Der Bärlauch ist einer der Frühlingsboten im Wald und in der Au. Bärlauch, der auch „würziger Knoblauch“ genannt wird und sich durch diesen Geruch – wenn man ihn zwischen den Finger reibt – von den giften Maiglöckchen unterscheidet, sorgt für eine angenehme, frühlingshafte Würze in vielen Speisen. Ich koche sehr gerne Bärlauchgerichte, vor allem fluffige Bärlauchknödel. Bärlauchknödel sind eine gesunde und köstliche Alternative zu herkömmlichen Semmelknödeln und eignen sich perfekt als Hauptspeise und als Beilage zu vielen Gerichten. Die Bärlauchknödel serviere ich gerne als Beilage zu gebratenem Fleisch oder einem herzhaften Eintopf. Ich serviere die Bärlauchknödel gerne in geschmolzener Butter geschwenkt. Wenn es deftiger sein soll, serviere ich die Bärlauchknödel mit einer Käsesauce.
Die Bärlauchknödel sind einfach und schnell zuzubereiten. Ich bereite sie genauso zu wie meine Spinatknödel, jedoch ersetze ich den Spinat durch frischen Bärlauch.

- Inhalt: 1x Küchenreibe (8 x 11 x 24 cm) mit 4 verschiedene Reibeflächen (Hobeln, Reiben und Raspeln in 2 Stärken) - Artikelnummer: 0644419990
- Material: Cromargan Edelstahl Rostfrei 18/10, poliert - spülmaschinengeeignet, pflegeleicht, lange haltbar, geschmacksneutral und säurefest
- Eine Reibe für alles: die Multireibe spart Platz und Geld. Vier scharfe Reibeflächen, in der handlichen Form eines Turms, sorgen für feine Scheiben, Streifen und Flocken
- Das Schnittgut fällt nach innen und kann dort gesammelt werden. Sicheres Halten des Küchenhobels beim Zubereiten durch runden, handlichen Griff. Platzsparendes Verstauen
- Multifunktional als Parmesanreibe, Käsereibe, Gemüsereibe, Kartoffelreibe. Auch ideal für Gurken, Karotten, Ingwer, Äpfel, Nüsse, Muskat, Schokolade, Zitronen- und Orangenschalen, Meerrettich

Das solltest du haben
Zutaten
- 200 g Semmelwürfel
- 180 ml Milch
- 200 g Bärlauch
- 1 Zwiebel weiß
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 EL Butter
- 2 Eier
- 80 g Käse (Parmesan oder Bergkäse)
- 2 EL Mehl zum Binden
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss gerieben
- 75 g Butter zum Schmelzen
- Parmesan zum Bestreuen (nach Belieben)
Zubereitung
Bärlauchknödel
- Den Bärlauch waschen, trocken schleudern und in kleine Stücke hacken. 2 EL Bärlauch zur Seite legen für die Dekoration.
- Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und in kleine Stücke hacken.
- Die Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchstücke darin anschwitzen.
- Den Käse fein reiben und zur Seite stellen.
- Die Semmelwürfel gemeinsam mit dem Bärlauch, den angeschwitzten Zwiebel- und Knoblauchstücken, dem Mehl und den Eiern in eine Schüssel geben. Zwei Drittel vom geriebenen Käse hinzugeben.
- Die Milch lauwarm erhitzen und zu den anderen Zutaten gießen.
- Mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss würzen und gut durchrühren.
- Den Knödelteig ca. 10 Minuten durchziehen lassen.
- In der Zwischenzeit reichlich Salzwasser zum Sieden bringen.
- Aus dem Knödelteig mit befeuchteten Händen ca. 10 Knödel (die genaue Anzahl ist abhängig von der Größe) formen und für ca. 12 Minuten im siedenden Salzwasser garen.
- Die Bärlauchknödel mit einer Schaumkelle herausgeben und gut abtropfen lassen.
- Die Butter schmelzen.
- Jeweils 2-3 Bärlauchknödel gemeinsam mit 2 -3 EL geschmolzener Butter auf einen Teller geben. Mit geriebenem Parmesan und den zur Seite gelegten Bärlauchstücken bestreuen und servieren.
Tipp
Nährwerte pro Portion



Weiter Rezepte mit Bärlauch die ich sehr gerne mag, sind das Bärlauchpesto, der frühlingshafte Bärlauchaufstrich und die Bärlauchtascherl.
Hast du jetzt Lust auf weitere Knödel-Gerichte?
Dann empfehle ich dir die Tiroler Speckknödel mit Sauerkraut, die Schwammerlsauce mit Knödel sowie die Rote Rüben Knödel.
Alles Liebe,
Verena
Endlich frischer Bärlauch, muss ich heute sofort nachkochen, sieht unwiderstehlich aus!
Sieht sehr lecker aus, die normalen Knödel mag ich eigentlich eher weniger, aber die Bärlauch Variante muss ich mal ausprobieren 🙂
Viele liebe Grüße und dir noch einen schönen Abend,
Filiz von http://www.filizity.com
Hallo!
Die schmecken genauso wie sie aussehen, einfach köstlich!
Vielen Dank für das Rezept!
LG Tina
Hallo liebe Verena!
Ich habe deine Bärlauchknödel gestern gemacht. Erst ist mir die Menge an Bärlauch etwas viel vorgekommen. Aber- es hat super gepasst und die Knödel schmecken wunderbar bärlauchig und sind voll weich und fluffig 🙂
Rezept ist gespeichert und wird bestimmt wieder gemacht.
Liebe Grüße aus Tirol, Renate
Sehr gutes Rezept👌 …
…habe es nur Glutenfrei nach gekocht.
LG.Sabine
Hallo Sabine!
Freut mich, dass sie dir schmecken! 😉
Du hast für die glutenfreie Variante glutenfreie Semmelbrösel und glutenfreies Mehl verwendet, oder?
Liebe Grüße,
Verena
Hat leider garnicht funktioniert, die Knödel sind total auseinandergegangen 🙈 ich hoffe wirklich das wir das jetzt irgendwie retten können.
bei mir sind die Knödel auch zerfallen … habe dann Gröstel daraus gemacht und es hat geschmeckt 🙂
Traumhaft die Knödel waren supa lecker!😊werde ich bald wieder machen!
Hmmm! Habe gestern die Knödel gemacht und bin total begeistert. Sie schmecken großartig, vor allem zu Spargel.
Zwei sind mir auseinander gefallen, »gerettet« habe ich sie und mit Olivenöl in der Pfanne angebraten. Hat dann eher die Konsistenz von Rührei, schmeckt aber genauso lecker!
Bin gespannt werde es morgen ausprobieren.
Sieht sehr lecker aus.
LG Frank aus Eckental
Hallo!
Rezept schmeckt super lecker.
Die Kommentare vom Auseinanderfallen der Knödel sind zwar schon aus dem Vorjahr, aber jetzt ist wieder Bärlauchzeit.
Ich wende die Knödel vor dem Kochen immer in Mehl. Mehl außen herum hilft besser wie in der Knödelteigmasse.