Glüh Gin ist der neue Glühwein. Zumindest im Jahr 2017 und wohl auch noch 2018. Nachdem ich im Rahmen der Erstellung meines Buch „Punsch, Glögg & heißer Kakao: Die leckersten Getränke für die Winterzeit“* heuer schon Unmengen an Punsch und Glühwein kreiert und verkostet habe, war es nun an der Zeit auch mal etwas anders zu probieren. Da Glüh Gin als neues Wintergetränk schlechthin gehyped wird, war klar es muss ein Glüh Gin sein. Letztendlich habe ich einen Glüh Gin mit Apfel und Orangen kreiert.
Der Glüh Gin mit Apfel und Orangen schmeckt dank der Gewürze und dem Gin wunderbar winterlich. Er wärmt dank der leichten Schärfe vom Ingwer und schmeckt aufgrund des Apfelsaftes und der Orangen fruchtig-frisch.

- Set bestehend aus Zester und sehr grober Reibe in einer Geschenkbox. Rasiermesserscharfe Edelstahlklinge - Made in USA -. Lieferung inkl. Schutzhüllen
- Eleganter Walnussholz-Griff aus Kentucky USA.
- Robuste und stabile Konstruktion mit massivem Edelstahlrahmen.
- Ideal für Zitrone und Orange, Parmesankäse, Muskat, Kartoffeln, Karotten, Zucchinis und vieles mehr.
- Rutschfester Gummifuß für stabilen Halt und sicheres Arbeiten.

Zutaten
- 350 ml Apfelsaft naturtrüb
- 3 Stück Orange Bio!
- 8 Stück Nelke
- 2 Stück Zimtrinde
- 3 cm Ingwer
- 4 cl KGIN Weinviertel Dry Gin (bzw. nach Belieben)
- 1 Stück Orange Bio! zum Garnieren
Zubereitung
- Die Schale einer Bio-Orange heiß waschen, abtrocknen und dünn abreiben. Zur Seite stellen.
- Alle Orangen auspressen.
- Den Orangensaft gemeinsam mit dem Apfelsaft den Nelken, den Zimtrinden und der Orangenschale in einen Topf geben.
- Den Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden. Ebenfalls in den Topf geben.
- Die Zutaten erhitzen und ca. 15-20 Minuten ziehen lassen. Nicht aufkochen!
- Die Bio-Orangen heiß waschen und abtrocknen. Eine dicke Zeste abreiben.
- Mit der Orangenzeste an den Gläserrändern entlangfahren. Das ergibt einen besonders fruchtig frischen Geschmack.
- Die Orange in Scheiben schneiden.
- Die erhitzen Zutaten abseihen und auf die zwei Gläser aufteilen.
- Mit Orangenscheiben und Zimtrinden garnieren und sofort servieren.
- Jeweils 2 cl Gin (oder nach Belieben) hinzugeben.
Tipp
Nährwerte pro Portion


Weitere Heißgetränke die wir in der kalten Jahreszeit gerne trinken sind der Eierlikörpunsch, hergestellt mit selbst gemachtem Eierlikör und der Bratapfelpunsch. Für den Bratapfelpunsch verwende ich den hausgemachten Bratapfelsirup.
Alles Liebe,
Verena
*Affiliatelink
Dann kriegen wir das wieder Gin! Ganz tolle Idee und eine gute Alternative zu dem roten Klebezeugs, dass sonst überall ausgeschenkt wird. Fröhliche Weihnachtsgrüße aus dem hohen Norden und vielen Dank für eine schöne Glühweinvariante
Mmmmmh 😊