Zimtsterne

Zimtsterne gehören für mich zu Weihnachten ebenso dazu wie Vanillekipferl, Nussbusserl, Linzer Streifen und Schoko Spritzgebäck. Ich esse Zimtsterne für mein Leben gern. Bis vor einigen Jahren hat mich das Zimtsterne Backen oftmals in den Wahnsinn getrieben. Der Grund dafür war die klebrige Konsistenz des Teiges, die andererseits dafür sorgt, dass die Zimtsterne, fertig gebacken, […]

thumb

Zimtsterne gehören für mich zu Weihnachten ebenso dazu wie Vanillekipferl, Nussbusserl, Linzer Streifen und Schoko Spritzgebäck. Ich esse Zimtsterne für mein Leben gern. Bis vor einigen Jahren hat mich das Zimtsterne Backen oftmals in den Wahnsinn getrieben. Der Grund dafür war die klebrige Konsistenz des Teiges, die andererseits dafür sorgt, dass die Zimtsterne, fertig gebacken, ein Gedicht sind. Wenn man aber ein paar Tipps beherzigt, ist das Backen vom Zimtsternen überhaupt kein Problem. Ich habe euch diese Tipps direkt beim Rezept eingefügt.

Leckere Zimtsterne nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®

Kekse

Zimtsterne

Zimtsterne Rezept Weiche Zimtsterne nach Omas Rezept gehören zu Weihnachten dazu.  Mit diesem Rezept inkl. Tipps gelingen die Zimtsterne.

Zubereitungszeit 35 Minuten
Portionen 2 Backbleche

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

  • 3 Eiweiß (ca. 90g)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 190 g Staubzucker
  • 150 g Mandeln gemahlen
  • 100 g Walnüsse gemahlen (oder Mandeln)
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 1 TL Zimt (gestrichen)
  • Staubzucker zum Bestreuen der Arbeitsfläche
  • Mandeln gemahlen, zum Bestreuen der Arbeitsfläche

Zubereitung:

  • Das Eiweiß mit einer Prise Salz in eine Schüssel geben und so lange rühren, bis es beginnt zu schäumen. Einen Spritzer Zitronensaft und den Staubzucker hinzugeben. So lange mixen bis eine steif geschlagene Masse entstanden ist, in der Spitzen stehen bleiben wenn man den Mixer rauszieht.
  • 4 EL der steif geschlagenen Eiweißmasse wegnehmen und kühl stellen.
  • Zu der restlichen Eiweißmasse die anderen Zutaten hinzufügen und diese vorsichtig mit einem Löffel unterrühren. Die Masse für mind. 3 Stunden- am besten über Nacht -  in den Kühlschrank stellen.
  • Das Backrohr auf 160 Grad Heißluft vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
  • Auf der Arbeitsfläche etwas Staubzucker und gemahlene Mandeln verteilen.
  • Den Teig auf der mit Staubzucker und gemahlenen Mandeln bestreuten Arbeitsfläche gleichmäßig, ca 3-5mm dick, ausrollen.
  • Sterne ausstechen und die mit Backpapier ausgelegten Backbleche legen.
  • Die zur Seite gestellte Eiweißmasse gleichmäßig auf den ausgestochenen Sternen verteilen – entweder mithilfe eines Küchenpinsels oder mit einer Küchenpalette.
  • Die Zimtsterne für ca. 15 Minuten im Backrohr (jedes Blech einzeln) backen.
  • Die Zimtsterne sollten beim Rausnehmen aus dem Backrohr noch weich sein. Diese auf dem Backblech vollständig auskühlen lassen.
  • Die ausgekühlten Zimtsterne in einer luftdichten Dose an einem kühlen Ort aufbewahren.
Kein Kleben des Teiges am Nudelwalker Damit der Teig nicht am Nudelwalker kleben bleibt, eine Frischhaltefolie über den auszurollenden Teig legen. Die Frischhaltefolie lässt sich leicht wieder vom ausgerollten Teig abziehen.
4 TIPPS für das Gelingen von Zimtsternen
1. je länger der Teig kühlt, desto einfacher lässt er sich verarbeiten. 2. die Arbeitsfläche mit ausreichend Staubzucker und gemahlenen Mandeln bestreuen.
3. für das Auswalken eine Frischhaltefolie auf den Teig legen.
4. keine zu kleinen, filigranen Ausstecher verwenden – diese erschweren das Ausstechen sehr.

