Jedes Jahr zur Marillenzeit laufe ich zu Höchstform auf und koche Unmengen an Marillensirup und Marillenmarmelade und friere eine große Menge Marillenknödel für den Verzehr außerhalb der Marillensaison ein. Aber natürlich kommt auch das Genießen der frischen Marillen nicht zu kurz. Heute habe ich zum Beispiel eine köstliche Marillentarte mit Ricotta und Lavendel (Aprikosentarte mit Ricotta und Lavendel) gebacken, verfeinert wurde diese noch mit Streuseln obendrauf.
Die Marillentarte mit Mürbteig beeindruckt durch ihre knusprige Mürbteigschicht in Kombination mit einer köstlichen feinen Ricotta-Lavendelcreme. Der Lavendel verleiht der Marillentarte das gewisse Etwas.
Auch in der Marillenmarmelade macht sich der Lavendel gut, schon seit Jahren koche ich Marillenmarmelade mit Lavendel ein.
Alles Liebe,
PS: Der Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Kenwood Austria.
Kommentare (1)
Funda
29. Juni. 2018 um 07:46 Uhr
Hi Verena,
deine Marillentarte sieht wirklich fantastisch aus, da hätte ich jetzt tatsächlich gerne noch ein Stückchen von als zweites Frühstück 😉 und die Idee mit dem Lavendel klingt super!
Hab ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße
Funda