Einfaches Rhabarberkuchen Rezept von Sweets & Lifestyle®Einfaches Rhabarberkuchen Rezept von Sweets & Lifestyle®

Rhabarberkuchen – schnell gemacht und saftig

Mein einfacher Rhabarberkuchen vom Blech schmeckt lecker und begeistert die ganze Familie. Wenn du Lust auf einen klassischen Rhabarberkuchen hast, dann probiere unbedingt mein Rhabarberkuchen Rezept.

thumb

Rhabarberkuchen – schnell gemacht und saftig

Vor allem wenn du deinen Rhabarberkuchen schnell und saftig zubereiten möchtest, ist mein Rhabarberkuchen Rezept perfekt für dich. Der Rührteig ist blitzschnell zusammengerührt und der frische Rhabarber sorgt für eine angenehme Säure, die wunderbar mit der leichten Süße vom Teig harmoniert. Ob pur, mit Puderzucker bestäubt oder einem Klecks Sahne – der Rhabarberkuchen vom Blech lässt keine Wünsche offen! Außerdem bleibt er durch den saftigen Belag auch am nächsten Tag noch frisch und lecker.

Rhabarberkuchen Rezept von Sweets & Lifestyle®

Rhabarberkuchen schnell und saftig

Die Basis für den schnellen gemachten, saftigen Rhabarberkuchen ist wie auch bei meinen Rhabarberkuchen mit Streusel ein einfacher Rührteig, für den du weiche ButterEier, Zucker und eine Prise Salz benötigst. Diese Zutaten kannst du mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine luftig aufgeschlagen. Danach vermengst du die trockenen Zutaten, Mehl und Backpulver, und rührst sie unter die Buttermischung. Bei diesem Rührkuchenteig Rezept gibst du zum Schluss noch etwas Milch in den Teig. Wichtig ist, dass du darauf achtest, nur so lange zu rühren, bis sich die Zutaten miteinander verbunden haben.

Rhabarber Blechkuchen Rezept von Sweets & Lifestyle®

Welcher Rhabarber ist am besten für den Rhabarberkuchen geeignet?

Wenn du Rhabarberkuchen backen möchtest, ist die Wahl der Rhabarbersorte entscheidend für den Geschmack. Rhabarber wird hauptsächlich nach der Farbe seiner Stiele und des Fruchtfleisches unterschieden, was direkten Einfluss auf den Geschmack hat.

Grünfleischige Sorte sind im Geschmack deutlich saurer als rotfleischige Sorte. Rotfleischige Rhabarbersorten bieten ein mildes, süßes Aroma und enthalten weniger Oxalsäure als grünfleischige Sorte, was sie auch bekömmlicher macht. Sorten mit rotem Stiel und grünem Fruchtfleisch sind die goldene Mitte. Sie sind weniger sauer als die komplett grünen Sorten, aber nicht so mild wie die komplett roten. Ihr Geschmack ist aromatisch, mild-säuerlich, darum werden sie in der Küche gerne eingesetzt.

Für einen Rhabarberkuchen empfehle ich dir, rote oder rotstielige Rhabarbersorten zu verwenden. Diese verleihen dem Kuchen eine angenehme süße Säure und eine schöne Farbe. Wenn du es etwas säuerlicher magst, rate ich dir eine Mischung aus roten oder rotstieligen und grünfleischigen Sorten auszuprobieren.

Leckeres und einfaches Rhabarberkuchen Rezept von Sweets & Lifestyle®

Warum du den Rhabarberkuchen unbedingt ausprobieren solltest:

