Würzige Bärlauchknödel mit geschmolzener Butter nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®Würzige Bärlauchknödel mit geschmolzener Butter nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®

Bärlauchknödel

Der Bärlauch ist einer der Frühlingsboten im Wald und in der Au. Bärlauch, der auch „würziger Knoblauch“ genannt wird und sich durch diesen Geruch – wenn man ihn zwischen den Finger reibt – von den giften Maiglöckchen unterscheidet, sorgt für eine angenehme, frühlingshafte Würze in vielen Speisen. Ich koche sehr gerne Bärlauchgerichte, vor allem fluffige […]

thumb

Bärlauchknödel

Der Bärlauch ist einer der Frühlingsboten im Wald und in der Au. Bärlauch, der auch „würziger Knoblauch“ genannt wird und sich durch diesen Geruch – wenn man ihn zwischen den Finger reibt – von den giften Maiglöckchen unterscheidet, sorgt für eine angenehme, frühlingshafte Würze in vielen Speisen. Ich koche sehr gerne Bärlauchgerichte, vor allem fluffige Bärlauchknödel. Bärlauchknödel sind eine gesunde und köstliche Alternative zu herkömmlichen Semmelknödeln und eignen sich perfekt als Hauptspeise und als Beilage zu vielen Gerichten. Die Bärlauchknödel serviere ich gerne als Beilage zu gebratenem Fleisch oder einem herzhaften Eintopf. Ich serviere die Bärlauchknödel gerne in geschmolzener Butter geschwenkt. Wenn es deftiger sein soll, serviere ich die Bärlauchknödel mit einer Käsesauce.

Die Bärlauchknödel sind einfach und schnell zuzubereiten. Ich bereite sie genauso zu wie meine Spinatknödel, jedoch ersetze ich den Spinat durch frischen Bärlauch.

Bärlauchknödel Rezept von Sweets & Lifestyle®
Fluffige Bärlauchknödel nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Fluffige Bärlauchknödel mit Parmesan von Sweets & Lifestyle®
würzige Bärlauchknödel nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®

Weiter Rezepte mit Bärlauch die ich sehr gerne mag, sind das Bärlauchpesto, der frühlingshafte Bärlauchaufstrich und die Bärlauchtascherl.

Hast du jetzt Lust auf weitere Knödel-Gerichte?

Dann empfehle ich dir die Tiroler Speckknödel mit Sauerkraut, die Schwammerlsauce mit Knödel sowie die Rote Rüben Knödel.

Alles Liebe,
Verena

Rezept für Bärlauchknödel von Sweets & Lifestyle®

Hauptspeise

Bärlauchknödel

Bärlauchknödel Rezept Würzige, fluffige Bärlauchknödel gehören im Frühling einfach dazu. Als Sauce zu Bärlauchknödel serviere ich entweder geschmolzene Butter oder eine cremige Käsesauce.

Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Portionen 4
Kalorien 320kcal

Das solltest du haben

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

Bärlauchknödel
  • 200 g Semmelwürfel
  • 180 ml Milch
  • 200 g Bärlauch
  • 1 Zwiebel weiß
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 EL Butter
  • 2 Eier
  • 80 g Käse (Parmesan oder Bergkäse)
  • 2 EL Mehl zum Binden
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss gerieben
  • 75 g Butter zum Schmelzen
  • Parmesan zum Bestreuen (nach Belieben)

Zubereitung:

Bärlauchknödel

  • Den Bärlauch waschen, trocken schleudern und in kleine Stücke hacken. 2 EL Bärlauch zur Seite legen für die Dekoration.
  • Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und in kleine Stücke hacken.
  • Die Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchstücke darin anschwitzen.
  • Den Käse fein reiben und zur Seite stellen.
  • Die Semmelwürfel gemeinsam mit dem Bärlauch, den angeschwitzten Zwiebel- und Knoblauchstücken, dem Mehl und den Eiern in eine Schüssel geben. Zwei Drittel vom geriebenen Käse hinzugeben.
  • Die Milch lauwarm erhitzen und zu den anderen Zutaten gießen.
  • Mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss würzen und gut durchrühren.
  • Den Knödelteig ca. 10 Minuten durchziehen lassen.
  • In der Zwischenzeit reichlich Salzwasser zum Sieden bringen.
  • Aus dem Knödelteig mit befeuchteten Händen ca. 10 Knödel (die genaue Anzahl ist abhängig von der Größe) formen und für ca. 12 Minuten im siedenden Salzwasser garen.
  • Die Bärlauchknödel mit einer Schaumkelle herausgeben und gut abtropfen lassen.
  • Die Butter schmelzen.
  • Jeweils 2-3 Bärlauchknödel gemeinsam mit 2 -3 EL geschmolzener Butter auf einen Teller geben. Mit geriebenem Parmesan und den zur Seite gelegten Bärlauchstücken bestreuen und servieren.
Dampfgarer: Die Bärlauchknödel können auch im Dampfgarer bei 100 Grad für 20 Minuten gegart werden.
Sauce zu Bärlauchknödel: Wir essen die Bärlauchknödel am liebsten mit geschmolzener Butter. Wenn es deftiger sein soll, serviere ich die Bärlauchknödel gerne mit einer Käsesauce.
Einfrieren: Gerne bereite ich die doppelte Menge an Bärlauchknödeln zu und friere diese roh, auf einem Teller liegend ein. Sobald die Knödel gefroren sind, gebe ich sie in einen Gefrierbeutel. Gefrorene Knödel benötigen ca. 5 Minuten länger im Wasser bzw. im Dampfgarer um gar zu sein.
 

