Nachdem ich heuer Powidl selbst gemacht habe, würde ich ihn am liebsten überall wo es nur geht reintun. Da ich seit gestern so Gusto auf Powidl habe, gab es heute kurzerhand köstliche Powidltascherl aus Topfenteig und selbst gemachten Powidl. Und weil sie so gut waren, habe ich gleich noch welche gemacht und diese eingefroren. Damit ich welche habe, wenn mich wieder der Gusto überkommt.
Dessert, Mehlspeise, Süßspeise
Powidltascherl
*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz
Zutaten:
- 200 g Topfen (Quark)
- 120 g Mehl
- 1 Ei
- 25 g Butter zimmerwarm
- 1 Prise Salz
- 80 g Semmelbrösel
- 20 g Walnüsse geriebene
- 2 EL Butter
- 1 TL Kristallzucker
Zubereitung:
Topfenteig
- Die Butter mit dem Salz schaumig rühren, das Ei dazugeben.
- Das Mehl und den (gut abgetropften) Topfen dazugeben und zu einem Teig kneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 1,5 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Butterbrösel
- Die Butter schmelzen und die Semmelbrösel und die geriebenen Walnüsse darin rösten, dabei umrühren. Zum Schluss den Kristallzucker hinzugeben und unterrühren.
Fertigstellung
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche noch einmal durchkneten. Einen Nudelwalker mit Mehl bestäuben und den Topfenteig ca. 5mm dick ausrollen. Mithilfe eines Ausstechers oder Glases (ø 9cm) Kreise ausstechen.
- In die Mitte jedes Kreises 1,5 TL Powidl geben.
- Die Teigränder mit dem verquirlten Ei bestreichen und die eine Teighälfte auf die andere legen. Die Enden mit den Fingern gut andrücken. Mit dem Ausstecher nochmal den Teigrand auf der zugeklappten Hälfte "abstechen". Alternativ mit dem Rücken einer Gabel die Ränder gut aufeinanderdrücken.
- In einem großen Topf Wasser aufkochen und salzen. Sobald das Wasser kocht, die Hitze zurückdrehen und die Powidltascherll in das siedende hineingeben. Die Powidltascherl für rund 6 Minuten im leicht wallenden Salzwasser ziehen lassen.
- Die Powidltascherl aus dem Wasser heben, gut abtropfen lassen und in den Walnussbröseln schwenken.
- Mit Staubzucker bestäubt servieren.
Ein anderes köstliches Mehlspeisenrezept bei dem auch Powidl zum Einsatz kommt, sind die wunderbar flaumigen Germknödel. Für deren Herstellung habe ich eigentlich den Powidl eingekocht.
Alles Liebe,