  • Schnell und einfach: Das Rhabarberkuchen Rezept ist unkompliziert und blitzschnell zubereitet, perfekt, wenn es schnell etwas Süßes geben soll.
  • Saftiger Kuchen: Durch die Butter im Rührteig und den frischen Rhabarber schmeckt der Kuchen wunderbar aromatisch und saftig. Ideal, wenn du einen Rhabarberkuchen schnell und saftig backen möchtest.
  • Perfekt für viele Gäste: Der Rhabarberkuchen vom Blech eignet sich hervorragend, wenn du gleich mehrere Stücke benötigst – ob für Familienfeiern, Kaffeekränzen oder als süßes Mitbringsel zu einer Party.
  • Frühlingskuchen: Der saftig Blechkuchen bringt den Frühling direkt auf deinen Teller! Die Kombination aus fluffigem Teig und der fruchtigen Säure des Rhabarbers ist einfach unwiderstehlich.
  • Variation: Du kannst den Kuchen ganz nach deinem Geschmack variieren, zum Beispiel mit Streuseln on top oder einer feinen Quarkcreme als Belag. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Einfacher Rhabarber Blechkuchen von Sweets & Lifestyle®

Alles Liebe,
Verena

Einfaches Rhabarberkuchen Rezept von Sweets & Lifestyle®

Blechkuchen, Kuchen

Rhabarberkuchen

Der klassische Rhabarberkuchen aus Rührteig ist schnell gemacht und schmeckt saftig.

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Portionen 24 1 Backblech
Kalorien 155kcal

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

Rührteig
  • 170 g Butter weiche
  • 150 g Puderzucker
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 1 Zitrone Bio! (Abrieb)
  • 1 Prise Salz
  • 300 g Mehl glatt
  • 8 g Backpulver
  • 125 ml Milch
Rhabarber Belag
  • 280 g Rhabarber
  • 2 EL Zucker
  • 3 EL Mehl

Zubereitung:

Rührteig

  • Das Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Die weiche Butter schaumig rühren.
  • Puderzucker und Vanillezucker sowie den Zitronenabrieb und die Prise Salz hinzugeben. So lange rühren, bis eine cremige Masse entstanden ist.
  • Die Eier nacheinander hinzugeben und einrühren.
  • Mehl mit dem Backpulver mischen, durch ein Haarsieb sieben und unter die anderen Zutaten rühren.
  • Zum Schluss die Milch dazugeben, Nur so lange rühren, bis sich die Zutaten vermengt haben.
  • Den Rührteig gleichmäßig auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.

Rhabarber Belag

  • Rhabarber waschen, ggf. putzen und in kleine, ca. 0,5cm große Stücke schneiden.
  • Rhabarber mit dem Zucker vermengen.
  • Entstandenes Wasser abseihen, das Mehl zu den Rhabarberstücken geben und gut vermischen.

Fertigstellung

  • Rhabarberstücke auf dem Teig verteilen.
  • Den Rhabarberkuchen für ca. 35 Minuten auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Backofen backen. Stäbchenprobe durchführen.
  • Den Rhabarberkuchen aus dem Backofen nehmen und auskühlen lassen.
  • Mit Puderzucker bestreuen und servieren.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

Kommentare (4)

Sandra
6. Juni. 2025 um 19:26 Uhr

Hallo Verena. Würde deinen Kuchen gerne ausprobieren. Sieht sehr lecker aus. Welche Größe hat dein Backblech? Ein Handelsübliches für den Backofen? LG Sandra 🙋‍♀️

Verena
10. Juni. 2025 um 12:42 Uhr

Hallo Sandra!
Ich verwende meistens das Backblech, welches man mit Transporthaube kaufen kann. Das hat die Maße 40x30cm – da wird der Kuchen schön hoch. Du kannst den Kuchen aber auch am handelsüblichen Blech vom Backofen machen, er wird dann dünner.
Gutes Gelingen!
Liebe Grüße, Verena

Leolife
6. Juli. 2019 um 16:17 Uhr

5 Sterne
Die Rezepte sind super, einfach aber total lecker

Andi
17. Apr.. 2022 um 19:50 Uhr

5 Sterne
Das Rezept ist super. Danke! Ich liebe diesen Kuchen. Er ist auch schnell und einfach zu machen. Hab heute den ersten Kuchen, für dieses Jahr, gebacken und es wird nicht der letzte sein. 🙂