Sofort trinkfertiger Rhabarberlikör von Sweets & Lifestyle®

Rhabarberlikör

Als großer Rhabarberfan habe ich heuer schon einiges mit dem Gemüse gemacht. Es wurde schon des öfteren ein Rhabarberkuchen gebacken, eine feine Rhabarber-Erdbeer-Marmelade eingekocht, ein Rhabarber Crumble gebacken und ein Rhabarbersirup eingekocht. Was noch fehlte war der Rhabarberlikör. Den habe ich heute gemacht. Basis für den Rhabarberlikör ist der Rhabarbersirup mit Erdbeeren, den ich mit […]

thumb

Rhabarberlikör

Als großer Rhabarberfan habe ich heuer schon einiges mit dem Gemüse gemacht. Es wurde schon des öfteren ein Rhabarberkuchen gebacken, eine feine Rhabarber-Erdbeer-Marmelade eingekocht, ein Rhabarber Crumble gebacken und ein Rhabarbersirup eingekocht. Was noch fehlte war der Rhabarberlikör. Den habe ich heute gemacht. Basis für den Rhabarberlikör ist der Rhabarbersirup mit Erdbeeren, den ich mit Wodka vermengt habe. Dadurch ist der Rhabarberlikör auch sofort trinkfertig.

Selbst gemachter sofort trinkfertiger Rhabarberlikör von Sweets & Lifestyle®
Selbst gemachter sofort trinkfertiger Rhabarberlikör von Sweets & Lifestyle®
Rhabarberlikör Rezept für einen sofort trinkfertigen Rhabarberlikör von Sweets & Lifestyle®
Sofort fertiger Rhabarberlikör von Sweets & Lifestyle®
Sofort trinkfertiger Rhabarberlikör nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®

Alles Liebe,
Verena

PS: Der Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Kenwood Austria.

Rezept für einen Rhabarberlikör von Sweets & Lifestyle®

Getränke, Likör

Rhabarberlikör

Rhabarberlikör Rezept Rhabarberlikör kann man einfach selbst machen. Der Rhabarberlikör mit Wodka ist sofort trinkfertig.

Zubereitungszeit 40 Minuten
Portionen 25 ca. 550ml Likör

Das solltest du haben

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

Rhabarbersirup
  • 700 g Rhabarber
  • 300 g Kristallzucker
  • 150 g Erdbeeren (oder Himbeeren)
  • 1 Vanilleschote (Mark)
  • 2 Stück Zitrone Bio!
  • 300 ml Wasser
Fertigstellung des Rhabarberlikörs
  • 150 ml Wodka

Zubereitung:

Rhabarbersirup

  • Den Rhabarber waschen, trocken und klein würfeln. (Schälen ist nicht notwendig!) Gemeinsam mit dem Kristallzucker und den Erdbeeren in einen Topf geben und mind. 10 Stunden - am besten über Nacht - in den Kühlschrank geben und zugedeckt ziehen lassen.
  • Die Bio-Zitronen auspressen und deren Saft gemeinsam mit den anderen Zutaten zum Rhabarber in den Topf geben und anschließend ca. 20 Minuten köcheln lassen.
  • Danach durch ein feines Sieb leeren und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
  • Den heißen Sirup auskühlen lassen.

Fertigstellung des Rhabarberlikörs

  • Den ausgekühlten Rhabarbersirup mit dem Wodka vermengen.
  • Den Rhabarberlikör in vorbereitete, sterilisierte Flaschen füllen.
Mulltuch Die gekochten Rhabarberstücke können auch durch ein Mulltuch gepresst werden. Dadurch bekommt man in der Regel mehr Sirup raus als wenn man sie durch ein Haarsieb gießt.
Rhabarber anstatt Erdbeeren oder Himbeeren  Anstatt der Erdbeeren bzw. den Himbeeren kann auch Rhabarber verwendet werden. Die Beeren für die rote Farbe des Likörs.
Flaschen sterilisieren Um die Flaschen zu sterilisieren, diese mit kochend heißem Wasser füllen. Dieses kurz vor dem Befüllen mit dem Rhabarberlikör ausleeren und sofort den Likör einfüllen. Die sauberen Deckel mit Alkohol spülen und die gefüllten Flaschen damit verschließen.
Haltbarkeit Kühl und dunkel gelagert hält sich der Likör ca. 1 Jahr.
 

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

4.09, durch 73 Bewertungen (73 Bewertungen ohne Kommentar)

Deine Rezept Bewertung: