Rehrücken Rezept von Sweets & Lifestyle®

Rehrücken Kuchen

Der Rehrücken Kuchen zählt zu den Kuchen Klassikern. Für mich ist er auch der Kuchen meiner Kindheit. Denn einen Rehrücken gab es bei jedem Kindergeburtstag und auch oftmals an Sonntagen. Und ich muss gestehen, wir mögen den saftigen Rehrücken auch heute noch. Mein Freund bezeichnet ihn als seinen absoluten Lieblingskuchen. Deshalb darf bei keinem seiner […]

thumb

Rehrücken Kuchen

Der Rehrücken Kuchen zählt zu den Kuchen Klassikern. Für mich ist er auch der Kuchen meiner Kindheit. Denn einen Rehrücken gab es bei jedem Kindergeburtstag und auch oftmals an Sonntagen. Und ich muss gestehen, wir mögen den saftigen Rehrücken auch heute noch. Mein Freund bezeichnet ihn als seinen absoluten Lieblingskuchen. Deshalb darf bei keinem seiner Geburtstage der Rehrücken Kuchen, gespickt mit Mandelstiften fehlen.

Saftiger Rehrücken Kuchen nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Rehrücken Kuchen Rezept von Sweets & Lifestyle®
Saftiger Rehrücken nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Rehrücken Kuchen Rezept von Sweets & Lifestyle®

Weitere Süßspeisen die ich unweigerlich mit meiner Kindheit verbinde sind:

  • Apfelstrudel: Der Wiener Apfelstrudel mit selbst gemachtem Strudelteig. Den mache ich immer wieder gerne mit den Äpfeln aus unserem Garten.
  • Blitz Schokokuchen: Einer der ersten Kuchen die ich ganz alleine backen konnte. Ich war damals stolz wie Oskar.
  • Donauwellen: Früher konnte ich der Buttercreme gar nichts abgewinnen. Heute mag ich die Kombination aus den Teigen, den Weichseln, der Buttercreme un der Schokoglasur sehr gerne.
  • Gebackene Apfelringe mit Zimtzucker: Schon alleine der Duft aus dem Gemisch aus Äpfeln, heißem Fett und Zimtzucker entzückt mich immer wieder.

Ich glaube jeder hat zumindest einen Kuchen den er bereits seit der Kindheit gerne isst. Welcher ist das bei Euch?

Alles Liebe,
Verena

Rehrücken Rezept von Sweets & Lifestyle®

Kuchen

Rehrücken Kuchen

Rehrücken Kuchen Rezept Der Rehrücken ist ein Kuchen Klassiker. Der Rehrücken Kuchen ist saftig, überzogen mit Schokolade und gespickt mit Mandeln.

Zubereitungszeit 55 Minuten
Portionen 15

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

Rehrücken Kuchen
  • 4 Eier
  • 140 g Butter
  • 140 g Kristallzucker
  • 70 g Walnüsse gemahlen
  • 70 g Kochschokolade geschmolzen
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 100 g Mehl
  • 1/2 Pkg Backpulver
  • 3 EL Milch
Glasur
  • 200 g Zartbitterkuvertüre
  • 10 g Kokosfett
Fertigstellung

Zubereitung:

Rehrücken Kuchen

  • Das Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Rehrücken Backform fetten und mit Semmelbrösel bestreuen.
  • Die Eier trennen. Die Eiklar zu Eischnee schlagen und zur Seite stellen.
  • Die Butter mit dem Kristall- und Vanillezucker und Dotter schaumig rühren. 
  • Die geriebenen Walnüsse und die geschmolzene Schokolade hinzugeben und einrühren.
  • Das Mehl mit dem Backpulver vermengen und gemeinsam mit der Milch ebenso zu den anderen Zutaten geben und verrühren.
  • Den Eischnee vorsichtig unterheben.
  • Den Teig gleichmäßig in der vorbereitete Rehrücken Backform verteilen.
  • Für ca. 45 Minuten backen. Stäbchenprobe.
  • Den Kuchen aus dem Backrohr nehmen und auskühlen lassen. Vorsichtig aus der Form stürzen. Sollte der Rehrücken noch lauwarm sein, diesen vollständig auskühlen lassen.

Glasur

  • Die Zartbitterkuvertüre grob hacken. 
  • Die gehackte Zartbitterkuvertüre und das Kokosfett in einer Schüssel geben und über Wasserdampf schmelzen.

Fertigstellung

  • Die Marmelade erhitzen (sie soll flüssig sein) und über dem ausgekühlten Rehrücken verteilen
  • Danach die Schokoglasur darübergießen und den Rehrücken mit Mandelstiften spicken.
Glasur Es kann auch eine Ganache als Glasur verwendet werden. Dafür 150ml Schlagobers einmal aufkochen lassen und vom Herd ziehen. Anschließend 150g gehackte Schokolade in das heiße Schlagobers geben, 5 Minuten stehen lassen und anschließend zu einer geschmeidigen Glasur verrühren.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

4.21, durch 67 Bewertungen (61 Bewertungen ohne Kommentar)

Deine Rezept Bewertung:




Kommentare (17)

