Gedeckter Apfelkuchen mit vielen frischen Aepfeln von Sweets & Lifestyle

Gedeckter Apfelkuchen vom Blech

Der gedeckte Apfelkuchen ist mein absoluter Lieblingsapfelkuchen. Das Rezept habe ich mir von meiner Mama geholt, denn diesen hat sie oft gebacken als ich noch zu Hause gewohnt habe. Der Mürbteig ist ruckzuck zusammengeknetet und auch die Apfelfülle ist im Nu hergestellt. Somit lässt der Name „Gedeckter Apfelkuchen vom Blech“ eine viel aufwändigere Herstellung vermuten, […]

thumb

Gedeckter Apfelkuchen vom Blech

Der gedeckte Apfelkuchen ist mein absoluter Lieblingsapfelkuchen. Das Rezept habe ich mir von meiner Mama geholt, denn diesen hat sie oft gebacken als ich noch zu Hause gewohnt habe. Der Mürbteig ist ruckzuck zusammengeknetet und auch die Apfelfülle ist im Nu hergestellt. Somit lässt der Name „Gedeckter Apfelkuchen vom Blech“ eine viel aufwändigere Herstellung vermuten, als das sie letztendlich wirklich ist.

Gedeckter Apfelkuchen nach einem Familienrezept von Sweets & Lifestyle

Dessert

Gedeckter Apfelkuchen vom Blech

Gedeckter Apfelkuchen vom Blech Rezept Leckeres Rezept für einen gedeckten Apfelkuchen vom Backblech oder für eine Tarteform.

Zubereitungszeit 10 Minuten
Portionen 1 halbes Backblech

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

Mürbteig
  • 280 g Mehl
  • 1/2 Pkg Backpulver
  • 140 g Butter
  • 90 g Staubzucker
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 4 EL Milch
Apfelfülle
  • 10 g Kristallzucker
  • 4 Äpfel große Äpfel oder mehrere kleine Äpfel
  • 1 TL Zimt
  • Rosinen nach Belieben

Zubereitung:

Mürbteig

  • Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech vorbereiten.
  • Alle Zutaten mithilfe der Küchenmaschine und eines Knethakens zu einem Teig kneten. (oder per Hand zu einem Teig kneten.) Die Hälfte des Teiges zur Seite legen.

Apfelfülle

  • Die Äpfel waschen, trocknen und schälen. Den Strunk entfernen. Die geschälten Äpfel in kleine Stücke schneiden und mit dem Kristallzucker, dem Zimt und den Rosinen (die kann man auch weglassen) vermengen. 

Fertigstelllung

  • Die Hälfte des Teiges mithilfe eines Nudelholzes auf einem Stück Backpapier auswalken, dieses dann auf ein Backblech ziehen.
  • Die Apfelmischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  • Die zweite Hälfte des Teiges ausrollen und in ca. 1 cm breite Streifen schneiden, diese diagonal über die Teig-Apfelfläche am Backofen legen und an den Enden mit dem unteren Teig zusammendrücken. Jeweils ca. 1 cm zwischen den Streifen frei lassen. Mit dem Belegen weiterverfahren, bis die ganze Teig-Apfelfläche bedeckt ist, dann noch eine Reihe mit den Streifen legen, diesmal in die andere Richtung zeigend.
  • Den Kuchen für ca. 35 Minuten auf mittlerer Schiene im Backofen backen und anschließend auskühlen lassen. Mit etwas Staubzucker bestreuen.
Tarteform Der gedeckte Apfelkuchen kann auch in einer Tarteform gebacken werden.

Gedeckter Apfelkuchen vom Blech nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle

Gedeckter Apfelkuchen mit vielen frischen Äpfeln von Sweets & Lifestyle

Ein Stueck gedeckter Apfelkuchen von Sweets & Lifestyle

Von Äpfeln alleine könnte mich gut ernähren. Das angenehme an diesem Obst ist ja, dass die eigene Ernte quasi ganzjährig – bei richtiger Lagerung- verfügbar ist.

Lust an weiteren Rezepten mit Äpfeln? Folgende Rezepte mag ich auch sehr gerne:

  • Wiener Apfelstrudel: Der Klassiker schlechthin kommt bei uns immer wieder am Tisch, hergestellt mit selbst gemachten Strudelteig.
  • Apfelmusschnitten: Cremige Apfelmusschnitten kann man das ganze Jahr über servierten.
  • Apfelsirup: Lange habe ich an diesem Rezept getüftelt, aber die Tüftelei hat sich definitiv ausgezahlt. Ich freue mich schon darauf an kalten Tagen meinen
  • Schnelle Apfeltaschen: Dank gekauften Blätterteig sind die Apfeltaschen ruckzuck fertig. Die köstliche fruchtig-würzige Fülle birgt Suchtpotenzial.
  • Apfel Zimt Schnecken: Klassische Zimtschnecken werden dank der Apfelfülle zu fruchtigen Zimtschnecken.

Alles Liebe,
Verena

Dessert

Gedeckter Apfelkuchen vom Blech

Gedeckter Apfelkuchen vom Blech Rezept Leckeres Rezept für einen gedeckten Apfelkuchen vom Backblech oder für eine Tarteform.

