Selbst gemachter Rhabarberlikoer mit Wodka gemacht nach einem Rezept von Verena PelikanSelbst gemachter Rhabarberlikoer mit Wodka gemacht nach einem Rezept von Verena Pelikan

Rhabarberlikör mit Wodka – Ansatzlikör einfach selber machen

Rhabarberlikör schmeckt erfrischend, fruchtig und nach Frühling. Mit meinem Rezept kannst du den fruchtigen Likör einfach und schnell selber machen. Denn Rhabarber Likör selber zu machen ist super einfach. Die Herstellung von dem Likör ist einfacher, als du wahrscheinlich denkst. Du benötigst nur wenige Zutaten – Rhabarber, Zucker, eine Vanilleschote und Wodka.

thumb

Rhabarberlikör mit Wodka – Ansatzlikör einfach selber machen

Aus den Zutaten setzt du einen Ansatzlikör mit Wodka an. Danach heißt es 4 Wochen warten. Aber das warten lohnt sich, denn der Rhabarberlikör mit Wodka schmeckt einfach köstlich. Der Rhabarberlikör schmeckt pur und in Cocktails. Am besten servierst du ihn eisgekühlt oder mit einem Eiswürfel im Glas.

Selbst gemachter Rhabarberlikoer mit Wodka gemacht nach einem Rezept von Verena Pelikan

Vier Zutaten für den Rhabarberlikör

Für den selbst gemachten Rhabarberlikör benötigst du nur 4 Zutaten.

  • Rhabarber: Verwende nur reifen, frischen Rhabarber.
  • Kandiszucker: Da ich die zartrosa Farbe vom Likör liebe, verwende ich immer weißen Kandiszucker.
  • Vanilleschote: Ich verwende für meinen Rhabarberlikör immer eine Vanilleschote. Du kannst aber stattdessen auch 1 TL Bourbon-Vanillezucker verwenden.
  • Wodka: Achte darauf, dass du hochwertigen Wodka für den Rhabarberlikör verwendest.
Rhabarberlikoer Ansatz nach einem Rezept von Verena Pelikan in Glasflasche

Warum du meinen Rhabarberlikör unbedingt selber machen solltest

  • Schnelle Zubereitung: Der Liköransatz ist super schnell und einfach hergestellt. Nach der Wartezeit ist er auch einfach und schnell abgefüllt.
  • Vielseitig verwendbar: Der Rhabarberlikör mit Vanille kann pur, am besten gut gekühlt oder auf einem Eiswürfel, getrunken werden. Er eignet sich auch zum Verfeinern von Desserts wie Panna Cotta, Pudding und dem Rhabarber-Erdbeer-Tiramisu. Er schmeckt auch gut in einem Glas Weißwein mit Mineralwasser gemischt.
  • Haltbarkeit: Der Rhabarberlikör ist mindestens 1 Jahr haltbar. Wenn er kühl und dunkel gelagert wird, behält er auch seine wunderschöne hellrosa Farbe. Angebrochene Flaschen sollten im Kühlschrank gelagert
  • Gastgebergeschenk: Der Rhabarberlikör ist immer ein gern gesehenes Geschenk aus der Küche wenn wir bei Freunden zu Besuch eingeladen sind. Für solche Zwecke fülle ich immer einen Teil vom Rhabarber Likör wie ich es auch beim Kaffeelikör mache, in besonders hübsche Flaschen, welche ich noch mit einem Etikett versehe.
Verena Pelikan beim Rhabarber ernten in ihrem Garten um daraus Rhabarberlikoer herzustellen

Tipps für die Zubereitung

  • Ernte: Den Rhabarber bis spätestens Ende Juni (24. Juni – Johannistag ist der Brauch) ernten. Die Stangen wachsen und reifen auch noch danach, sollten dann aber nicht mehr geerntet werden. Rhabarber enthält nämlich eine Menge Oxalsäure. Je länger mit der Rhabarberernte gewartet wird, desto mehr Oxalsäure produziert das saure Gemüse. Zu viel Oxalsäure kann dem menschlichen Körper schaden, denn sie vermindert die Nährstoffaufnahme und fördert die Bildung von Nierensteinen. Außerdem benötigt die Pflanze Zeit um sich zu regenerieren um auch im nächsten Jahr gut zu gedeihen.
  • Mulltuch: Beim Abseihen vom Likör unbedingt ein Mulltuch in das Haarsieb legen. Dadurch wird der Sirup nach klarer.
Rhabarber fuer den Rhabarberlikoer mit Wodka nach einem Rezept von Verena Pelikan
Wodka wird zu den Rhabarberstuecken der Vanilleschote und dem Kandiszucker geleert um einen Rhabarberlikoer Ansatz herzustellen

Dieses und viele – um genau zu sein 56 – weitere Rezepte für selbst Gemachtes im Glas findest du auch in meinem Buch „Einkochen – Rezept für selbstgemachte Köstlichkeiten im Glas„.

Ob Marmelade für den Frühstückstisch, Sirup für den Aperitif, Likör als Geschenk für Weihnachten oder als Geschenk aus der Küche, köstliche Sauce für die Grillparty oder Chutney für das Käsebrett – in meinem Buch findest du vielfältige Rezeptideen die inspirieren, kombiniert mit wertvollen Praxistipps zum Einkochen und zur Verwendung.

Es ist das ideale Buch für alle, die saisonales Obst und Gemüse zu selbst gemachten Köstlichkeiten verarbeiten wollen und ihrer Kreativität dabei freien Lauf lassen möchten. In diesem Buch findest du für jeden Anlass das ideale Rezept mit zahlreichen Tipps und Schritt-für-Schritt Anleitungen.

Buch Einkochen Rezepte für selbstgemachte Köstlichkeiten im Glas von Verena Pelikan
Leckere Rezepte für Liköre im Buch Einkochen Rezepte für selbstgemachte Köstlichkeiten im Glas von Foodbloggerin Verena Pelikan

Alles Liebe,
Verena

Selbst gemachter Rhabarberlikoer mit Wodka gemacht nach einem Rezept von Verena Pelikan

Likör

Rhabarberlikör mit Wodka - Ansatzlikör

Mit diesem Rhabarberlikör Rezept mit Vanille wird Likör selbermachen ganz einfach. Es dauert nur wenige Minuten.

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Portionen 1000 ml

Das solltest du haben

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

  • 750 g Rhabarber
  • 1 Vanilleschote
  • 300 g Kandiszucker weiß
  • 700 ml Wodka

Zubereitung:

  • Den weißen Kandiszucker in ein großes, verschließbares Glas geben.
  • Den Rhabarber waschen, die holzigen Enden wegschneiden und in kleine Stücke schneiden.
  • Die Rhabarberstücke zum Kandiszucker geben.
  • Die Vanilleschote aufschneiden und hinzugeben.
  • Mit Wodka auffüllen und verschließen.
  • Min. 4 Wochen an einem warmen Ort ziehen lassen.
  • Danach durch ein mit einem Mulltuch ausgelegtes Sieb leeren und in vorbereitete, saubere Flaschen füllen.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.