Katharina
27. März. 2021 um 09:59 Uhr

Liebe Verena, ich möchte nächste Woche deinen Rehrücken backen. Glaubst du ich kann den unglasierten Kuchen einfrieren? Und dann auftauen und glasieren? Hast du das schon einmal gemacht? Vielen lieben Dank für deine Hilfe! Liebe Grüße, Katharina

Verena
28. März. 2021 um 13:54 Uhr

Liebe Katharina,

das funktioniert super! Nur darauf achten, dass du genügend Zeit zum Auftauen vom Rehrücken einplanst. 😉

Alles Liebe,
Verena

Silke Ambrosch
24. Feb.. 2021 um 17:55 Uhr

5 Sterne
Ein megamäßig leckeres Rezept! Ich hab den Rehrücken mit Ganache am Sonntag gemacht und er war sowas von lecker! jetzt backe ich ihn gleich nochmal, für meine lieben Senioren im Seniorenhaus! Die lieben selbstgemachte Mehlspeisen! Vielen Dank für dieses tolle Rezept und die tolle Homepage!

Verena
14. März. 2021 um 13:48 Uhr

Liebe Silke,

herzlichen Dank für dein Feedback! Ich freue mich sehr, dass dir der Rehrücken schmeckt!
Ich hoffe er schmeckt auch den Senioren.

Alles Liebe,
Verena

Greinix
28. Dez.. 2019 um 21:09 Uhr

Der Rehrücken ist einfach spitze

Tati
18. Sep.. 2019 um 21:47 Uhr

5 Sterne
Superlecker und sehr gut gelungen, genau wie auf dem Bild! Danke fürs Rezept!

Susann Bauer
19. Juli. 2019 um 17:11 Uhr

Liebe Verena, kann ich hier auch eine normale Kastenform benutzen? Wegen der Backdauer.

Danke für deine Antwort.

Liebe Grüße, Susann

Katrin
15. Juli. 2019 um 22:44 Uhr

5 Sterne
Ich habe das Rezept ausprobiert, habe zwar keine Form aber den Kastenkuchen nach dem Erkalten mit dem Messer rund geschnitten. Die Zubereitung ist aufwendig aber lohnt sich, der Kuchen ist dann wie vom Profi. Wirklich lecker und edel.

Alexandra
9. Feb.. 2019 um 19:11 Uhr

Liebe Verena,
endlich habe ich den Rehrücken ausprobiert. Er ist gerade im Rohr und leider ist die Form anscheinend zu klein, weil der Teig rausgeronnen ist 🙁 hast du da eine spezielle Form?
Bin schon gespannt wie er schmeckt. 🙂

GLG Alexandra

Margit Hedenig
22. Sep.. 2018 um 17:14 Uhr

Hallo Verena
vielen Dank für das tolle Rezept 🙂
habe den Rehrücken gebacken, und alle waren begeistert…Der ganze Kuchen war ratzfatz weg 🙂

lg Margit

Annette Troger
26. Aug.. 2018 um 12:30 Uhr

5 Sterne
Hallo!!

Im Text steht Butter mit Kristallzucker und Vanillezucker und Dotter schaumig rühren.

Bei der Mengenangabe ist aber der Kristallzucker nicht erwähnt!!!!!!!!!!

Gruß Annette

Verena
26. Aug.. 2018 um 12:43 Uhr

Hallo Annette,
vielen Dank für den Hinweis!
Es ist der „Staubzucker“, gemeint, der in der Zutatenliste steht. Ich habe ihn eben auf Kristallzucker ausgebessert. 😉
Also einfach 140g Kristallzucker (oder Staubzucker, es geht beides) verwenden.

Liebe Grüße, Verena

Martina
25. Mai. 2018 um 16:20 Uhr

Hab deinen rehrücken gebacken….er war hervorragend, danke, ich muss ihn schon wieder backen, leider, hahahha

Sarah
6. Apr.. 2018 um 20:54 Uhr

5 Sterne
Ein tolles Rezept. Ich kannte diesen Kuchen vorher gar nicht, bin aber restlos begeistert. Der wird wieder gebacken 😊

Anni
17. Nov.. 2017 um 14:58 Uhr

Das sieht sehr lecker aus! Werde ich probieren sobald ich die Form habe.
Muss das Eigelb in den Teig oder kommt das weg und man nimmt nur den Eischnee?
Danke und viele Grüße,
Anni

Verena
17. Nov.. 2017 um 15:08 Uhr

Liebe Anni,

freut mich, dass dich der Rehrücken anspricht!
Sorry, das war ein Fehler. Ich habe vergessen beim „Butter mit dem Kristall- und Vanillezucker“ auch „Dotter“ dazuzuschreiben.
Das habe ich jetzt ergänzt.

Gutes Gelingen!
Lass‘ mich dann bitte wissen wie er dir geschmeckt hat!

Liebe Grüße,
Verena

Andrea
7. Nov.. 2017 um 19:31 Uhr

5 Sterne
Liebe Verena,
auch mich begleitet der Rehrücken seit meiner Kindheit und ich freue mich immer riesig, wenn ich ihn zum Geburtstag gebacken bekomme 😉
Dein Rezept sieht wahnsinnig lecker aus – so wie bei meiner Mama 🙂
Alles Liebe, Andrea