Zitronen, was für herrliche Früchte. Sie bieten schier unendliche Einsatzmöglichkeiten. An heißen Tage presse ich gerne den Zitronensaft aus und bereite mir ein erfrischendes Soda Zitrone zu oder ich verwende meinen selbst gemachten Zitronensirup zum Verfeinern von Getränken wie dem Gin Fizz mit Zitronensirup. Aber auch in Form einer Zitronentarte kann die Zitrusfrucht für Erfrischung sorgen. Für die Zitronentarte habe ich einen cremigen Lemon Curd zubereitet, welcher für die Füllung der Tarte verwendet wird.

- Inhalt: 1x Tarte-/ Quicheform 24 cm mit Hebeboden (Füllmenge 1,1l) - Artikelnummer: 2300637402
- Material: Stahl antihaftbeschichtet, emaillierter Boden - schnittfest, backofenfest, hitzebeständig bis 250°C. Formstabilität durch extra hohe Materialstärke. Made in Germany
- Ideale Herauslösbarkeit und leichte Reinigung bietet KAIRAMIC, die zweifach-keramisch verstärkte Premium-Antihaftbeschichtung. Gleichmäßige Bräunung durch Einfache Wärmeleitung des Stahls
- Der Hebeboden der Obstkuchenform ist schnittfest dank der glasharten Emaillierung, die sich auch nach Jahren noch sehen lassen kann
- Herstellergarantie: 10 Jahre auf die Antihaftbeschichtung. Die Garantiebedingungen finden Sie unter „Weitere technische Informationen“
23,46 €

Das solltest du haben
Klicke auf die Bilder für meine Produktempfehlung. (Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz)
Zutaten
Mürbteig
- 300 g Mehl glatt
- 200 g Butter kalt, in kleine Stücke geschnitten
- 100 g Staubzucker
- 1 Pkg Vanillezucker
- 0.5 Zitrone Bio-Zitrone!, Abrieb
- 1 Prise Salz
Lemon Curd
- 2 Dotter (Eigelb)
- 2 Eier
- 120 ml Zitronensaft frisch gepresst
- 120 g Kristallzucker
- 1 EL Zitrone Bio-Zitrone!, Abrieb
- 120 g Butter
Verzierung
- 500 ml Guma Pâtisseriecreme alternativ: Schlagobers (Sahne)
- 30 g Staubzucker
Zubereitung
Mürbteig
- Alle Zutaten rasch zu einem Teig kneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und für 1 Stunde in den Kühlschrank legen
- Das Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche auswalken und in die Tarteform legen, an den Rändern andrücken. Eine beschichtete Tarteform muss nicht gefettet werden.
- Den Tarteboden ca. 25 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
- Anschließend vollständig auskühlen lassen.
Lemon Curd
- Alle Zutaten in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze erhitzen. Dabei ständig umrühren bis die Masse beginnt zu stocken.
- Anschließend vom Herd nehmen und auf den ausgekühlten Kuchenboden verteilen.
- Für 3 Stunden kühl stellen.
Verzierung
- Die Guma Pâtisserie Creme nach Verpackungsangabe aufschlagen.
- Den Staubzucker einrühren.
- Die Guma Pâtisserie Creme der ausgekühlten Tarte verteilen.
- Die Zitronentarte mit Zitronenzesten und Minzblättern verzieren.
Sämtliche Nutzungsrechte gehören ausschließlich Sweets & Lifestyle® und müssen schriftlich genehmigt werden. Vervielfältigungen (Kopien, Screenshots, etc) sind VERBOTEN, da sie eine Urheberrechtsverletzung darstellen.
Tipp
Mürbteig in Tarteform Am besten behält der Mürbteig in der Tarteform seine Form, wenn man die mit dem Mürbteig ausgelegte Tarteform für 30 Minuten vor dem Backen in den Kühlschrank stellt.
Nährwerte pro Portion
Kalorien: 850kcal | Kohlenhydrate: 77g | Eiweiß: 8g | Fett: 58g | Gesättigte Fettsäuren: 36g | Cholesterin: 261mg | Natrium: 426mg | Kalium: 134mg | Ballaststoffe: 1g | Zucker: 46g | Kalzium: 70mg | Eisen: 2mg
Die Nährwerte werden automatisch generiert und gelten nur als Richtwerte.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @sweetsandlifestyle oder tagge #sweetsandlifestyle!



Alles Liebe,
Verena
PS: Der Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit GUMA entstanden.
Schmeckt super und erfrischend!
Danke für das gute Rezept!