Dotterbusserl

Beim Kekse backen, insbesondere beim Weihnachtskekse, bleiben immer viele Dotter (Eigelb) übrig. Diese sind viel zu schade um weggeworfen zu werden. Daher sammle ich sie immer innerhalb von 2-3 Tagen in einem Behälter im Kühlschrank und bereite dann damit Dotterbusserl zu. Die Dotterbusserl sind, wie der Name schon verrät, die perfekte Möglichkeit zur Dotterverwertung. Und […]

thumb

Dotterbusserl

Beim Kekse backen, insbesondere beim Weihnachtskekse, bleiben immer viele Dotter (Eigelb) übrig. Diese sind viel zu schade um weggeworfen zu werden. Daher sammle ich sie immer innerhalb von 2-3 Tagen in einem Behälter im Kühlschrank und bereite dann damit Dotterbusserl zu. Die Dotterbusserl sind, wie der Name schon verrät, die perfekte Möglichkeit zur Dotterverwertung. Und sie schmecken noch dazu herrlich. Aus dem Grund dürfen die Dotterbusserl bei uns am weihnachtlichen Kekseteller genauso wenige fehlen wie die Vanillekipferl, die Linzer Streifen, die Spitzbuben und der Lebkuchen mit Walnüssen.

Eine weitere köstliche Art zur Dotterverwertung ist der selbst gemachte Eierlikör. Diesen trinken wir gern zu Weihnachten und ich verschenke den selbst gemachten Eierlikör auch gerne, in hübsche Flaschen gefüllt, als Geschenk aus der Küche. Außerdem lassen sich aus dem Eierlikör auch köstliche Eierlikörkugeln und ein schnelles Eierlikörmousse herstellen.

Einfaches Dotterbusserl Rezept als Dotterverwertung von Sweets & Lifestyle®

Kekse, Weihnachtskekse

Dotterbusserl

Dotterbusserl Rezept Leckere Dotterbusserl als perfekte Dotterverwertung. Eigelb-Kekse als Verwertung von übrig gebliebenem Eigelb.

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 12 Minuten
Portionen 2 Backbleche

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

Zubereitung:

  • Das Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Die Dotter mit dem Staubzucker, dem Bourbon-Vanillezucker und der Prise Salz so lange rühren, bis die Masse schaumig und hellgelb geworden ist.
  • Das Mehl durch ein Haarsieb sieben und unter die Dottermasse heben.
  • Die zähflüssige Masse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und kleine Tupfen auf das Backblech spritzen.
  • Ca. 9 Minuten backen. Sobald die Dotterbusserl beginnen seitlich dunkel zu werden, sofort aus dem Backrohr nehmen und auskühlen lassen.
  • Jeweils 2 Dotterkekse mit etwas Marillenmarmelade zusammensetzen.
  • Die Zartbitterkuvertüre über Wasserdampf langsam schmelzen und die Dotterbusserl damit bespränkeln.
Zartbitterkuvertüre Wer mag, kann die Hälfte der Dotterbusserl auch in Zartbitterkuvertüre tunken, dafür die doppelte Menge an Kuvertüre verwenden.

Dotterbussel Rezept von Sweets & Lifestyle®

Dotterbusserl als Dotterverwertung nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®

Eigelb-Kekse zur Eigelbverwertung von Sweets & Lifestyle®

Alles Liebe,
Verena

Kekse, Weihnachtskekse

Dotterbusserl

Dotterbusserl Rezept Leckere Dotterbusserl als perfekte Dotterverwertung. Eigelb-Kekse als Verwertung von übrig gebliebenem Eigelb.

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 12 Minuten
Portionen 2 Backbleche

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

Zubereitung:

  • Das Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Die Dotter mit dem Staubzucker, dem Bourbon-Vanillezucker und der Prise Salz so lange rühren, bis die Masse schaumig und hellgelb geworden ist.
  • Das Mehl durch ein Haarsieb sieben und unter die Dottermasse heben.
  • Die zähflüssige Masse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und kleine Tupfen auf das Backblech spritzen.
  • Ca. 9 Minuten backen. Sobald die Dotterbusserl beginnen seitlich dunkel zu werden, sofort aus dem Backrohr nehmen und auskühlen lassen.
  • Jeweils 2 Dotterkekse mit etwas Marillenmarmelade zusammensetzen.
  • Die Zartbitterkuvertüre über Wasserdampf langsam schmelzen und die Dotterbusserl damit bespränkeln.
Zartbitterkuvertüre Wer mag, kann die Hälfte der Dotterbusserl auch in Zartbitterkuvertüre tunken, dafür die doppelte Menge an Kuvertüre verwenden.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

3.85, durch 421 Bewertungen (415 Bewertungen ohne Kommentar)

Deine Rezept Bewertung:




Kommentare (6)

Karin Egger
29. Nov.. 2022 um 23:25 Uhr

5 Sterne
Ein neues Lieblingskeks!!!! Ist schnell gemacht und schmeckt richtig gut!!!

Michaela Halt
29. Nov.. 2022 um 14:27 Uhr

5 Sterne
Einfach, schnell gemacht und ……fantastisch

Angelika Meyer
23. Nov.. 2021 um 15:57 Uhr

5 Sterne
Dieses Rezept kann man nur weiterempfehlen.
Und das werde ich auch machen.
Wünsche eine schöne Adventszeit. Liebe Grüße aus Spanien an der Costa Blanca

Lisa-Maria
2. Mai. 2021 um 10:11 Uhr

5 Sterne
Leider komme ich erst jetzt dazu einige Keks Rezepte von dir zu Bewerten. Ich war absolut begeistert von den Dotterbusserl, hab sie das erste mal versucht, noch dazu mit vollem Erfolgserlebnis. Danke liebe Verena für deine tollen Rezepte. Volle Punkteanzahl von mir 🙂 Liebe Grüße

Birgit
2. Dez.. 2019 um 14:47 Uhr

5 Sterne
Tolles Rezept!😊
Hab schon länger nach einem Rezept gesucht wo man die Zutaten, je nach Dotter, leicht runterrechnen kann. 👍🏻

Beatrice
28. Nov.. 2019 um 06:02 Uhr

5 Sterne
Vielen lieben Dank,für dieses herrliche Rezept! Da bei uns jedes Jahr,Zimtsterne (mind.10-15Bleche)ein MUSS ist,bleibt immer sooo viel Dotter über.Habe bisher nie ein,für uns,leckeres Rezept gefunden,aber dieses Jahr ist es anders (Zum Glück😁), zukünftig wird dieses Rezept in unseren festen Bestandteil zu Weihnachten aufgenommen! Vielen Dank,besinnliche Weihnachten und liebe Grüsse aus Tirol.