Wir lieben Knödel! Im Sommer gibt es bei uns immer köstliche Obstknödel wie Marillenknödel und Zwetschkenknödel. Im Herbst und Winter kredenze ich dann gerne Maroniknödel oder Nougatknödel.
Die Nougatknödel mache ich aus Topfenteig. Geschwenkt werden die Nougatknödel in Walnussbrösel und dazu gibt es einen hausgemachten Zwetschkenröster.
Diesmal habe ich die Nougatknödel nich wie sonst immer im SchlossStudio eigenen Dampfgarer zubereitet, sondern im Wulcano Dampfgarer. Den Wulcano habe ich nämlich zum Testen bekommen.
Der Wulcano ist ein von Christian Thurner entwickelter Edelstahl-Dampfgarer. Zwei Jahre hat der Designer an dem System getüftelt. Der Wulcano besteht aus Gar-Ringen und Gar-Platten sowie einem Kochtopf als Basiselement. Alle Teile sind ineinander stapel- und beliebig skalierbar. Ganz oben sitzt eine Silikonkugeln, die den Dampf im System hält. Die Grundidee zu diesem einfachen System entstand aus der Notwendigkeit, dem Chaos in der Küchenschublade Herr zu werden.
Ich freue mich sehr, dass ich ausgewählt wurde den Edelstahl-Dampfgarer zu testen. Die Nougatknödel sind darin in kürzester Zeit ganz wunderbar geworden. Auch kann man die Gar-Platte gleich zum Servieren verwenden. Das sieht gut aus und man spart sich Geschirr.
Noch bis morgen kann man den Erfinder und den Wulcano Dampfgarer bei seinem Kickstarter-Projekt unterstützen.

Nougatknödel – Topfen-Nougat-Knödel
Zutaten
Topfenteig
- 200 g Topfen (Quark)
- 100 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 25 g Butter
Fülle
- 120 g Nougat* siehe Tipp
Brösel
- 70 g Semmelbrösel
- 70 g Walnüsse gemahlen, alternativ: Semmelbrösel
- 1 TL Kristallzucker
- 3 EL Butter
Zubereitung
Topfenteig
- Die Butter mit dem Salz schaumig rühren, das Ei dazugeben.
- Das Mehl und den (gut abgetropften) Topfen dazugeben und zu einem Teig kneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 1,5 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Nougatfülle
- Das Nougat zügig in 8 gleich große Stücke (Quadrate) schneiden.
Brösel
- Die Butter schmelzen und die Semmelbrösel darin rösten, dabei umrühren. Zum Schluss den Kristallzucker hinzugeben und unterrühren.
Fertigstellung
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche noch einmal durchkneten. In 16 Stücke teilen, auf der Handfläche flach drücken.
- Jeweils ein Nougatstück hineinlegen und zu Knödel formen.
Fertigstellung im Dampfgarer (zB Wulcano)
- Das Wasser erhitzen.
- Die Fläche auf die die Nougatknödel gelegt werden, mit Butter fetten. Anschließend die Knödel drauf legen.
- Die Knödel im Wasserdampf bei 100 Grad ca. 20 Minuten dämpfen.
Fertigstellung im Wasser
- In einem großen Topf Wasser aufkochen und salzen. Sobald das Wasser kocht, die Hitze zurückdrehen und die Knödel in das siedende Wasser hineingeben. Die Nougatknödel für rund 10 Minuten im Salzwasser kochen. Sobald die Knödel sich beginnen im Wasser zu drehen, diese rausnehmen.
- Die Knödel aus dem Wasser nehmen, gut abtropfen lassen und gleich in den Bröseln wälzen.
Tipp






Alles Liebe,
Verena