Wenn ich nicht weiß was ich zum sonntäglichen Nachmittagskaffee servieren soll, backe ich meist eine Biskuitroulade. Diese ist schnell gemacht und mit der Fülle kann man immer wieder für Abwechslung sorgen. Wenn es heiß ist und die Roulade erfrischend schmecken soll, dann mache ich eine Zitronen Biskuitroulade. Wenn es etwas „pompöser“ sein soll, backe ich gerne die Schokobiskuitroulade mit Heidelbeer-Veilchen-Creme. Heute servieren ich eine Kaffeeroulade, denn es kommen Kaffeeliebhaber zu Besuch.
Dessert
Kaffeeroulade
*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz
Zutaten:
- 5 Eier
- 180 g Kristallzucker
- 120 g Mehl
- 125 ml Kaffee stark
- 20 g Vanillepuddingpulver
- 40 g Kristallzucker
- 250 ml Schlagobers (Sahne)
- 200 g Mascarpone
- 40 g Staubzucker
Zubereitung:
Biskuitroulade
- Das Backrohr auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Die Eier gemeinsam mit dem Kristallzucker in eine Schüssel geben und 10 Minuten schaumig rühren.
- Das Mehl zur Eier-Zucker-Mischung sieben und kurz unterrühren.
- Den Biskuitteig am mit Backpapier belegten Backblech gleichmäßig verteilen. Im unteren Drittel des Backrohrs 12 Minuten backen.
- Ein Geschirrtuch befeuchten und auf der Arbeitsfläche auflegen.
- Nach der Backdauer den heißen Biskuitteig mit der Biskuitseite nach unten darauflegen.
- Das Backpapier mit kaltem Wasser befeuchten und anschließend vorsichtig abziehen. (Achtung: auf die Finger aufpassen - es ist wirklich heiß)
- Den heißen Biskuitteig mit dem feuchten Geschirrtuch von der Längsseite aus vorsichtig einrollen und vollständig abkühlen lassen.
Kaffeecreme
- 90ml Kaffee mit dem Kristallzucker in einen Topf geben und erhitzen. In den restlichen Kaffee das Vanillepuddingpulver einrühren. Sobald der Zucker vollständig aufgelöst ist das Kaffee-Vanillepuddingpulver unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen einrühren. Sobald die Masse fest wird, den Topf vom Herd ziehen und weiterrühren bis der Kaffeepudding auskühlt.
- Das Schlagobers steif schlagen.
- Die Mascarpone, den Kaffeepudding und den Staubzucker in eine Schüssel geben und vermengen. Anschließend das Schlagobers vorsichtig unterheben.
Fertigstellung
- Sobald der Biskuitteig vollständig ausgekühlt ist kann dieser vorsichtig ausgerollt werden.
- Die Kaffeecreme gleichmäßig auf dem Biskuitboden verteilen.
- Die Biskuitroulade wieder vorsichtig einrollen.
- Etwas Backkakao über die Kaffeeroulade sieben.
Seid ihr auch Kaffeelieber?
Dann solltet ihr euch unbedingt auch die Kaffeecupcakes und den Kaffeecocktail ansehen.
Alles Liebe,
Kommentare (4)
Sajusch
9. Sep.. 2019 um 02:21 Uhr
Das für mich beste Rezept für Kaffeecreme! Lange gesucht – endlich gefunden ☕️
💝 – lichen Dank
Lg 🐝🧁
Renate Hammer
10. Juli. 2017 um 16:44 Uhr
Ich hatte sie eigentlich für meinen Besuch gebacken.Natürlich musste ich sie zuerst verkosten…..aber nicht ein stück,auch nicht zwei,sondern fünf an der Zahl?
Fazit::köstlich und gefährlich ?
cookingCatrin
25. Mai. 2017 um 22:19 Uhr
Die sieht super aus! Meine Mama liebt Kaffeekuchen – den muss ich mal ausprobieren…. Nur leider gelingen mir irndewie Rouldaden nie. Steht auf der zu Backen Liste.
Lasse dir liebe Grüße aus dem Süden da,
Catrin | http://cookingcatrin.at/
Maja
25. Mai. 2017 um 12:29 Uhr
Boah, Verena, damit kriegst du mich aber!
Die Roulade sieht umwerfend aus und ich kann schon ahnen wie lecker nach Kaffee die Füllung schmeckt! Das Rezept muss ich mir direkt mal pinnen 😉
Liebe Grüße
Maja