Wer Mohn und Zwetschgen liebt, sollte unbedingt die Mohnkekse mit Powidl probieren. Für mich als Mohn und Powidlliebhaberin, nicht umsonst gibt es bei mir immer wieder Germknödel und Powidltascherl, beide mit selbst gemachtem Powidl gefüllt. Den Powidl, den ich im Sommer hergestellt habe, verwende ich nun auch zum Füllen der Mohnkekse. Es kann aber auch Marmelade verwendet werden. Mir schmecken sie am besten mit Powidl, Zwetschgen- und Ribiselmarmelade. Der Fantasie sollen aber keine Grenzen gesetzt werden. Probiert einfach aus was euch am besten schmeckt.
Kekse
Mohnkekse mit Powidl
*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 60 g Staubzucker
- 60 g Mohn gemahlen
- 150 g Butter kalt
- 1 Prise Salz
- 1 Msp Zimt
- 1 Dotter (Eigelb)
- Powidl zum Füllen
Zubereitung:
- Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und gemeinsam mit allen anderen Zutaten zügig zu einem Mürbbeig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
- Das Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Den Mohnmürbteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 3mm dick ausrollen. Mit einem Ausstecher nach Wahl Kekse ausstechen.
- Die Kekse auf die mit Backpapier ausgelegten Backbleche legen und für ca 11 Minuten backen. Sobald sich die Kekseränder leicht bräunlich färben, die Mohnkekse sofort aus dem Backrohr nehmen.
- Die Mohnkekse vollständig auskühlen lassen und anschließend mit Powidl füllen. Dafür den Powidl erhitzen und mit einem Stabmixer pürieren, sodass keine großen Stücke mehr enthalten sind.
- Mit Staubzucker bestreuen.
Am Blog habe ich noch viele weitere Weihnachtskekse Rezepte und Weihnachtsdessert Rezepte – es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Meine Rezeptsammlung reicht von den Klassiker wie den Vanillekipferln, über Linzer Augen bis hin zum Vanillekipferl Parfait und Schoko Husarenkrapfen mit Macadamia Creme.
Alles Liebe,