Luftige, leckere Kokosbusserl nach einem Rezept von Sweets and Lifestyle

Kokosbusserl

Kokosbusserl, bzw. Kokosmakronen wie sie in Deutschland heißen, sind nicht nur ein beliebtes Weihnachtskekse-Rezept, sie sind auch ideal zur Eiweißverwertung. Denn gerade beim Kekse Backen bleibt viel Eiweiß übrig mit dem man oft nicht gleich etwas anzufangen weiß. Dafür sind die sie einfach perfekt. Da ich Kokos in jeglicher Form gerne mag, würde ich auch nie […]

thumb

Kokosbusserl, bzw. Kokosmakronen wie sie in Deutschland heißen, sind nicht nur ein beliebtes Weihnachtskekse-Rezept, sie sind auch ideal zur Eiweißverwertung. Denn gerade beim Kekse Backen bleibt viel Eiweiß übrig mit dem man oft nicht gleich etwas anzufangen weiß. Dafür sind die sie einfach perfekt. Da ich Kokos in jeglicher Form gerne mag, würde ich auch nie „nein“ zu leckeren Kokosbusserl sagen.

Für mich gehören Kokosbusserl auf einem Teller mit Weihnachtskeksen einfach dazu. Sie sorgen nicht nur durch ihr nicht ganz akkurates Auftreten wie es bei anderen Weihnachtskeksen wie den Vanillekipferl, den Florentinern und den Zimtsternen der Fall ist, für Abwechslung in der Optik. Auch geschmacklich wirken sie durch ihren luftig-leichten Geschmack nicht so schwer wie Mürteigkekse. Und es gibt noch zwei weitere Pluspunkte für die Kokosbusserl: ihre Herstellung ist denkbar einfach und schnell.

Leckere, luftig-leichte Kokosbusserl nach einem Rezept von Sweets and Lifestyle

Luftige, leckere Kokosbusserl nach einem Rezept von Sweets and Lifestyle

Kekse, Weihnachtskekse

Kokosbusser - Kokosmakronen

Kokosbusserl Rezept Kokosbusserl bzw. Kokosmakronen sind einfach herzustellen. Übrig gebliebenes Eiweiß bzw. Eiklar kann dafür verwendet werden.

Zubereitungszeit 25 Minuten
Portionen 1 Backblech

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

  • 2 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zitronensaft
  • 140 g Kokosraspel
  • 130 g Staubzucker
  • 1 TL Essig

Zubereitung:

  • Das Backrohr auf 160 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Die Eiklar mit einer Prise Salz schaumig schlagen.
  • Den Staubzucker und den Zitronensaft hinzugeben und die Masse steif schlagen.
  • Die Kokosraspeln und den Essig hinzugeben und mit einem Löffel vorsichtig unterrühren.
  • Mithilfe eines Teelöffels kleine Häufchen auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech setzen.
  • Die Kokosbusserl im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten backen bzw. sobald sie sich leicht goldgelb färben aus dem Backrohr nehmen und vollständig auskühlen lassen.
  • Wer eine schöne Form der Kokosbusserl bzw. Kokosmakronen haben möchte, kann die Masse auch in einen Spritzsack mit Sterntülle füllen und damit kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech dressieren.
Essig Der Essig sorgt dafür, dass die Kokosbusserl schön weich werden.

Einfaches Kokosbusserl Rezept von Sweets and Lifestyle

Leckere Kokosbusserl nach einem Rezept von Sweets and Lifestyle

Koestliche Kokosbusserl, die auch ideal zur Eiweißresteverwertung sind, dürfen am Keksteller zu Weihnachten nicht fehlen von Sweets and Lifestyle

Die fertigen Kokosbusserl oder Kokosmakronen werden am Besten in einer gut verschließbaren Blechdose aufbewahrt. Ich habe den Tick, dass ich die Belchdosen immer noch mit Backpapier auslegen weil ich nicht mag das die Kekse direkt am Blech aufliegen.

Wie bzw. worin bewahrt ihr eure Kekse auf?

Alles Liebe,
Verena

Luftige, leckere Kokosbusserl nach einem Rezept von Sweets and Lifestyle

Kekse, Weihnachtskekse

Kokosbusser - Kokosmakronen

Kokosbusserl Rezept Kokosbusserl bzw. Kokosmakronen sind einfach herzustellen. Übrig gebliebenes Eiweiß bzw. Eiklar kann dafür verwendet werden.

Zubereitungszeit 25 Minuten
Portionen 1 Backblech

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

  • 2 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zitronensaft
  • 140 g Kokosraspel
  • 130 g Staubzucker
  • 1 TL Essig

Zubereitung:

  • Das Backrohr auf 160 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Die Eiklar mit einer Prise Salz schaumig schlagen.
  • Den Staubzucker und den Zitronensaft hinzugeben und die Masse steif schlagen.
  • Die Kokosraspeln und den Essig hinzugeben und mit einem Löffel vorsichtig unterrühren.
  • Mithilfe eines Teelöffels kleine Häufchen auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech setzen.
  • Die Kokosbusserl im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten backen bzw. sobald sie sich leicht goldgelb färben aus dem Backrohr nehmen und vollständig auskühlen lassen.
  • Wer eine schöne Form der Kokosbusserl bzw. Kokosmakronen haben möchte, kann die Masse auch in einen Spritzsack mit Sterntülle füllen und damit kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech dressieren.
Essig Der Essig sorgt dafür, dass die Kokosbusserl schön weich werden.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

4.23, durch 22 Bewertungen (22 Bewertungen ohne Kommentar)

Deine Rezept Bewertung:




Kommentare (5)

Anna von teigliebe.com
9. Dez.. 2016 um 12:09 Uhr

Kokosmakronen – so nennen sie wir, gehören auch für mich auf den Plätzchenteller, bin nur noch gar nicht dazu gekommen, vielleicht probier ich dein Rezpt mal aus, sehen super lecker aus! 🙂 <3

Philipp
24. Nov.. 2016 um 12:59 Uhr

Die Kokosbusserl sehen ja richtig lecker aus!

Verena
25. Nov.. 2016 um 18:54 Uhr

Du solltest sie unbedingt probieren – sie sind nämlich saftig und lecker 😉

Alles Liebe,
Verena

Mimis Foodblog
23. Nov.. 2016 um 09:58 Uhr

Liebe Verena,

diese Kokosraspel-Makronen sehen sehr lecker aus. Ich versuche in meiner Weihnachtsbäckerei auch immer sinnvoll das Eiweiss oder Eigelb – jeh nach dem welche Plätzchen zu erste gewünscht werden – zu verwerten.
Deine Fotos sind sehr schön geworden. Da bekomme ich direkt Lust zu Backen.
Hab noch einen wunderschönen Tag und eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit <3
Liebe Grüße, Mimi

Verena
25. Nov.. 2016 um 18:56 Uhr

Liebe Mimi,

vielen Dank – sie sind es auch 😉
Für welche Rezepte verwendest du übrig gebliebenes Eiweiß bzw. Eigelb?

Ich wünsche dir ebenfalls eine wunderschöne Vorweihnachtszeit! Genieße sie!

Alles Liebe,
Verena