 

Zimtsterne nach Omas Rezept von Sweets & Lifestyle®

 

Weiche Zimtsterne nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®

Zimtsterne nach Omas Rezept von Sweets & Lifestyle®

Leckeres Zimtsterne Rezept von Sweets & Lifestyle®

Adventverlosung – 3 „Winter-Sets“

Wie kannst du mitmachen?

  1. Werde Fan meiner Facebook-Seite – so verpasst du auch keine Neuigkeiten mehr.
  2. Schreib‘ mir ein Kommentar unter dieses Posting auf die Frage „Warum magst du das eines der drei „Winter-Sets, bestehend aus meinem Buch „Punsch, Glögg & heißer Kakao: Die leckersten Getränke für die Winterzeit“ und 2 Flaschen meines Bio-Apfelsaftes“ gewinnen?
  3. Bitte achte darauf, dass du eine gültige Email-Adresse angibst, damit ich dich verständigen kann wenn du gewonnen hast.
  4. Die TeilnehmerInnen müssen volljährig sein und ihren Wohnsitz in ÖSTERREICH oder DEUTSCHLAND haben.
  5. Jede/r der bis zum 08.12.2019 um 23:59 unter diesem Artikel einen Kommentar hinterlässt (und mir verrät warum er/sie das „Set“ gewinnen mag) nimmt an der Verlosung teil.
  6. Per Zufall werden 3 Kommentare ermittelt. Die ermittelten Personen werden im Anschluss daran von mir persönlich kontaktiert und bekommen anschließend das Paket von mir zugesendet.
Adventgewinnspiel zum 1. Adventsonntag 2019 von Sweets & Lifestyle®

Alles Liebe,
Verena

Kekse

Zimtsterne

Zimtsterne Rezept Weiche Zimtsterne nach Omas Rezept gehören zu Weihnachten dazu.  Mit diesem Rezept inkl. Tipps gelingen die Zimtsterne.

Zubereitungszeit 35 Minuten
Portionen 2 Backbleche

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

  • 3 Eiweiß (ca. 90g)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 190 g Staubzucker
  • 150 g Mandeln gemahlen
  • 100 g Walnüsse gemahlen (oder Mandeln)
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 1 TL Zimt (gestrichen)
  • Staubzucker zum Bestreuen der Arbeitsfläche
  • Mandeln gemahlen, zum Bestreuen der Arbeitsfläche

Zubereitung:

  • Das Eiweiß mit einer Prise Salz in eine Schüssel geben und so lange rühren, bis es beginnt zu schäumen. Einen Spritzer Zitronensaft und den Staubzucker hinzugeben. So lange mixen bis eine steif geschlagene Masse entstanden ist, in der Spitzen stehen bleiben wenn man den Mixer rauszieht.
  • 4 EL der steif geschlagenen Eiweißmasse wegnehmen und kühl stellen.
  • Zu der restlichen Eiweißmasse die anderen Zutaten hinzufügen und diese vorsichtig mit einem Löffel unterrühren. Die Masse für mind. 3 Stunden- am besten über Nacht -  in den Kühlschrank stellen.
  • Das Backrohr auf 160 Grad Heißluft vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
  • Auf der Arbeitsfläche etwas Staubzucker und gemahlene Mandeln verteilen.
  • Den Teig auf der mit Staubzucker und gemahlenen Mandeln bestreuten Arbeitsfläche gleichmäßig, ca 3-5mm dick, ausrollen.
  • Sterne ausstechen und die mit Backpapier ausgelegten Backbleche legen.
  • Die zur Seite gestellte Eiweißmasse gleichmäßig auf den ausgestochenen Sternen verteilen – entweder mithilfe eines Küchenpinsels oder mit einer Küchenpalette.
  • Die Zimtsterne für ca. 15 Minuten im Backrohr (jedes Blech einzeln) backen.
  • Die Zimtsterne sollten beim Rausnehmen aus dem Backrohr noch weich sein. Diese auf dem Backblech vollständig auskühlen lassen.
  • Die ausgekühlten Zimtsterne in einer luftdichten Dose an einem kühlen Ort aufbewahren.
Kein Kleben des Teiges am Nudelwalker Damit der Teig nicht am Nudelwalker kleben bleibt, eine Frischhaltefolie über den auszurollenden Teig legen. Die Frischhaltefolie lässt sich leicht wieder vom ausgerollten Teig abziehen.
4 TIPPS für das Gelingen von Zimtsternen
1. je länger der Teig kühlt, desto einfacher lässt er sich verarbeiten. 2. die Arbeitsfläche mit ausreichend Staubzucker und gemahlenen Mandeln bestreuen.
3. für das Auswalken eine Frischhaltefolie auf den Teig legen.
4. keine zu kleinen, filigranen Ausstecher verwenden – diese erschweren das Ausstechen sehr.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

