Mit dem Apfel Glühmost kann man für Abwechslung zu Punsch und Glühwein sorgen. Der Glühmost schmeckt fruchtig-frisch, abhängig davon wie viel Zucker man dem Getränk hinzugibt schmeckt er eher fruchtig oder doch fast so süß wie Punsch oder Glühwein. Wichtig ist, dass man sich vom Namen Most nicht täuschen lässt, der Apfelmost ist ein alkoholhaltiges Getränk, somit ist auch der Apfel Glühmost nicht für Kinder geeignet.
Getränk, Heißgetränk
Apfel Glühmost
*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz
Zutaten:
- 400 ml Apfelmost
- 1 Orange Bio!
- 1 Zitrone Bio!
- 1 Zimtrinde
- 3 Stück Nelke
- 2 Sternanis
- 40 g Kristallzucker (bzw. nach Belieben)
Zubereitung:
- Die Bio-Orange und die Bio-Zitrone heiß waschen und abtrocknen. Anschließend mithilfe eines Zestenreißers Zesten von der Orange und der Zitrone reißen. Diese zur Seite stellen.
- Den Saft der Bio-Orange und der Bio-Zitrone auspressen. Den Zitrussaft gemeinsam mit dem Apfelmost, der Zimtstange, den Gewürznelken und der Sternanis in einen Topf geben.
- Den Kristallzucker und die Zitruszesten hinzufügen. Die Zutaten erhitzen (nicht aufkochen!) und für ca. 20 Minuten ziehen lassen.
- Den Apfel Glühmost durch ein Haarsieb gießen und noch einmal auf ca. 80 Grad erhitzen.
- In vorbereitete Häferl füllen.
- Jeweils mit einer Zimtrinde und mit einer halbierten Apfel- und einer halbierten Orangenscheibe servieren.
Kommt euch das Bild von meinem Apfel Glühmost bekannt vor? Das ist leicht möglich, denn ich habe für diese Woche den Instagram Account von Merkur übernommen und stelle Euch dort meine liebsten Getränke vor. Der Glühmost gehört zu meinen liebsten Heißgetränken im Winter. Gestern habe ich den Kurkuma Latte, vorgestern eine cremige Marshmallow Hot Chocolate und am Montag den fruchtig-frischen Orangen Karotten Smoothie vorgestellt.
Viele weitere Heißgetränke wie Glögg, Lebkuchenpunsch und Weißen Glühwein sowie Wintercocktails wie eine Winter-Sangria und eine Winter Moscow Mule findet ihr auch in meinem Buch „Punsch, Glögg & heißer Kakao: Die leckersten Getränke für die Winterzeit.“
Alles Liebe,