Im Moment sind gerade unsere Birnen und Weintrauben reif. Praktischerweise stehen einige unserer Birnenbäume am Ende des Weingartens. So kann man bei der Weinlese auch gleich ein paar Birnen pflücken und mit nach Hause nehmen. Ich wollte schon lange einen Birnenstrudel machen. Nachdem wir heute mit dem Abschneiden der Weintrauben fertig waren, habe ich mein Vorhaben in die Tat umgesetzt. Ich habe einen Strudelteig zubereitet und diesen mit saftigen Birnen und mit süßen roten Weintrauben gefüllt. Dieser wurde dann ins Backrohr geschoben und schon war der herrlich duftende Birnenstrudel mit Weintrauben fertig.
Die Männer waren nach der Weinlese noch im Weinkeller beschäftigt. Ich schnappte mir den fertigen Birnenstrudel und brachte ihn gemeinsam mit einer Kanne Kaffee in den Weinkeller. Da es noch hell draußen war, haben wir kurzerhand die Kaffeetafel im Weingarten gedeckt und dort bei einem wunderschönen Spätsommer-Sonnenuntergang den frischen Birnenstrudel mit Weintrauben und Walnüssen genossen. Zum Schluss gab es auch noch – passend zum Birnenstrudel – einen hauseigenen Williams Christ Birnen Brand. Hach, so schön kann die Weinlese im Weinviertel sein.



- 【Wiederverwendbare Dauerbackfolie】Diese Dauerbackfolie ist unzählige Male verwendbar, sie kann nach Ihren Bedürfnissen und Ihrer Backform zugeschnitten werden. Egal ob eckig oder rund, somit ist sie ideal für Back- und Heißluft-Ofen.
- 【Inhalt und Maße】6er Set mit einer Größe von jeweils 40 * 60 cm, Mit einer Schere können Sie Dauerbackfolie problemlos mit einer Schere auf jedes Backblech zuschneiden Dauer-Backpapier zum Backen, und Garen, ideal für Back- und Heißluft-Ofen.
- 【Hitzebeständigkeit】Der Backfilm besteht aus hochwertigem PTFE (Teflon), einem besonders haltbaren und reißfesten Material, das mehrfach verwendet werden kann. Reduzieren Sie Abfall, Sicherheit und Umweltschutz.Die Backmatte ist bis zu 260°C beständig und kann dadurch für alle herkömmlichen Back und Grill Angelegenheiten verwendet werden.
- 【Einfach zu säubern】Die Oberfläche der Dauerbackfolie ist eine High-Tech-Antihaftbeschichtung, sodass der Dauerbackfolie nicht mit Öl- oder Fettspray behandelt werden muss.Sie können die Backfolie entweder von Hand mit Wasser und Spülmittel reinigen oder sie in die Spülmaschine geben. Im Anschluss daran lassen Sie sie einfach an der Luft trocknen.
- 【100 % Zufriedenheitsgarantie】Durch diese wiederverwendbare Backfolie helfen Sie mit, die Umwelt zu schützen, indem Sie Abfall- und Ressourcen sparen. Redmoo bietet 60 Tage Geld-zurück-Garantie.Jedes Problem der Qualität oder unglücklichen Einkaufserfahrung, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Das solltest du haben
Zutaten
- 110 g Mehl glatt
- 60 ml Wasser lauwarm
- 1 TL Pflanzenöl neutral
- 0.5 TL Essig
- 1 Prise Salz
- 1 EL Pflanzenöl zum Bestreichen des Teiges
- 50 g Butter flüssig, zum Bestreichen
- 40 g Butter
- 100 g Semmelbrösel
- 600 g Birne
- 1 Weintrauben rot
- 70 g Kristallzucker
- 30 g brauner Zucker
- 1 EL Zitronensaft
- 50 g Walnüsse
- 1 Msp Zimt gemahlen
Zubereitung
Strudelteig
- Das Mehl mit dem Salz, dem Öl, dem Essig und den Wasser zu einem Teig verkneten. Den Teig in eine Schüssel geben, mit Öl bepinseln und für ca. 45 Minuten zugedeckt rasten lassen.
- Die Arbeitsfläche mit Mehl bestauben, den Teig ebenfalls mit etwas Mehl bestauben und anschließend dünn auswalken.
- Den ausgewalkten Teig auf ein feuchtes, mit Mehl bestaubtes Küchentuch legen. Während dem Umlegen den Teig mit den Handrücken gleichmäßig, dünn ausziehen. Er soll so dünn sein, dass man die Schrift von einem beschriften Blatt Papier, wenn man es darunter legen würde, gut lesen kann.
Butterbrösel
- Die Butter in einer beschichteten Pfanne schmelzen, die Semmelbrösel hinzugeben und goldbraun rösten. Anschließend vom Herd ziehen und auskühlen lassen.
Birnen-Weintrauben-Nuss-Fülle
- Die Birnen waschen, schälen und das Kerngehäuse entfernen. Anschließend die Birnen in dünne Scheiben schneiden und diese mit dem Kristallzucker, dem braunen Zucker und dem Zitronensaft vermengen.
- Das Backrohr auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Auf der Hälfte des gezogenen Strudelteigs die ausgekühlten Butterbrösel verteilen. Dabei jeweils 1,5 cm vom Rand freilassen.
- Die Birnen mit dem Zucker gut durchrühren, den roten Weintrauben und den gemahlenen Zimt unterrühren. Die Walnusshälften dazugeben. Die Mischung auf den verteilten Butterbröseln verteilen.
- Die seitlichen Teigränder über die Fülle schlagen.
- Den Strudelteig, beginnend bei der belegten Seite, vorsichtig mithilfe des Küchentuches einrollen und am besten gleich auf ein bereitgelegtes Backpapier rollen. Die Nahtseite muss unten sein.
- Den auf dem Backpapier liegenden Strudel auf das Backblech heben und der geschmolzenen Butter großzügig bepinseln.
- Den Birnenstrudel mit Weintrauben für ca. 50 Minuten backen. Nach der Hälfte der Backzeit mit einer Alufolie oder Backpapier abdecken.
- Aus dem Backrohr nehmen und auskühlen lassen.
- Vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen.
Tipp
Nährwerte pro Portion








Alles Liebe,
Verena
PS: Die wunderschönen Bilder hat wieder Conny Beisteiner gemacht.