4.40, durch 28 Bewertungen (21 Bewertungen ohne Kommentar)

Deine Rezept Bewertung:




Kommentare (27)

Alexandra
8. Dez.. 2019 um 06:34 Uhr

5 Sterne
Hallo! 😊
Ich würde gerne gewinnen, weil ich Apfelsaft mein Lieblingssaft ist und ich ein Kochbuch-Junkie bin. Eines, in dem es um heiße Getränke geht, habe ich aber noch gar nicht. Da könnte ich mein Repertoire mal erweitern. (Momentan mache ich einfach immer auf dieselbe Art und Weise Punsch) 😅
LG

Silvia
7. Dez.. 2019 um 20:59 Uhr

5 Sterne
… damit es neben Köstlichkeiten in gebackener Form auch Köstlichkeiten in flüssiger Form gibt.. 😉😋

Kerstin Magrutsch
7. Dez.. 2019 um 14:24 Uhr

Weil Ich unbedingt das tolle Buch haben muss ☺️

Monika
2. Dez.. 2019 um 21:14 Uhr

Weil deine Säfte super lecker sind. Im Buch hab ich schon mal geblättert, wäre eine Geschenk für meine Mama😍

Manuela S.
2. Dez.. 2019 um 20:46 Uhr

Hmm, wie toll. Ich würde mich freuen. Mit Buch und Saft könnten wir uns leckeren Punsch selber machen. Wir haben am Samstag auf dem Adventsmarkt sehr leckerem Apfelpunsch probiert, den würde ich gerne mit dem Saft selber machen 😉
Viele Grüße Manuela S.

Danijela Hansel
2. Dez.. 2019 um 17:08 Uhr

Hallo Verena, ich bin eigentlich ein Weihnachts-Grinch, aber dein tolles Buch bringt mich vielleicht doch noch in Weihnachtsstimmung🎄. Außerdem würd ich mich total freuen 😊

Barbara Weidinger
2. Dez.. 2019 um 09:28 Uhr

Das wäre lecker

Petra Haider
2. Dez.. 2019 um 08:38 Uhr

Ich finde deine Rezepte echt toll! Hab schon sehr viel nachgebacken! Zuletzt den Schokolebkuchen am Blech! Echt ein Traum! Würde mich sehr über das Buch freuen, weil ich gerne Punsch trinke! Außerdem liebe ich Apfelsaft!

Elke Freisinger
2. Dez.. 2019 um 05:50 Uhr

5 Sterne
…. weil ich dann vielleicht auch mal was Lecketes zubereiten kann. Ich bin ja eher ein Untalent 😊

Rita Ammermüller
2. Dez.. 2019 um 03:38 Uhr

5 Sterne
Sehr gerne würde ich das Set gewinnen …weil ich ein großer Fan von dir und deinen Rezepten bin…ich immer wieder inspiriert werde, von den tollen Bildern…und ich einfach Backwerke und Apfelsaft liebe 😊…danke

Luisa
1. Dez.. 2019 um 22:57 Uhr

5 Sterne
ich würde mich sehr über ein Winterset freuen.

Antonia Perkov
1. Dez.. 2019 um 22:02 Uhr

Meine Familie und ich lieben Punsch, Glühwein und heiße Schoko in der kalten Jahreszeit. Wir sind auch offen für neue Rezepte und Ideen. Außerdem lieben wir auch Natursäfte, daher würden wir sehr gerne einen Bio-Apfelsaft von dir probieren.

