Hausgemachte Wildschein Bolognese mit Tagliatelle gekocht nach einem Rezept von Verena PelikanHausgemachte Wildschein Bolognese mit Tagliatelle gekocht nach einem Rezept von Verena Pelikan

Wildschwein Bolognese mit Tagliatelle – Ragu alla Bolognese

Bei uns gibt es immer wieder Wildgerichte wie die Wildschwein Bolognese. Diese serviere ich mit Tagliatelle. Mein Wildschwein Bolognese Rezept ist sehr einfach und schnell gemacht, denn die meiste Zeit verbringt sie im Topf am Herd. Während sie köchelt, kann man in Ruhe die Tagliatellle zubereiten. In Italien heißt die Sauce nicht Bolognese, sondern ragù […]

thumb

Wildschwein Bolognese mit Tagliatelle – Ragu alla Bolognese

Bei uns gibt es immer wieder Wildgerichte wie die Wildschwein Bolognese. Diese serviere ich mit Tagliatelle. Mein Wildschwein Bolognese Rezept ist sehr einfach und schnell gemacht, denn die meiste Zeit verbringt sie im Topf am Herd. Während sie köchelt, kann man in Ruhe die Tagliatellle zubereiten.

In Italien heißt die Sauce nicht Bolognese, sondern ragù alla bolognese. „Ragù“ ist abgeleitet vom französischen Wort „Ragoût“, welches für geschmorte Fleisch-, Gemüse- und Fischgerichte steht. Bolognese stammt von Bologna, dem Ursprungsort des Gerichtes. Für das Ragu alla Bolognese verwende ich in diesem Fall Faschiertes vom Wildschwein.

In Italien gibt es ein Ragù alla Bolognese und ein Ragu di Cinghiale. Es gibt jedoch nicht die Bezeichnung Wildschwein Bolognese. Für mich ist es aber der Einfachheit halber eine Wildschwein Bolognese, zubereitet aus Wildschwein-Faschiertem. Ich erwähne die Zubereitung mit dem Wildschwein-Faschiertem extra, denn das Ragu di Cinghiale wird oft auch aus einem ganzen Fleischstück, wie der Keule – die im Ofen lange geschmort wird – zubereitet.

Meine Wildschwein Bolognese serviere ich gerne mit selbst gemachter Tagliatelle. Ich verwende sie aber auch gerne als Fülle für meine Lasagne (die dann quasi eine Wild-Lasagne ist).

Ragu alla Bolognese vom Wildschwein mit Tagliatelle serviert nach einem Rezept von Verena Pelikan
Wildschwein Bolognese mit Tagliatelle auf Gabel aufgerollt

Warum du die Wildschwein Bolognese unbedingt ausprobieren solltest

  • Einfache Zubereitung: Sobald alle Zutaten im Topf sind, kocht sich die Wildschwein Bolognese sowie auch mein Wildschweingulasch quasi von selbst.
  • Einfrieren: Die Wildschwein Bolognese lässt sich – sofern sie mit frischem Faschiertem gemacht wurde – gut (portionsweise) einfrieren.
  • Wildschwein als Alternative zu Schweinefleisch: Wildschweinfleisch enthält das Fleisch viel weniger Fett als konventionell gehaltenes Schwein. Es ist außerdem reich an den Mineralstoffen Phosphor, Kalium und Magnesium sowie an den Spurenelementen Eisen, Zink und Selen.
  • Kalorienarm: Das Fleisch des Schwarzwildes hat viel Eiweiß, kaum Fett und wenig Kalorien. 100g Wildschweinfaschiertes enthält rund 120 kcal. Durch den hohen Eiweißgehalt ist das Fleisch sättigend und dient zudem dem Aufbau von Muskeln.

Tipps für die Zubereitung

  • Frisches Wildschwein-Faschiertes verwenden: Am besten verwendet man frisches Wildschwein-Faschiertes für die Zubereitung. (dann kann man einen Teil der Bolognese auch einfrieren).
  • Kein Olivenöl: Entweder neutrales Pflanzenöl oder Butterschmalz verwenden, jedoch kein Olivenöl. Waschechte Italiener sind der Meinung, dass Olivenöl einen zu starken Eigengeschmack für die Bolognese hat.
  • Milch: Die Milch sorgt dafür, dass das Gericht cremig und alle Geschmackskomponenten miteinander verbunden werden.
  • Zeit: Die Wildschwein Bolognese unbedingt langsam vor sich hin köcheln lassen und nichts überstürzen. Dabei entfalten sich die wunderbaren Aromen.
Leckere Tagliatelle mit Wildschwein Bolognese gemacht nach einem Rezept von Verena Pelikan
Selbst gemachte Wildschwein Bolognese aus Wildschwein Hackfleisch nach einem Rezept von Verena Pelikan
Hausgemachte Wildschein Bolognese mit Tagliatelle gekocht nach einem Rezept von Verena Pelikan

Alles Liebe,
Verena

Hausgemachte Wildschein Bolognese mit Tagliatelle gekocht nach einem Rezept von Verena Pelikan

Hauptgericht, Hauptspeise

Tagliatelle mit Wildschwein Bolognese

Tagliatelle mit Wildschwein Bolognese – Ragu alla Bolognese – der Klassiker mit Wildschwein-Faschiertem.

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Portionen 8

Das solltest du haben

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

  • 1000 g Wildschwein-Faschiertes (Hackfleisch)
  • 300 g Pancetta
  • 2 Zwiebeln
  • 3 EL Tomatenmark
  • 3 Karotten
  • 3 Stangen Sellerie
  • 300 ml Rotwein
  • 600 ml geschälte Tomaten (Pomodori Pelati)
  • 50 ml Milch
  • 400 ml Gemüsesuppe
  • 2 Lorbeerblätter
  • 30 g Butterschmalz alternativ: Öl
  • 1 Zweig Rosmarin
  • Salz
  • Pfeffer
  • 100 g Parmesan
  • 500 g Tagliatelle

Zubereitung:

Wildschwein Bolognese aus Wildschwein-Faschiertem

  • Die Zwiebeln und die Knoblauchzehen schälen und in kleine Würfel schneiden.
  • Die Karotten und den Stangensellerie waschen und in kleine Stücke schneiden.
  • Pancetta ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
  • Das Butterschmalz erhitzen und die Pancettawürfel darin glasig dünsten. Danach die Zwiebeln und die Selleriestücke hinzugeben und mit dünsten. Zum Schluss die Karotten hinzugeben.
  • Das Wildschwein-Faschierte hinzugeben. Tomatenmark einrühren.
  • Den Rotwein und einen Schuss Milch hinzugeben und unter Rühren ganz verkochen lassen.
  • Die geschälten Tomaten und die Gemüsesuppe dazu gießen. Die Lorbeerblätter rund den Rosmarin dazugeben und für 1 Stunde bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Nach und nach die restliche Milch hinzugeben.
  • Lorbeerblätter und Rosmarin entfernen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Fertigstellung

  • Die Tagliatelle al dente kochen. In gut gesalzenem Wasser benötigt frische Pasta rund 3 Minuten, getrocknete etwas länger.
  • Die Tagliatelle mit der Wildschwein Bolognese vermengen und sofort auf vorbereiteten Tellern anrichten.
  • Den Parmesan darüber reiben

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.