Bratäpfel mit reichlich Marzipan und Vanillesauce gehören genauso zum Winter dazu wie Glühwein und Punsch. Heute habe ich den Geschmack von köstlichen, wunderbar süßen Bratäpfeln in Form einer Bratapfelmarmelade mit Amaretto eingefangen. Bei mir als großen Marzipanfan kam natürlich auch ein Stück Rohmarzipan in die Marmelade rein. Wer die Marmelade alkoholfrei machen möchte, verwendet anstatt dem Amaretto einfach Bittermandelaroma.

Das solltest du haben
Klicke auf die Bilder für meine Produktempfehlung. (Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz)
Zutaten
- 750 g Äpfel (am besten säuerlich)
- 250 ml Apfelsaft naturtrüb
- 500 g Gelierzucker 2:1
- 30 g brauner Zucker
- 1 Zitrone Bio!
- 2 Stück Zimtrinde
- 3 Sternanis
- 1 Vanilleschote
- 20 g Rohmarzipan (optional)
- 1 cl Amaretto (optional: 2 Tropfen Bittermandelaroma)
Zubereitung
- Die Äpfel waschen, schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- Den braunen Zucker in einem Topf karamellisieren lassen. Mit dem Apfelsaft ablöschen.
- Die Apfelstücke, die Zimtrinden und die Sternanis hinzugeben.
- Die Vanilleschoten aufschneiden, das Mark herauskratzen und gemeinsam mit der aufgeschnittenen Vanilleschote in den Topf geben.
- So lange auf mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Apfelstücke weich sind. Das dauert ca. 10 Minuten.
- Das Marzipan in klein Stücke schneiden.
- Den Gelierzucker und die Bratapfelstücke hinzugeben und die Bratapfelarmelade für 5 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Die Vanilleschote, die Zimtrinden und die Sternanis entfernen.
- Den Amaretto hinzufügen.
- Anschließend heiß in die vorbereiteten, saubern Gläser füllen.
Sämtliche Nutzungsrechte gehören ausschließlich Sweets & Lifestyle® und müssen schriftlich genehmigt werden. Vervielfältigungen (Kopien, Screenshots, etc) sind VERBOTEN, da sie eine Urheberrechtsverletzung darstellen.
Tipp
Alkoholfreie Variante Für die alkoholfreie Variante der Marmelade den Amaretto durch 2 Tropfen Bittermandelaroma ersetzen.
GLÄSER STERILISIEREN Um die Gläser zu sterilisieren, diese mit kochend heißem Wasser füllen. Dieses kurz vor dem Befüllen mit der Bratapfelmarmelade mit Amaretto ausleeren und sofort die heiße Marmelade einfüllen. Die sauberen Deckel mit Alkohol spülen und sogleich die gefüllten Gläser damit verschließen.
HALTBARKEIT Kühl und dunkel gelagert hält sich Bratapfelmarmelade ein Jahr. Angefangene Gläser im Kühlschrank aufbewahren und alsbald verbrauchen.
GLÄSER: Eine große Auswahl an schöne Gläsern findet man bei Müller Glas. Ich habe für die Bratapfelmarmelade mit Amaretto die 195ml myRex Gläser (DTO-58) verwendet.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @sweetsandlifestyle oder tagge #sweetsandlifestyle!


Alles Liebe,
Verena