Ein einfacher Zwetschkenkuchen aus Rührteig gehört für uns zur Zwetschkenzeit genauso dazu wie ein Zwetschkenfleck mit Streusel und ein frischer Zwetschkenröster. Die Zutaten für den Zwetschkenkuchen sind schnell zusammengerührt, den Rest erledigt das Backrohr. Je nach Lust und Laune kann der Zwetschgenkuchen aus Rührteig am Blech oder in einer runden Springform gebacken werden. Da ich heute alle meine Backbleche in Verwendung hatte, habe ich für den Zwetschkenkuchen eine Springform verwendet.

- Müheloses Entformen: Die Teflon Classic Antihaftbeschichtung der Rundform mit silbernem Schloss und Waffelboden garantiert die einfache Entnahme des Backguts
- Gute Backergebnisse: Gute Wärmeleitung sorgt für gleichmäßige Bräunung des Backwerks
- Lieferumfang: 1 x Springform mit Flachboden (ca. Ø 26 x 6,5 cm) – in guter Qualität von Zenker
- Material: Stahlblech mit Antihaftbeschichtung – hitzebeständig bis 230°C und leichte Reinigung per Hand
- Made in Germany - Herstellergarantie 5 Jahre. Die Garantiebedingungen finden Sie unter "Weitere technische Informationen". Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben davon unberührt
14,50 €
Zutaten
Rührteig
- 150 g Butter zimmerwarm
- 130 g Kristallzucker
- 1 Pkg Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 4 Eier
- 250 g Mehl glatt
- 1 Pkg Backpulver
- 0.5 TL Zimt gemahlen
Fertigstellung
- 600 g Zwetschken
Zubereitung
Rührteig
- Das Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen, den Rand fetten. Alternativ ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Butter mit dem Kristallzucker und dem Vanillezucker schaumig rühren.
- Die Eier einzeln hinzugeben und einrühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver und dem gemahlenen Zimt vermengen und unterrühren. Nur so lange rühren, bis alle Zutaten miteinander vermischt sind.
- Den Rührteig gleichmäßig in einer Springform mit 26cm Durchmesser oder auf einem kleinen Backblech (40x32x5cm) verteilen.
Fertigstellung
- Die Zwetschken waschen, halbieren und entkernen. Anschließend die Zwetschken aufrecht in die Kuchenform schlichten. Bei der Springform beginnt man mittig und schlichtet die Zwetschken dann kreisrund. Bei der Verwendung von einem Backblech die Zwetschken reihenweise schlichten.
- Den Zwetschkenkuchen im vorgeheizten Backrohr ca. 40 Minuten backen. Stäbchenprobe durchführen.
- Den Zwetschkenkuchen auskühlen lassen. Mit Staubzucker bestreut servieren.
Sämtliche Nutzungsrechte gehören ausschließlich Sweets & Lifestyle® und müssen schriftlich genehmigt werden. Vervielfältigungen (Kopien, Screenshots, etc) sind VERBOTEN, da sie eine Urheberrechtsverletzung darstellen.
Tipp
Schlichten der Zwetschkenhälften Damit die Zwetschkenstücke nicht auf den Kuchenboden sinken, empfehle ich diese aufrecht in den Kuchen zu stellen. Das sieht hübsch aus und die Zwetschkenstücke sind gleichmäßig im Kuchen verteilt.
Serviervorschlag Zum schnellen Zwetschgenkuchen aus Rührteig passt gut steif geschlagenes Schlagobers oder eine Kugel Vanilleeis.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @sweetsandlifestyle oder tagge #sweetsandlifestyle!



Alles Liebe,
Verena
Liebe Verena,
ich finde so ein schneller Rührkuchen ist immer eine feine Sache. Meistens mache ich ihn mit Äpfeln, aber ich glaube, jetzt sind mal wieder süße Zwetschgen dran 😉
Liebe Grüße
Katharina
Super Rezept werd ich morgen mal ausprobieren