Linzer Streifen als Weihnachtskekse sind bei uns am Weihnachtskekseteller ebenso Pflicht wie die anderen Weihnachtskekse Klassiker Vanillekipferl, Linzer Stangerl (Spritzgebäck), Kokosbusserl, Eisenbahner Kekse und Lebkuchen. Obwohl der Mürbteig mit Mandeln manchmal ein klein wenig zickig ist bei der Verarbeitung, die Mühe lohnt sich definitiv. Man wird durch einen herrlich mürben Geschmack mit feinen Zimt- und Nelkenaroma in Kombination mit säuerlicher Ribiselmarmelade entlohnt.
Besonders gerne backe ich Weihnachtskekse vom Blech wie die Linzer Streifen, die Rummonde, den Schokolebkuchen vom Blech sowie die Eisenbahner Kekse. Denn von einem Backblech bekommt man auf einem viele Kekse raus.
Ich habe noch viele weitere Weihnachtskekse Rezepte und Weihnachtsdessert Rezepte gesammelt – es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Meine Rezeptsammlung reicht von den Klassiker wie den Husarenkrapfen (Engelsaugen), Linzer Augen bis hin zum Vanillekipferl Parfait und Schoko Husarenkrapfen mit Macadamia Creme.
Alles Liebe,
Kommentare (17)
Tanja
5. Dez.. 2022 um 13:34 Uhr
Das erste Mal gebacken, sind super lecker.
Sandra
5. Jan.. 2022 um 18:40 Uhr
Ich hab diese leckeren Kekse zu Weihnachten das 1. Mal gebacken! Danke für dieses leckere Rezept!
Natalie
30. Nov.. 2021 um 16:32 Uhr
Tolles Rezept!
Bereits letzten Jahr gebacken, heute backen wir wieder, sehr lecker!
Hilli
22. Nov.. 2021 um 09:31 Uhr
Da ich hier oft gelesen habe, dass der Teig sehr weich ist (stimmt) und deshalb das mit den Streifen sehr schwierig wird, habe ich stattdessen Sterne ausgestochen und die drauf gelegt. Passt gut zu Weihnachten.☺️ Danach in Stücke geschnitten.
Schmeckt sehr lecker!
Nowak
5. Dez.. 2020 um 16:18 Uhr
Habe das Rezept heute gemacht super lecker habe nur die Marmelade bißchen verändert also schwarze und rote Johannisbeermarmelade gemicht und eine Messerspitze Zimt mit rein schmeckt richtig lecker Weihnachtlich😊
Andrea Schweiger
23. Nov.. 2020 um 17:08 Uhr
Die Plätzchen sind der hammer! Sehen super aus und sind auch nicht schwer zu machen. Werde nochmal welche backen!
Marlies Jäger
12. Dez.. 2019 um 08:27 Uhr
sind sehr gut gelungen
Sengül
8. Dez.. 2019 um 08:21 Uhr
Super tolles Rezept. Im Geschmack sehr gut !
Danke dir vielmals 🙂
Rudi Hafner
5. Nov.. 2019 um 16:57 Uhr
Super Rezept, ist sehr gut gelungen.
Backe schon seit 30 Jahren Weihnachtsbrötle, wie sie bei uns im Markgräflerland genannt werden.
Paula
27. Nov.. 2017 um 08:42 Uhr
Das Mehl wurde vergessen, wird wohl ein Mürbteig werden, oder?
Verena
27. Nov.. 2017 um 09:58 Uhr
Hallo Paula,
sorry, habe übersehen bei Punkt 2 der Zubereitung auch „das Mehl hinzuzufügen“ dazuzuschreiben.
Aber ja, du hast recht.
Liebe Grüße,
Verena
Britta
17. Nov.. 2017 um 22:15 Uhr
Die sind <3 <3 <3
G. Ingrid
11. Dez.. 2021 um 14:59 Uhr
Mein Teig ist gerade im Ofen , was ein bißchen schwierig war, waren die Streifen auf den Teig zu bekommen => hab ihn ausgerollt und mit der Matte in den Tiefkühler nach ca. 10 Minuten konnte man die Streifen super schneiden und auf der Marmelade platzieren
Verena
4. Dez.. 2017 um 23:07 Uhr
Es freut mich sehr, dass sie dir schmecken!
Alles Liebe,
Verena
Sabrina Hampel
16. Nov.. 2017 um 16:16 Uhr
Klingt lecker das Rezept – kenne ich auch nicht -, werde ich bestimmt mal ausprobieren
Verena
4. Dez.. 2017 um 23:08 Uhr
Hallo Sabrina,
das solltest du unbedingt! 😉 Wir mögen sie wirklich sehr gern.
Lass‘ mich dann bitte wissen wie sie dir schmecken.
Alles Liebe,
Verena
Nina
16. Nov.. 2017 um 12:14 Uhr
Die Linzer Streifen nach einem Rezept sind die besten die ich je gegessen habe.
Danke für das Rezept.