Leckeres Burgenlaender Kipferl Rezept von Sweets & Lifestyle®

Burgenländer Kipferl

Burgenländer Kipferl sind österreichische Weihnachtskekse gemacht aus kaltem Germteig und einer Fülle aus Eiweiß und Nüssen. Die Burgenländer Kipferl werden in Österreich – vor allem im Osten Österreichs – gerne als Hochzeitsbäckerei serviert. Bei uns dürfen die Burgenländer Kipferl neben den klassischem Weihnachtskeksen wie Vanillekipferl, Linzer Streifen und Spitzbuben nicht auf dem Weihnachtskekse-Teller fehlen. Alles […]

thumb

Burgenländer Kipferl

Burgenländer Kipferl sind österreichische Weihnachtskekse gemacht aus kaltem Germteig und einer Fülle aus Eiweiß und Nüssen. Die Burgenländer Kipferl werden in Österreich – vor allem im Osten Österreichs – gerne als Hochzeitsbäckerei serviert.

Bei uns dürfen die Burgenländer Kipferl neben den klassischem Weihnachtskeksen wie Vanillekipferl, Linzer Streifen und Spitzbuben nicht auf dem Weihnachtskekse-Teller fehlen.

Burgenkipferl Kipferl als Weihnachtskekse und Hochzeitsbaeckerei nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Burgenlaender Kipferl als Kleingebaeck nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Burgenlaender Kipferl sind oesterreichische Weihnachtskekse die auch als Hochzeitsbaeckerei serviert werden gemacht nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Burgenlaender Kipferl Rezept von Sweets & Lifestyle®

Alles Liebe,
Verena

Rezept fuer Burgenlaender Kipferl von Sweets & Lifestyle®

Kekse, Weihnachtskekse

Burgenländer Kipferl

Burgenländer Kipferl Rezept Burgenländer Kipferl aus kaltem Germteig mit Fülle aus Eiweiß und Nüssen, serviert als Weihnachtskekse und Hochzeitsbäckerei.

Vorbereitungszeit 45 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Portionen 2 Backbleche

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

Kalter Germteig
  • 250 g Butter
  • 1 Eidotter
  • 20 g Germ frisch, alternativ 1 Pkg Trockengerm
  • 400 g Mehl
  • 60 ml Milch
  • 40 g Staubzucker
Fülle
  • 2 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Staubzucker
  • 180 g Walnüsse gerieben
Fertigstellung
  • 1 Ei zum Bestreichen
  • Staubzucker zum Bestreuen

Zubereitung:

Kalter Germteig

  • Für den kalten Germteig die Butter zügig in kleine Stücke schneiden und mit allen weiteren Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem Teig verkneten.
  • Dem Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten bei Zimmertemperatur liegen lassen.

Fülle

  • Das Eiweiß mit einer Prise Salz schaumig schlagen.
  • Nach und nach langsam den Staubzucker dazu geben.

Fertigstellung

  • Das Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und 2 Backbleche mit Backpapier auslegen.
  • Die Arbeitsplatte mit etwas Mehl bestreuen, den Teig halbieren und jedes Teigstück mithilfe eines Nudelwalkers ca. 3-4mm dick zu einem Rechteck ausrollen.
  • Die Teigstücke mit der Eiweißmasse gleichmäßig bestreichen. Jeweils ca. 2cm von den Rändern aussparen.
  • Die geriebenen Walnüssen auf der Eiweißmasse verteilen und den Teig von der Längsseite her vorsichtig einrollen.
  • Mit einem runden Keksausstecher Kipferl von den Teigrollen abstechen.
    Burgenlaender Kipferl mit einem runden Keksausstecher ausstechen wie Verena von Sweets & Lifestyle®
  • Die Kipferl auf die mit Backpapier ausgelegten Backbleche legen.
    Burgenlaender Kipferl vor dem backen bei Verena von von Sweets & Lifestyle®
  • Ein Ei verquirlen und die Burgenländer Kipferl damit bestreichen und diese anschließend 15-20 Minuten im vorgeheizten Backrohr backen.
    Burgenlaender Kipferl vor dem Backen mit verquirltem Ei bestreichen wie Verena von von Sweets & Lifestyle®
  • Auskühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen.
Fülle Wer mag kann die Fülle auch mit geriebenen Haselnüssen oder geriebenen Mohn zubereiten.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

4.12, durch 70 Bewertungen (67 Bewertungen ohne Kommentar)

Deine Rezept Bewertung:




Kommentare (5)

Sarah
11. Dez.. 2024 um 09:51 Uhr

5 Sterne
Ich habe das Rezept letzte Woche das erstemal ausprobiert und heute gleich den zweiten Durchgang gemacht da die ersten schon aufgegessen sind. 😅
Mein Papa meinte das sind die besten Burgenländer Kipferl die er je gegessen hat und auch meine Brüder meinten mmmhh die schmecken wie früher bei Oma! ♥️

Verena
11. Dez.. 2024 um 22:42 Uhr

Liebe Sarah,
freue mich sehr das zu lesen! Vielen lieben Dank, dass du das mit mir teilst. ❤️
Lasst euch die Burgenländer Kipferl weiterhin schmecken.
Alles Liebe,
Verena

Kerstin
3. Dez.. 2023 um 18:17 Uhr

5 Sterne
Heute ausprobiert und bin super begeistert 😄
Einfach zuzubereiten und schmecken köstlich 😋
Danke für dieses schöne Rezept.

Verena
6. Dez.. 2023 um 00:22 Uhr

Liebe Kerstin!
Es freut mich sehr, dass du so begeistert bist von den Burgenländer Kipferl.
Lass‘ sie dir schmecken.

Alles Liebe,
Verena

annette
22. Dez.. 2022 um 08:43 Uhr

5 Sterne
Meine Freundin aus Österreich hat mir dein Rezept zum Nachbacken geschickt.
Dank deiner bebilderten Anleitung habe ich alle Schritte nachvollziehen können.
Und obwohl Germ (bei uns Hefe) eigentlich nicht mein Freund ist, hat alles prima funktioniert.
Schmecken köstlich und das Rezept wandert direkt in meine Sammlung.

Viele Grüße aus Deutschland und schöne Weihnachten.
Annette