Zum Nachmittagskaffee passt immer ein Gugelhupf. Nein, eigentlich kann man Gugelhupf immer essen wie ich finde. Da ich gerade im Zitrusfieber bin und heute schon jede Menge Orangenmarmelade, Mandarinensirup und Mandarinenlikör eingekocht bin, kamen kurzerhand auch Orangenzesten und der Saft einer Orangen in meinen heutigen Gugelhupf. Rausgekommen ist dabei ein wunderbar saftiger Orangengugelhupf. Der Gugelhupf aus Ölkuchenteig ist schnell zusammengerührt und kann binnen kürzester Zeit ins Backrohr wandern.

- 🍞 Einfach zu Backen: Perfekt Silikon Gugelhupfform gelingt jeder Kuchenteig . Sie werden nicht glauben, wie einfach es ist, Brotlaib mit Silikon Gugelhupfform zu machen!
- 🎂Hochwertig: 100% Lebensmittelqualität Silikon (keine Kunststoff-Füllstoffe), umweltfreundlich , 100% BPA frei, ungiftig, FDA- genehmigt zertifiziert nach Deutschem LFGB Lebensmittelgesetz.
- 🍕Einfach zu reinigent: Temperaturresistent von -40°C bis + 230 °C, lebensmittelecht,stabil,Antihaft- und leicht zu reinigen, BPA-frei, Geruchsneutral, geeignet für Geschirrspüler / Kühlschrank / Mikrowelle / Ofen.
- 🍩Stabilität & Flexibel : Beste Anti-Haft-Wirkung und Eine leichte Herauslösbarkeit deines Backwerks ist dir garantiert. dass der glatten Oberfläche, der hohe Flexibilität Backwaren ohne Anstrengung aus der Form entnommen werden können.
- 🍰Eine leichte Herauslösbarkeit deines Backwerks ist dir garantiert dank Antihaftbeschichtung. Warte einfach bis die Form abgekühlt ist und schon kannst du dein Brot herausnehmen.

Zutaten
- 1 Orange Bio!
- 4 Eier
- 1 Prise Salz
- 230 g Staubzucker
- 100 ml Pflanzenöl
- 2 cl Cointreau (Orangenlikör)
- 100 ml Wasser
- 250 g Mehl
- 1 Pkg Backpulver
Zubereitung
- Das Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und eine Gugelhupfform fetten und mit Mehl (oder Brösel) ausstreuen.
- Die Eier trennen.
- Die Bio-Orange heiß waschen und abtrocknen. Mithilfe eines Zestenreißers Zesten von der Bio-Orange reißen und diese auf ein nasses Küchentuch legen.
- Die Eiklar mit einer Prise Salz zu Eischnee schlagen und anschließend zur Seite stellen.
- Die Eigelb gemeinsam mit dem Staubzucker zu einer cremigen, hellgelber Masse mixen.
- Das Öl, das Wasser und den Cointreau abwechselnd unter Rühren in die Eimasse gießen.
- Die Orangensaft und die Orangenzesten hinzugeben.
- Das Mehl mit dem Backpulver vermengen und zügig unter unterheben.
- Den Eischnee unterheben und den Teig gleichmäßig in der Gugelhupfform verteilen.
- Im vorgeheizten Backrohr auf mittlerer Schiene ca. 55 Minuten backen.
- Stäbchenprobe.
- Den Orangengugelhupf aus dem Backrohr nehmen und in der Backform auskühlen lassen. Anschließend vorsichtig stürzen.
Tipp



Zitrusfrüchteliebhabern empfehle ich auch einen Blick auf die Buttermilch Panna Cotta mit Blutorangen, den Blutorangensirup, den Orangen Karotten Smoothie, die Orangenmarmelade, den Mandarinenpunsch und auf den Mandarinensirup zu werfen.
Alles Liebe,
Verena
yummy! Sieht super lecker aus 🙂
Danke dir für das Rezept!
Viele liebe Grüße,
Filiz