Zur Rhabarberzeit gehört Rhabarberkuchen in allen Varianten dazu, sei es als einfacher Rhabarberkuchen vom Blech, als Rhabarberkuchen mit Baiserhaube als auch als Rhabarberkuchen mit Streusel. Der Rhabarberkuchen mit Streuseln ist ein klassischer und köstlicher Kuchen, der den Geschmack des Frühlings einfängt. Ich mag den süß-säuerlichen Geschmack des Rhabarbers am liebsten mit knusprigen, süßen Streusel. Dazu serviere ich gerne einen Klecks geschlagenes Schlagobers oder eine Kugel Vanilleeis.
Der Rhabarberkuchen mit Streusel vom Blech ist schnell und einfach gemacht. Das Längste ist die Backzeit. Ich backe ja am liebsten Blechkuchen wenn es schnell gehen muss und wenn ich viele Gäste habe. Denn von einem Blechkuchen bekommt man bis zu 24 Stück – abhängig von der Größe der einzelnen Stücke – raus.
Wenn du auf der Suche nach einem köstlichen Kuchenrezept bist, das den Geschmack des Frühlings einfängt, dann ist ein Rhabarberkuchen mit Streuseln genau das Richtige.
Warum du den Rhabarberkuchen mit Streusel unbedingt ausprobieren solltest
- Schnelle Zubereitung: Der Rhabarberkuchen ist einfach und schnell zubereitet.
- Anzahl an Portionen: Der Rhabarberkuchen wird am Backblech gebacken. Somit bekommt man viele Portionen aus einem Kuchen.
- Streusel: Die süßen knusprigen Streusel sorgen für den süßen Kontrast zum säuerlichen Rhabarber.
- Haltbarkeit: Der Rhabarberkuchen ist in einer luftdichten Dose oder mit Frischhaltefolie abgedeckt 2 Tage bei Raumtemperatur haltbar. Man sollte den Kuchen dabei aber vor direktem Sonnenlicht schützen. Der Kuchen kann auch im Kühlschrank aufbewahrt werden. In einem luftdichten Gefäß oder mit Frischhaltefolie abgedeckt, ist der Rhabarberkuchen im Kühlschrank 4-5 Tage haltbar. Es empfiehlt sich, den Kuchen mind. 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank zu nehmen.
Tipps für die Zubereitung
- Streusel: Die Streuselmasse unbedingt im Kühlschrank gut durchkühlen. So bleiben Sie beim Backen auch als Streusel erkennbar und „zerlaufen“ nicht.
- Gewürz: Wer möchte, kann die Streusel noch mit einer Prise Zimt verfeinern.
- Servieren: Zum Rhabarberkuchen passt gut eine Kugel Vanilleeis oder steif geschlagenes Schlagobers.
Lust auf weitere köstliche Rezepte mit Rhabarber? Dann empfehle ich dir meinen Rhabarber Crumble, meinen Rhabarbersirup der sich hervorragend zum Aromatisieren von Mineralwasser und zur Zubereitung von Cocktails eignet. Wenn du Lust auf etwas Besonders hast, solltest du meinen würzigen Rhabarberketchup als Grillsauce ausprobieren.
Alles Liebe,
PS: Der Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Kenwood Austria.
Kommentare (14)
Andrea Erwerle
20. Mai. 2023 um 17:55 Uhr
Sehr lecker. Wir lieben diesen Kuchen. Wird gleich wieder gebacken
Kathrin Langhoff
2. Mai. 2023 um 10:57 Uhr
Ein großes Lob für dieses Rezept 👍👍👍 War superlecker und wird garantiert öfters gemacht.
Alex
3. Juni. 2021 um 08:41 Uhr
Super Rezept! Aber viel zu süß!
2/3 oder gar die Hälfte Zucker genügt auch.
Dennoch 5*
Eli
29. Mai. 2021 um 23:04 Uhr
Tolles Rezept hat wunderbar geschmeckt
Elvira
23. Mai. 2021 um 14:42 Uhr
Tolles Rezept. Dieser Kuchen schmeckt, auch wenn man kein Rhabarberfan ist. Danke!
Ines
30. Mai. 2020 um 07:26 Uhr
Wunderbares Rezept und schon mehrfach nachgebacken. Danke!
Thea
2. Juli. 2019 um 09:20 Uhr
Ein großartiges Rezept – lieben Dank dafür! Der Kuchen bringt etwas Zeitaufwand mit sich, die Mühe lohnt sich aber definitiv. Schade, dass die Rhabarber für dieses Jahr schon beinahe vorbei ist.
Katharina
15. Juni. 2019 um 15:46 Uhr
Richtig lecker und auch für mich als „Nicht-Back-Genie“ machbar 🙂 Kann man bestimmt genauso auch mit Äpfeln backen, oder? Vielen Dank für das tolle Rezept. LG Katharina
Sandra
2. Juni. 2019 um 17:03 Uhr
Vielen Dank, für dieses einfache, gelingsichere & superleckere Rezept. Ich hab es schon dreimal hintereinander gebacken- gab immer großes Lob!!!
LG Sandra
Wencke Bull
24. Mai. 2019 um 21:57 Uhr
Super, leckeres Rezept. Gleich noch ein zweites Blech gebacken 😉
Winter Elisabeth
1. Juli. 2019 um 01:07 Uhr
Hallo ein tolles Rezept…
Dankeschön LG.Elisabeth Winter
Viktoria
19. Mai. 2019 um 16:47 Uhr
Liebe Verena,
ein sehr schönes Rezept! Hat hervorragend geklappt und geht auch prima mit Birnen.
Vielen Dank!
Bernhard Weber
11. Mai. 2019 um 22:19 Uhr
Seeehr lecker und saftig. Schmeckt auch abends um 22 Uhr noch. Tolles Rezept.
Dorothea Kreuzer
25. Mai. 2018 um 20:23 Uhr
Ein sehr gelingsicheres und auch einfaches Rezept aus dem ein herrlicher Kuchen wird, eine tolle Komposition aus süß und dem leicht säuerlichen Rhabarber! Danke liebe Verena!