Der saftige Schokorührteig mit Zartbitterschokolade macht das Schoko Osterlamm zu einem besonderen Highlight auf deiner Ostertafel. Egal, ob zum Osterbrunch oder als süßes Mitbringsel – das dunkle Osterlamm wird garantiert für leuchtende Augen und Gaumenfreuden sorgen.

Die Zutaten benötigst du für dein Schoko Osterlamm
Die für den Osterlammkuchenteig benötigten Zutaten wirst du wahrscheinlich alle vorrätig haben, du brauchst:
- Butter: Für den Rührteig und zum Fetten der Osterlamm Backform brauchst du weiche Butter. Ich nehme die Butter immer 30 Minuten vor der Verwendung aus dem Kühlschrank, damit sie Zimmertemperatur bekommt und weich ist.
- Zucker: Mit Kristallzucker und Vanillezucker süße ich den Osterlamm Teig.
- Eier: Sie sorgen dafür, das sich die Zutaten miteinander verbinden und machen den Teig saftig und fluffig, wenn sie lange genug geschlagen werden. Die Eier meiner Hühner entsprechen der Größe M der Eier aus dem Supermarkt.
- Salz: Eine Prise Salz gehört in jeden Rührkuchenteig.
- Mehl: Du kannst Weizen- oder Dinkelmehl verwenden.
- Zitrone: Der Abrieb einer Bio-Zitrone sorgt für eine frische Note im Teig.
- Backkakao: Der Backkakao sorgt für die Farbe und den typischen Geschmack.
- Zartbitterschokolade: Dank der Schokolade im Teig wird das Schoko Osterlamm besonders saftig.
- Puderzucker: Zum Verzieren und Süßen bestreue ich das fertige Osterlamm mit Puderzucker.

So kannst du dein Schoko Osterlamm verzieren
Damit dein saftiges Schoko Osterlamm nicht nur lecker schmeckt, sondern auch hübsch aussieht, kannst du es auf verschiedene Arten verzieren:
- Mit Puderzucker bestreuen: Einfach mit Puderzucker bestreuen, damit es aussieht, als hätte es eine Schneeschicht am Rücken.
- Auf essbares Moos setzen: Du kannst das Schokolade Osterlamm auch auf essbares Moos setzen, das sieht toll aus und kann mitgegessen werden. Auf dem Moss verteile ich dann noch gerne essbare, bunte Ostereier.
- Augen aus Schokolade: Mit geschmolzener Schokolade oder Schokostiften kannst du dem Lamm Augen und Mund zeichnen. Das ist vor allem dann eine gute Idee, wenn man die Kontur der Osterlamm-Backform am fertig gebackenen Schoko-Osterlamm nicht so gut erkennt.
- Mit Schokolade überziehen: Gieße geschmolzene Schokolade über den gebackenen Osterlamm Kuchen. Wenn du Lust hast, kannst du die geschmolzene Schokolade noch mit mit geriebenen Nüssen oder Kokos bestreuen.
- Mit Zuckerguss dekorieren: Dafür rührst du einen einfachen Guss aus Puderzucker und Zitronensaft an und träufelst ihn über das Osterlamm.
- Mit Band verzieren: Ein Band um den Hals gebunden macht das Osterlamm besonders süß zum Ansehen.
Alles Liebe,