Wusstest du, dass Rhabarber botanisch gesehen ein Gemüse ist? Wir mögen dieses Gemüse auf alle Fälle sehr, bevorzugt als Rhabarberkuchen mit Streusel, als Rhabarbersirup mit Mineralwasser gespritzt oder als Aperitif mit trockenem Sekt. Der Rhabarber schmeckt aber auch hervorragend als Marmelade. Da kombiniere ich den Rhabarber aber gerne mit einer Frucht wie zum Beispiel mit der Himbeere. Diesmal habe ich auch noch etwas Vanille hinzugefügt. Die Rhabarber-Himbeer-Marmelade mit Vanille eignet sich gut als Brotaufstrich. Aber nicht nur als Brotaufstrich kann man sie verwenden. Die Rhabarber-Himbeer-Marmelade eignet sich auch gut zum Füllen von Kuchenböden, zur Herstellung von Desserts und natürlich kann man sie auch – hübsch verpackt – als Geschenk aus der Küche verschenken.






Alles Liebe,
PS: Der Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Wiener Zucker.