Zubereitungszeit 10 Minuten
Portionen 1 halbes Backblech

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

Mürbteig
  • 280 g Mehl
  • 1/2 Pkg Backpulver
  • 140 g Butter
  • 90 g Staubzucker
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 4 EL Milch
Apfelfülle
  • 10 g Kristallzucker
  • 4 Äpfel große Äpfel oder mehrere kleine Äpfel
  • 1 TL Zimt
  • Rosinen nach Belieben

Zubereitung:

Mürbteig

  • Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech vorbereiten.
  • Alle Zutaten mithilfe der Küchenmaschine und eines Knethakens zu einem Teig kneten. (oder per Hand zu einem Teig kneten.) Die Hälfte des Teiges zur Seite legen.

Apfelfülle

  • Die Äpfel waschen, trocknen und schälen. Den Strunk entfernen. Die geschälten Äpfel in kleine Stücke schneiden und mit dem Kristallzucker, dem Zimt und den Rosinen (die kann man auch weglassen) vermengen. 

Fertigstelllung

  • Die Hälfte des Teiges mithilfe eines Nudelholzes auf einem Stück Backpapier auswalken, dieses dann auf ein Backblech ziehen.
  • Die Apfelmischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  • Die zweite Hälfte des Teiges ausrollen und in ca. 1 cm breite Streifen schneiden, diese diagonal über die Teig-Apfelfläche am Backofen legen und an den Enden mit dem unteren Teig zusammendrücken. Jeweils ca. 1 cm zwischen den Streifen frei lassen. Mit dem Belegen weiterverfahren, bis die ganze Teig-Apfelfläche bedeckt ist, dann noch eine Reihe mit den Streifen legen, diesmal in die andere Richtung zeigend.
  • Den Kuchen für ca. 35 Minuten auf mittlerer Schiene im Backofen backen und anschließend auskühlen lassen. Mit etwas Staubzucker bestreuen.
Tarteform Der gedeckte Apfelkuchen kann auch in einer Tarteform gebacken werden.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

3.62, durch 34 Bewertungen (33 Bewertungen ohne Kommentar)

Kommentare (10)

Gerda Ried
12. Sep.. 2017 um 20:14 Uhr

Mit wieviel Temperatur wird gebacken? Ober-unterhutze oder umluft? Schaut sehr lecker aus. Würde ich gerne nachbacken. Danke

Verena
12. Sep.. 2017 um 20:38 Uhr

Freut mich, dass du den Kuchen nachbacken magst.
Ich backe ihn mit 180 Grad Ober- und Unterhitze, im unteren Drittel des Backrohrs ca. 35 Minuten bzw „auf Sicht“, also wenn er der Kuchen leicht braun ist, nehme ich ihn raus.

Lass‘ mich bitte wissen wie er dir schmeckt!

Alles Liebe,
Verena

Heide
12. Sep.. 2017 um 20:06 Uhr

5 Sterne
Ja, der sieht wirklich verboten lecker aus, drum habe ich das Rezept schon mal gespeichert. Irgendwann werde ich ihn auch probieren, wenn ich mit meiner Diät soweit bin. Werde aber versuchen am Zucker zu sparen, ich denke er schmeckt dann auch noch, mit süßen Äpfeln.
Dankeschön fürs Rezept!

Verena
12. Sep.. 2017 um 20:36 Uhr

Es freut mich sehr, dass dir der Kuchen so gut gefällt. Wir finden ihn wirklich seeeehr lecker! 😉
An Zucker kannst du bei dem Kuchen auf alle Fälle sparen, schon alleine beim Mürbteig. Denn da ist mehr als genug drinnen.

Lass‘ ihn dir so richtig gut schmecken und genieße jeden Bissen! Und denk‘ dran, ab und zu muss man sich etwas gönnen – auch während einer Diät 😉

Alles Liebe,
Verena

Sarah
16. Jan.. 2016 um 15:48 Uhr

Der sieht aber wirklich zum anbeißen aus. 🙂

Meinigkeiten
15. Jan.. 2016 um 18:39 Uhr

Liebe Verena, der sieht richtig richtig lecker aus. Der wird definitiv ausprobiert. Und die Fotos zum dahin schmelzen gut.
Liebe Grüße
Sabine

Wonni
25. März. 2014 um 08:18 Uhr

Hallo, ich hab Dich getaggt beim "Liebster Blog Award", vielleicht hast Du Lust mitzumachen?

http://freudeamkochen.blogspot.co.at/2014/03/liebster-award-discover-new-blogs-11.html

Liebe Grüße

Wonni

lebenamland
19. März. 2014 um 08:53 Uhr

Apfelkuchenrezepte sind einfach das beste 😀 Ich haglicher Kuchenfreund bin da sowieso sehr empfindlich 😀
Ich hoffe dir geht's gut… vielleicht gibt's ja mal die Möglichkeit euch zu besuchen?! 😀
Alles Liebe Sarah

Verena
17. Apr.. 2014 um 13:06 Uhr

Hallo Sarah,
sorry, habe dein Kommentar verschwitzt. Jetzt wo die Sonne wieder vorkommt geht es mir prima 😉 Wie geht es dir? Oh ja, Besuch – würden uns sehr freuen!
Liebe Grüße, Verena