Sommerzeit ist Einkochzeit. Neben Marmeladen und Gelees wie der Erdbeer Aperol Marmelade und dem Holunderblütengelee koche ich liebend gerne Sirupe ein. Heuer habe ich bereits einen Veilchensirup, einen Fliederblütensirup, ganz viel Holunderblütensirup und Erdbeersirup eingekocht. Da nun die Kirschen reif sind und beim Backen vom Schoko-Kirsch-Kuchen Kirschen übrig geblieben sind, habe ich auch einen Kirschensirup eingekocht.




Der Kirschensirup kann vielseitig eingesetzt werden – ich verwende ihn am liebsten als:
- Durstlöscher: Der Klassiker. Den Kirschensirup im Verhältnis 1:6 bzw. nach Belieben mit eisgekühltem Mineralwasser aufspritzen.
- VERFEINERUNG EINES SEKTS/APERITIFS: Jeweils 1 cl Kirschensirup in ein Sektglas geben und diesen langsam mit trockenem Sekt oder Frizzante aufgießen, mit einer frischen Kirsche oder mit einem Rosmarinzweig dekorieren.
- Zubereitung von Torten und Desserts: Der Kirschensirup kann auch zur Zubereitung von Torten, wie der Schwarzwälder Kirsch Torte (anstatt des Schnaps) verwendet werden.
Welche Sirupe kocht ihr gerne ein?
Alles Liebe,
Kommentare (1)
Sarah
14. Juli. 2020 um 20:44 Uhr
Super Rezept! Lief alles nach Plan & das Ergebnis schmeckt spitze! 🙂
Jederzeit wieder. Vielen Dank.