Anna
1. Dez.. 2019 um 21:58 Uhr

5 Sterne
Backe sehr gerne nach deinen Rezepten.
Mit diesem Buch könnte ich auch mal leckere Getränke zubereiten 😃

Sandra BIRNER-Senft
1. Dez.. 2019 um 21:56 Uhr

Liebe Verena
Ich würde mich wahnsinnig freuen über ein Päckchen – ich liebe deine Rezepte ..egal was ich bis jetzt ausprobiert habe es ist sehr gut gelungen und war lecker 😋.

Kati
1. Dez.. 2019 um 21:34 Uhr

Mit deinem Buch liebäugele ich schon lange. Deine Rezepte sind so toll. Danke auch für die vielen tollen Fotos

Ruth
1. Dez.. 2019 um 21:15 Uhr

Ich habe schon den Birnensaft von dir ausprobiert und war begeistert 😊 das Rezeptbuch für Punsch klingt sehr interessant, würde mich freuen einige Rezepte daraus bald ausprobieren zu können 😊

Vanessa O.
1. Dez.. 2019 um 21:03 Uhr

Ich würde mich sehr über ein Set freuen weil ich heiße Getränke im Winter liebe und mich gern inspirieren lasse was neues auszuprobieren 🙂

Julia
1. Dez.. 2019 um 20:58 Uhr

Ich mag deine Rezepte sehr gern .. und Heißgetränke gehören jetzt immer dazu🍵 🎄 wäre echt ein sehr schönes 🎁

Silvia Gaida
1. Dez.. 2019 um 20:50 Uhr

Ich würde sehr gerne mal leckere Heißgetränke ausprobieren, sowie deinen Bio-Apfelsaft kosten. Ich bin überzeugt, dass auch davon meine Familie und ich wie immer begeistert sein werden 🙂

Diana
1. Dez.. 2019 um 20:41 Uhr

Deine Rezepte sind super, schon einige ausprobiert. Würde mich riesig über ein Set freuen. Lg

Barbara Aumann
1. Dez.. 2019 um 20:36 Uhr

Ich würde mich über das Set freuen, da ich eine Frostbeul bin und ich dann tolle Rezepte zum ausprobieren habe, die mich wärmen

Jennifer Ellendt
1. Dez.. 2019 um 20:35 Uhr

Ich würde das Set gerne gewinnen, weil ich alle deine Rezepte, die ich bislang ausprobiert habe, einfach wahnsinnig lecker finde und gespannt bin, welche Getränke du dir ausgedacht hast, um die kalte Jahreszeit etwas wärmer zu gestalten.

Monika Dalmatiner Prinz
1. Dez.. 2019 um 20:29 Uhr

naja, ich liebe die heissen Getränke im Winter und Apfelsaft sowieso das ganze Jahr über

Sabrina
1. Dez.. 2019 um 20:27 Uhr

5 Sterne
Finde deine Rezepte toll und habe auch schon einige ausprobiert.
Würde mich sehr über ein Winter Set freuen!

Katrin
2. Dez.. 2019 um 06:39 Uhr

Oh das wär ein toller Gewinn. Für Heißgetränke ist es gerade jetzt die beste Jahreszeit. ❤️😊

Christine N.
1. Dez.. 2019 um 20:26 Uhr

Ich würde mich sehr über das Set freuen, weil Heißgetränke für mich einfach zum Advent dazugehören 🙂

Tamara
1. Dez.. 2019 um 20:23 Uhr

Weil ich dann endlich wüsste was man leckeres und mal außergewöhnliches zu den vielen Keksen trinken könnte 😉