Da ich gerne meinen Kaffee mit unterschiedlichen Sirupen wie dem Maronisirup oder dem Pumpkin Spice Syrup verfeinere, diese mir aber nach oftmaligen Genuss in Form von Chestnut Latte und Pumpkin Spice Latte zu langweilig wurden, habe ich heute Zimtsirup eingekocht um mir auch einen Zimtkaffee als geschmackliche Abwechslung zubereiten zu können.
Getränke
Zimtkaffee
*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz
Zutaten:
- 1 EL Zimtsirup
- 180 ml Milch
- 1 Espresso doppelt
- 40 ml Milch zum Aufschäumen (alternativ Schlagobers zum Aufschlagen)
- 1 Msp Schokolade dunkel gehackt
Zubereitung:
- Den Zimtsirup in ein Cafe Latte Glas geben.
- Die Milch erhitzen und langsam in das Glas gießen.
- Den doppelten Espresso vorsichtig ebenfalls in das Glas geben. Am besten über einen Löffelrücken langsam in das Glas fließen lassen.
- Die restliche Milch aufschäumen (oder das Schlagobers steif schlagen) und in das Glas geben.
- Die gehackte Schokolade auf dem Milchschaum verteilen.
Kommt euch das Bild von meinem Zimtkaffee bekannt vor? Das ist leicht möglich, denn ich habe für diese Woche den Instagram Account von Merkur übernommen und stelle Euch dort meine liebsten Getränke vor. Der alkoholfreie Mandarinenpunsch ist eines meiner liebsten Heißgetränken im Winter. Aber auch zu einer cremige Marshmallow Hot Chocolate, einem Baileyspunsch und einem Apfel Glühmost sage ich im Winter nicht Nein.
Viele weitere Heißgetränke wie Glögg, Lebkuchenpunsch und Weißen Glühwein sowie Wintercocktails wie eine Winter-Sangria und eine Winter Moscow Mule findet ihr auch in meinem Buch „Punsch, Glögg & heißer Kakao: Die leckersten Getränke für die Winterzeit.“ In meinem Buch gibt es übrigens auch weitere Rezepte für köstliche Kaffeegetränke.
Alles Liebe,