Koestliches Rindsbraten mit Wurzelsauce Rezept von Sweets & Lifestyle®

Rindsbraten mit Wurzelsauce

Zu besonderen Anlässen wie Weihnachten, an Feiertagen und Geburtstagen serviere ich gerne einen Rindsbraten mit Wurzelsauce. Als Beilage gibt es meist Serviettenknödel und Rotkraut. Seit fast 2 Jahren verwende ich die Würzsauce Wiener Würze zum Verfeinern von Suppen, Saucen, Salaten aber auch zur Zubereitung vom Wok-Gemüse mit Huhn und Reis, dem Backen von meinem Mischbrot, […]

thumb

Rindsbraten mit Wurzelsauce

Zu besonderen Anlässen wie Weihnachten, an Feiertagen und Geburtstagen serviere ich gerne einen Rindsbraten mit Wurzelsauce. Als Beilage gibt es meist Serviettenknödel und Rotkraut.

Seit fast 2 Jahren verwende ich die Würzsauce Wiener Würze zum Verfeinern von Suppen, Saucen, Salaten aber auch zur Zubereitung vom Wok-Gemüse mit Huhn und Reis, dem Backen von meinem Mischbrot, dem zum Würzen vom Ofenkürbis mit Feta und Gemüse und für die Zubereitung der Wurzelsauce für meinen Rindsbraten.

Bei der Wiener Würze handelt es sich um eine Würzsauce aus Lupinen, Hafer, Salz und Wasser. Die Rohstoffe für die biologische Würzsauce stammen alle aus Österreich. Hergestellt wird die Würzsauce bei mir im Weinviertel ums Eck, in Wolkersdorf, vom Genusskoarl.

Der herzhafte, salzige Geschmack der biologischen Würzsauce erinnert an Sojasauce. Dabei ist in der Wiener Würze Würzsauce gar kein Soja enthalten. Daher ist die sojafreie Würzsauce der perfekte Ersatz für – die oft weit transportierte – Sojasauce.

Rinderbraten mit Wurzelsauce serviert mit Serviettenknoedel und Rotkraut nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Geschmorter Rindsbraten mit Wurzelgemuese nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Geschmorter Rindsbraten mit Wurzelsauce gewuerzt mit Wiener Wuerze nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Rindsbraten mit Wurzelsauce gewuerzt mit Wiener Wuerze nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Geschmorter Rinderbraten mit Wurzelsauce serviert mit Serviettenknoedel und Rotkraut nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Geschmorter Rinderbraten mit Wurzelsauce nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®

Alles Liebe,
Verena

PS: Der Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Wiener Würze vom Genusskoarl.

Koestliches Rindsbraten mit Wurzelsauce Rezept von Sweets & Lifestyle®

Hauptspeise

Rindsbraten mit Wurzelsauce

Rindsbraten mit Wurzelsauce Rezept Geschmorter Rindsbraten mit Wurzelsauce serviert mit Serviettenknoedel und Rotkraut, ein Festtagsgericht.

Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 3 Stunden
Portionen 8

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

Rindsbraten mit Wurzelsauce
  • 1600 g Weißes Scherzel
  • 2 Zwiebel weiß
  • 4 Karotten (Möhren)
  • 2 gelbe Rübe
  • 1 Stange Porree
  • 100 g Pastinaken
  • 0.5 Bund Petersilie
  • 3 Stück Lorbeerblatt
  • 4 Thymianzweige
  • 10 Wacholderbeeren
  • 750 ml Gemüsesuppe
  • 125 ml Wiener Würze Würzsauce
  • 125 ml Rotwein
  • 40 ml Pflanzenöl alternativ: Butterschmalz
  • 20 g Tomatenmark
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer

Zubereitung:

Rindsbraten mit Wurzelsauce

  • Das Backrohr auf 190 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Die Zwiebeln schälen und in grobe Würfel schneiden.
  • Das Wurzelgemüse (Karotten, gelbe Rübe, Porree und Pastinaken) waschen, ggf. schälen und in Würfel schneiden. Die Petersilie fein hacken. Die Thymianblätter abzupfen.
  • Das Weiße Scherzel mit Salz und Pfeffer rundherum würzen.
  • Das Pflanzenöl in einem Bräter erhitzen und as Fleisch rundherum scharf anbraten. Anschließend das Fleisch herausnehmen und das vorbereitete Gemüse im Bratenrückstand anbraten.
  • Das Tomatenmark einrühren und kurz mitrösten.
  • Das Fleisch wieder in den Bräter geben und mit der Gemüsesuppe, dem Rotwein und der Wiener Würze aufgießen. Die Wacholderbeeren, die gehackte Petersilie und die Thymianblätter hinzugeben.
  • Den Bräter auf die vorletzte Schiene im vorgeheizten Backrohr stellen, den Deckel draufgeben.
  • Nach ca. 20 Minuten die Temperatur auf 160 Grad reduzieren und den Rindsbraten 3 Stunden schmoren lassen.
  • Das Gemüse aus dem Bräter nehmen und in einen Topf geben, dabei die Lorbeerblätter und Wacholderbeeren entfernen. Den Saft abseihen und ebenfalls in den Topf geben. Mithilfe eines Pürierstabs pürieren und anschließend auf niedriger Hitze auf die Hälfte einreduzieren lassen. Ggf. mit 2-3 EL Wiener Würze nachwürzen. Das Fleisch in der Zwischenzeit im ausgeschalteten Backrohr im Bräter lassen.
Rotwein ersetzen Der Rotwein kann ersetzt werden durch die Wiener Würze und mildem Balsamicoessig.  (50% der Menge an Rotwein  durch Wiener Würze und Balsamicoessig ersetzen)

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

4.55, durch 11 Bewertungen (11 Bewertungen ohne Kommentar)

Deine Rezept Bewertung: