüllten Flaschen damit verschließen.
Haltbarkeit Der Rosensirup hält sich für ca. 8 Wochen im Kühlschrank.
Verwendung Der Rosensirup eignet sich zum Verfeinern von Mineralwasser, trockenem Sekt oder Frizzante. Er schmeckt aber auch herrlich über frisch zubereiteten Vanillepudding geträufelt.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

Deine Rezept Bewertung:




Kommentare (4)

Christiane Krolikowski
17. Juni. 2024 um 22:18 Uhr

Großartig! Muss ich unbedingt ausprobieren. Kann die Rose auch schon verblüht sein?
Liebe Grüße, Christiane

Verena
23. Juni. 2024 um 14:38 Uhr

Hallo Christiane!
Vielen Dank! Sie können kurz vor dem Verblühen sein, aber nicht verblüht.
Alles Liebe, Verena

Conny W.
25. Aug.. 2014 um 17:46 Uhr

Hallo! 🙂
Rosensirup hmm 🙂 musst mich unbedingt probieren lassen 😉
Liebe Grüße,
Conny

Verena
1. Sep.. 2014 um 11:00 Uhr

Hallo Conny,
sehr gerne!
Alles Liebe, Verena