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

3.88 from 141 votes (132 ratings without comment)

Deine Rezept Bewertung:




Kommentare (14)

Judith
14. Mai. 2021 um 09:26 Uhr

5 Sterne
Liebe Verena,
die Bärlauchknödel schmecken einfach SUPER.
Ich habe die Menge für 6 Personen gemacht und sie eingefroren. Gestern habe ich sie zum 1. Mal probiert, jetzt reut es mich, dass ich nicht noch mehr gemacht habe :-).
Im Dampfgarer 25 Minuten einfach nur perfekt.
Vielen Dank für das Rezept!
Liebe Grüße

Christina
3. Mai. 2021 um 11:02 Uhr

4 Sterne
Ich habe die Knödel vorletztes Wochenende gemacht und sie waren wirklich sehr lecker. Seh „bärlauchig“. Und sehr sättigend.
Allerdings muss ich sagen, daß meine Knödel deutlich grüner aussahen als die auf den Fotos. Ich vermute, daß bei den Knödeln auf den Bildern entweder der Semmelanteil etwas höher oder der Bärlauchanteil etwas niedriger war. Wenn ich das Rezept wieder einmal mache (was bestimmt der Fall sein wird), würde ich das auch tatsächlich machen und entweder bei 200 g Bärlauch mit den Semmelbröseln auf 260g gehen oder den Bärlauch auf 160 g reduzieren bei 200 g Semmelbröseln.
Was das Auseinanderfallen angeht…Ich hatte – auch auf Grund der Kommentare hier – Bedenken und habe deshalb 3 Eier anstatt 2 verwendet. Und die Knödel, wie hier empfohlen, vor ihrem Bad im Wasser in Mehl gewälzt. Die Knödel haben super gehalten.

Brigitte
2. Apr.. 2020 um 09:09 Uhr

Hallo!
Rezept schmeckt super lecker.
Die Kommentare vom Auseinanderfallen der Knödel sind zwar schon aus dem Vorjahr, aber jetzt ist wieder Bärlauchzeit.
Ich wende die Knödel vor dem Kochen immer in Mehl. Mehl außen herum hilft besser wie in der Knödelteigmasse.

Frank G. Stefanski
4. Mai. 2019 um 10:58 Uhr

5 Sterne
Bin gespannt werde es morgen ausprobieren.
Sieht sehr lecker aus.

LG Frank aus Eckental

Kathrin
29. Apr.. 2019 um 09:44 Uhr

Hmmm! Habe gestern die Knödel gemacht und bin total begeistert. Sie schmecken großartig, vor allem zu Spargel.
Zwei sind mir auseinander gefallen, »gerettet« habe ich sie und mit Olivenöl in der Pfanne angebraten. Hat dann eher die Konsistenz von Rührei, schmeckt aber genauso lecker!

sabine
26. März. 2019 um 17:11 Uhr

5 Sterne
Traumhaft die Knödel waren supa lecker!😊werde ich bald wieder machen!

Mona
22. März. 2019 um 16:19 Uhr

1 Stern
Hat leider garnicht funktioniert, die Knödel sind total auseinandergegangen 🙈 ich hoffe wirklich das wir das jetzt irgendwie retten können.

dany
18. Apr.. 2019 um 20:21 Uhr

bei mir sind die Knödel auch zerfallen … habe dann Gröstel daraus gemacht und es hat geschmeckt 🙂

Sabine
14. Apr.. 2018 um 18:45 Uhr

5 Sterne
Sehr gutes Rezept👌 …
…habe es nur Glutenfrei nach gekocht.
LG.Sabine

Verena
16. Apr.. 2018 um 20:13 Uhr

Hallo Sabine!

Freut mich, dass sie dir schmecken! 😉
Du hast für die glutenfreie Variante glutenfreie Semmelbrösel und glutenfreies Mehl verwendet, oder?

Liebe Grüße,
Verena

Renate
10. Apr.. 2018 um 17:47 Uhr

5 Sterne
Hallo liebe Verena!
Ich habe deine Bärlauchknödel gestern gemacht. Erst ist mir die Menge an Bärlauch etwas viel vorgekommen. Aber- es hat super gepasst und die Knödel schmecken wunderbar bärlauchig und sind voll weich und fluffig 🙂
Rezept ist gespeichert und wird bestimmt wieder gemacht.
Liebe Grüße aus Tirol, Renate

Tja
2. Apr.. 2018 um 20:15 Uhr

5 Sterne
Hallo!

Die schmecken genauso wie sie aussehen, einfach köstlich!
Vielen Dank für das Rezept!

LG Tina

Filiz | Filizity.com
29. März. 2018 um 21:50 Uhr

Sieht sehr lecker aus, die normalen Knödel mag ich eigentlich eher weniger, aber die Bärlauch Variante muss ich mal ausprobieren 🙂

Viele liebe Grüße und dir noch einen schönen Abend,
Filiz von http://www.filizity.com

Veronika
29. März. 2018 um 10:46 Uhr

5 Sterne
Endlich frischer Bärlauch, muss ich heute sofort nachkochen, sieht unwiderstehlich aus!