Ich muss gestehen, ich bin ein großer Fan von Mini Gugls. Sie sind schnell gemacht, sehen super aus und schmecken in den meisten Fällen auch noch gut. Unlängst habe ich mich mit frisch zubereiteten Holunderblütensirup an ein Experiment gewagt, ich habe etwas vom Holunderblütensirup in einen Mini Gugl Teig geleert, diesen dann gebacken und gekostet. Das Kosten endete in einem Staunen, denn die Mini Gugls mit Holunderblütensirup wurden von mir und dem Herrn im Haus für köstlich befunden. Nur blass waren sie irgendwie, deshalb halbe ich entschieden noch etwas „Farbe“ in Form von Zuckerguss darauf zu verteilen.
Da ich die Holunderblütezeit jedes Jahr nutze um Holunderblütensirup einzukochen, habe ich natürlich meinen selbst gemachten Holunderblütensirup für die Mini Gugls verwendet.. Den kann man das ganze Jahr über immer wieder gut gebrauchen – für die Zubereitung von einem Hugo (oder mehreren), beim Backen der Hugo-Torte aber auch für Mini Gugls mit Holunderblütensirup.


- ♦PREMIUM QUALITÄT - Die Gugelhupf-Backform aus food grade Silikon, reusable backform, BPA and PVC Free.
- ♦MEHRZWECK - Die Silikon Backform besteht aus 20 runden Schablonen und eignet sich neben der Herstellung von Mini-Donuts auch zum Backen von kleinen Muffins und für andere Desserts wie Halbgefrorenes, Pudding oder Eis. Betonen Sie die Konturen Ihrer Backwaren mit Puderzucker, Zuckerguss, Buttercrème oder einer Glasur nach Ihrem Geschmack.
- ♦SEHR LANGLEBIG - Die Silikon Backformen können einerseits problemlos bis +240° Grad im Ofen erhitzt werden und sind andererseits kälteresistent bis -40° Grad.(Backofen und Mikrowelle safe.) Silikon backform Savarin zum Backen und Zubereiten von kalten und warmen Desserts - der Blickfang in Ihrem Cafe, auf dem Buffet, Bankett oder zu Hause.
- ♦HOHE ANTIHAFTWIRKUNG - Gugelhopf problemlos aus der Backform lösen können, ohne dass etwas kleben bleibt, oder die Teigmasse an der Backform abreisst.Durch die zuverlässige Antihaftwirkung löst sich der Kuchen immer perfekt aus der Form - auch ohne Einfetten.
- ♦SEHR LEICHT ZU REINIGEN - Die Inhalte der Silikonbackform lassen sich durch die flexible Form besonders leicht entfernen, nur feucht abwischen. Die Gugelhupf-Backform aus Silikon ist spülmaschinengeeignet und temperaturbeständig von -40° C bis 280° C

Das solltest du haben
Zutaten
- 40 g Butter weich
- 40 g Kristallzucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 110 g Mehl glatt
- 1 TL (gestrichen) Backpulver
- 45 ml Buttermilch
- 30 ml Holunderblütensirup
- 25 ml Holunderblütensirup
- 25 ml Zitronensaft
- 100 g Staubzucker
Zubereitung
Mini Gugls
- Das Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Mini Gugl Backform fetten.
- Die Butter mit dem Kristallzucker cremig rühren.
- Das Ei hinzugeben und so lange rühren, bis eine homogene Masse entstanden ist.
- Das Mehl mit dem Salz und dem Backpulver vermischen.
- Die Mehlmischung, den Holunderblütensirup und die Buttermilch nacheinander hinzugeben und gut vermengen.
- Den Teig in einen Frischhaltebeutel füllen, diesen an einer Ecke aufschneiden und den Teig gleichmäßig in der Mini Gugl Backform aufteilen.
- Für ca. 11 Minuten backen.
- Anschließend die Form aus dem Backrohr nehmen, die Mini Gugls aus der Form stürzen und auskühlen lassen.
Holunderblüten Zuckerguss
- Den Staubzucker mit dem Holunderblütensirup und dem Zitronensaft zu einem dickflüssigen Zuckerguss verrühren. Ggf. etwas mehr Holunderblütensirup bzw. Zitronensaft hinzugegeben.
- Mithilfe eines kleinen Löffels über die ausgekühlten Holunderblüten Mini Gugls verteilen.
- Den Holunderblüten Zuckerguss trocknen lassen.



Alles Liebe,
Verena
Ich bin ja ein großer Fan von Minigugls. Aber sie sind so gefährlich, weil man so sie schnell im Mund verschwinden lassen kann. Die Fotos sind übrigens toll geworden 🙂
Liebe Grüße
Oh ja, das Problem mit dem schnell im Mund verschwinden kenne ich nur zu gut 😉
Aber was will man tun, wenn sie sooo gut sind.
Alles Liebe,
Verena
Das Rezept ist einfach toll!! Aber noch eine Frage: kann man statt Buttermilch auch normale Milch nehmen.
Hallo Laura,
freut mich, dass dir das Rezept gefällt!
Die Buttermilch solltest du nicht durch normale Milch ersetzen. Du könntest sie noch am ehesten durch Joghurt ersetzen.
Falls du keine Buttermilch daheim hast, gib‘ einfach einen Spritzer Zitronensaft in die Milch und lass‘ sie 5 Minuten stehen, dann hast du Buttermilch. 😉
Liebe Grüße,
Verena