Kriecherlmarmelade mit Amaretto nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®

Kriecherlmarmelade mit Amaretto

Kriecherl, auch als Mirabellen bekannt, kenne ich erst seit einige Jahren. Mein Freund hat sie mir in seinem altem Obstgarten gezeigt. Gleich nach dem ersten Kosten war ich hin und weg von dem Steinobst. Dieser angenehm süße Geschmack hat mich gleich überzeugt. Seitdem koche ich jedes Jahr Kriecherlmarmelade in verschiedenen Variationen wie zum Beispiel die […]

thumb

Kriecherlmarmelade mit Amaretto

Kriecherl, auch als Mirabellen bekannt, kenne ich erst seit einige Jahren. Mein Freund hat sie mir in seinem altem Obstgarten gezeigt. Gleich nach dem ersten Kosten war ich hin und weg von dem Steinobst. Dieser angenehm süße Geschmack hat mich gleich überzeugt. Seitdem koche ich jedes Jahr Kriecherlmarmelade in verschiedenen Variationen wie zum Beispiel die Kriecherlmarmelade mit Amaretto (Mirabellenmarmealde mit Amaretto) ein.

Wir essen die Kriecherlmarmeade mit Amaretto gerne am sonntäglichen Frühstücksbrot. Auch unsere Freunde mögen die Marmelade sehr, daher verschenke ich die Kriecherlmarmelade mit Amaretto auch gerne als Geschenk aus der Küche.

Leckere Kriecherlmarmelade mit Amaretto verfeinert nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Kriecherlmarmelade mit Amaretto nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®

Alles Liebe,
Verena

Rezept für eine Kriecherlmarmelade mit Amaretto von Sweets & Lifestyle®

Konfitüre, Marmelade

Kriecherlmarmelade mit Amaretto

Kriecherlmarmelade mit Amaretto Rezept Leckeres, einfaches Rezept für eine Kriecherlmarmelade (Mirabellenmarmelade) mit Amaretto verfeinert. 

Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Portionen 5 Gläser à 250ml

Das solltest du haben

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

  • 1400 g Kriecherl (Mirabellen) (entkernt ca. 1200g)
  • 220 ml Wasser
  • 400 Gelierzucker 3:1
  • 1 Zitrone Bio! (Saft und Abrieb)
  • 2 cl Amaretto (alternativ: 1 Tropfen Bittermandelaroma)

Zubereitung:

  • Den Gelierzucker mit den entkernten Kriecherln und dem Wasser in einen Topf geben.
  • Mithilfe eines Stabmixers pürieren. Gerne können auch einige größere Stücke dabei bleiben.
  • Den Zitronensaft und den Abrieb der Zitrone hinzugeben und unterrühren.
  • Abdecken und einige Stunden, am besten über Nacht, an einem kühlen Ort ziehen lassen.
  • Die Fruchtmasse für ca. 6 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  • Den Amaretto hinzugeben und sofort in vorbereitete Gläser füllen.
SÜSSER MARMELADE Wer die Marmelade süßer mag, verwendet anstatt dem 3:1 Gelierzucker 600g Gelierzucker 2:1. 
GLÄSER STERILISIEREN Um die Gläser zu sterilisieren, diese mit kochend heißem Wasser füllen. Dieses kurz vor dem Befüllen mit der Kriecherlmarmelade ausleeren und sofort die heiße Marmelade einfüllen. Die sauberen Deckel mit Alkohol spülen und sogleich die gefüllten Gläser damit verschließen.
HALTBARKEIT Kühl und dunkel gelagert hält sich die Marmelade ein Jahr und länger. Angefangene Gläser im Kühlschrank aufbewahren und alsbald verbrauchen.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

3.50, durch 22 Bewertungen (21 Bewertungen ohne Kommentar)

Deine Rezept Bewertung:




Kommentare (3)

Christine
18. Aug.. 2019 um 20:50 Uhr

5 Sterne
Ich habe bei uns in der Nähe einen Kriecherbaum entdeckt und die Kriecherlmarmelade mit Amaretto eingekocht – ein Gedicht!

Stefanie
16. Sep.. 2018 um 14:01 Uhr

Liebe Verena! Bin auf dein Rezept „Kriecherlmarmelade mit Amaretto“ gestoßen und hab gesehn dass leider die Zubereitung mit dem Rosmsrin daruntersteht!?
🙁 Lg Stefanie

Verena
20. Sep.. 2018 um 13:09 Uhr

Hi Stefanie,

ups, sorry! Hab’s eben ausgebessert 😉
Vielen Dank für den Hinweis!

Liebe Grüße, Verena