Holunderblütenlikör ist ein beliebtes Getränk, das – wie auch der Holunderblütensirup – aus den duftenden Blüten des Holunderbaums hergestellt wird. Der Likör besticht durch seinen einzigartigen, feinen Geschmack – er sorgt für ein Geschmackserlebnis der besonderen Art.


Warum du den Holunderblütenlikör unbedingt ausprobieren solltest
- Schnelle Zubereitung: Der Liköransatz ist super schnell hergestellt. Nach der Wartezeit ist er auch einfach und schnell abgefüllt.
- Vielseitig verwendbar: Der Holunderblütenlikör kann pur, am besten gut gekühlt oder auf einem Eiswürfel, getrunken werden. Er eignet sich auch zum Verfeinern von Desserts wie Panna Cotta, Pudding, als Zutat von Kuchen wie den Mini-Gugls und Cocktails wie dem Holunder Gin Cocktail. Auch einen weißen Spritzer kann man mit einem Schuss Holunderblütenlikör zu einem süffigen Getränk aufwerten.
- Haltbarkeit: Der Holunderblütenikör ist mindestens 1 Jahr haltbar. Wenn er kühl und dunkel gelagert wird, behält er auch seine wunderschöne hellrosa Farbe.
Tipps für die Zubereitung
- Ernte: Die Holunderblütendolden erntet man am besten zur Mittagszeit, wo sie ganz (dank der Sonnenstrahlen) geöffnet sind. Vor der Ernte sollte es ca. 2 Tage nicht geregnet haben, dann haben sie das beste Aroma.
- Mulltuch: Beim Abseihen vom Likör unbedingt ein Mulltuch in das Haarsieb legen. Dadurch wird der Sirup nach klarer.
Zutaten
- 50 Holunderblütendolden
- 2000 m Wodka alternativ: Korn
- 500 g Kandiszucker weiß
- 4 Zitrone Bio!
Zubereitung
- Die Holunderblüten gut abschütteln, sodass etwaige Tierchen abfallen.
- Die Bio-Zitronen heiß waschen, abtrocknen und in Scheiben schneiden.
- In ein großes sauberes, verschließbares Glas abwechselnd die Holunderblütendolden, den Wiener Zucker Kandiszucker weiß und die Zitronenscheiben schichten. Die letzte Schicht soll eine Zitronenscheibenschicht sein, damit die Holunderblütendolden beschwert werden.
- Die geschichteten Zutaten mit dem Wodka oder Korn übergießen. Dabei darauf achten, dass alle Zutaten mit Alkohol bedeckt sind.
- Das Glas verschließen und 6-8 Wochen bei Zimmertemperatur stehen lassen. Dabei immer wieder durchschütteln.
- Den Holunderblütenlikör durch ein sauberes Mulltuch seihen und in vorbereitete, saubere Flaschen füllen.
Sämtliche Nutzungsrechte gehören ausschließlich Sweets & Lifestyle® und müssen schriftlich genehmigt werden. Vervielfältigungen (Kopien, Screenshots, etc) sind VERBOTEN, da sie eine Urheberrechtsverletzung darstellen.
Tipp
ERNTEZEITPUNKT HOLUNDERBLÜTEN Die Holunderblütendolden erntet man am besten zur Mittagszeit, wo sie ganz (dank der Sonnenstrahlen) geöffnet sind. Vor der Ernte sollte es ca. 2 Tage nicht geregnet haben, dann haben sie das beste Aroma.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @sweetsandlifestyle oder tagge #sweetsandlifestyle!




Alles Liebe,
Verena