Suppen mit Mais gehörten sehr lange Zeit nicht zu meinen Lieblingsspeisen. Sie waren mir meist zu langweilig und zu schwer. Bis ich mein eigenes Maissuppe Rezept kreiert habe. Dabei ist eine aromatische Maiscremesuppe herausgekommen. Die Maiscremesuppe ist ein schnell gemachte Suppe, denn sie steht in 20 Minuten fertig auf dem Tisch.
Die Kombination – Gemüsesuppe, frisches Suppengemüse und Schlagobers – bringt raffinierte Würze ins Maissuppe Rezept. Ich finde die cremige Suppe lecker, so dass ich sie häufig als schnelles Mittagessen koche.
Neben der Knoblauchcremesuppe ist die Maiscremesuppe in richtiger Klassiker bei uns. Bei uns gibt es die Maiscremesuppe sehr gerne, denn er besteht fast nur aus Zutaten die ich immer im Vorratsschrank habe. Denn Suppengemüse, einen Gemüsesuppenwürfel, eine Dose Mais und Schlagobers ist bei uns immer lagernd.
Es gibt aber viele weitere schmackhafte Varianten – man kann die Maiscremesuppe natürlich auch ohne Speck – als vegetarische Maiscremesuppe servieren. Mein einfaches Zucchini Rezept schmeckt nach Sommer und ist eine köstliche Hauptspeise die schnell gemacht ist.
Sollte dir von der Maiscremesuppe etwas übrig bleiben, lasse sie auskühlen und stelle sie anschließend, in einen luftdicht verschließbaren Behälter gefüllt, in den Kühlschrank. Du kannst sie aber auch einfrieren.
Warum du den Maissuppe unbedingt ausprobieren solltest
- Schnelle Zubereitung: Die Maissuppe steht in nur 20 Minuten am Tisch.
- Verfügbarkeit: Dosenmais ist das ganze Jahr über verfügbar. Wenn die Zuckermais Saison zwischen August und Oktober im Gang ist, solltest du wenn möglich auf die frische Variante zurückgreifen. Für die Zubereitung der Suppe schneidest du die Maiskörner mit einem Sägemesser von den Kolben.
- Resteverwertung: Die schnelle Maissuppe ist eine gute Möglichkeit, übrig gebliebenes Suppengemüse, übrig gebliebenen Mais aus der Dose sowie übrig gebliebenen gegrillten Mais sowie Schlagobers zu verwerten.
- Haltbarkeit & Aufwärmen: Die Suppe schmeckt aufgewärmt auch noch am 2. und 3. Tag. Sie ist also somit zum Vorkochen und zum Mitnehmen ins Büro und zum Aufwärmen perfekt geeignet.
Tipps für die Zubereitung
- Kokosmilch: Du kannst die Maissuppe mit Kokosmilch anstatt mit Schlagobers zubereiten. Ersetze die im Rezept angegebene Menge vom Schlagobers einfach durch Kokosmilch.
- Gegrillter Mais: Du kannst für die Zubereitung anstatt Dosenmais auch gegrillten Mais verwenden. Dafür verwende entweder den übrig gebliebenen gegrillten Mais, indem du die Maiskörner von den Kolben löst und anschließend wie den Dosenmais verarbeitest. Alternativ kannst du die gegrillten Maiskolben mit Backofen erhitzen und in ca. 2cm breite Stücke schneiden und als Garnierung in die Suppe geben.
Was passt zur Maisssuppe?
Zur vegetarischen Maissuppe passt gut frisches Baguette oder ein Stück Schwarzbrot.
Solltest du ein Fleischliebhaber sein, dass empfehle ich dir knusprig gebratenen Speck zur Maissuppe. Soll es mehr Fleisch sein? Dann kannst du kleine Faschierte Laibchen, Würstchen oder aufgeschnittenes, gegrilltes Hühnerfilet auf einen Holzspieß aufgespießt dazu reichen.
Für mehr Schärfe stehen die viele Möglichkeiten offen. Du kannst die Maissuppe mit Cayennepfeffer würzen, aber zusätzlich mit Chiliflocken aus der Mühle oder frisch aufgeschnittenen Chilis würzen.
Dekorieren kannst du die Suppe mit frischer Petersilie, in Ringe geschnittenen Jungzwiebeln und Mais. Du kannst auch einen Klecks steif geschlagenes Schlagobers in die Suppe als Garnierung geben.
Kann man die Maissuppe vorbereiten?
Das geht ohne Probleme. Du kannst die cremige Maissuppe einige Stunden fertig am Herd stehen lassen, oder sie im Kühlschrank lagern.
Wie lange kann man die Maiscremesuppe essen?
Die Maissuppe kannst du bis zu drei Tage im Kühlschrank lagern. Am besten in einem luftdicht verschließbaren Behälter oder im Topf mit Deckel.
Kann man die Maissuppe aufwärmen?
Die Maiscremesuppe erwärmt man am besten bei mittlerer Temperatur auf dem Herd. Fülle dazu einfach die gewünschte Portion in einen kleinen Topf ab. Du kannst die Maissuppe natürlich auch in der Mikrowelle erhitzen, im dafür geeigneten Geschirr.
Kann man die Maissuppe einfrieren?
Du kannst die cremige Suppe einfrieren. Sie verliert nur minimal an Aroma. Wenn du schon beim Kochen weißt, dass du einen Teil der Suppe einfrieren magst, gib den Teil der Suppe vor dem Hinzufügen vom Schlagobers auf die Seite und friere sie ohne Schlagobers ein und gib das erst beim Aufwärmen dazu. Ansonsten kannst du die Suppe natürlich auch mit Schlagobers zubereitet einfrieren. Wenn du eine große Menge zum Einfrieren hast, friere sie am besten portionsweise ein.
Kann man das Maissuppe Rezept vervielfältigen?
Du kannst die Maissuppe einfach verdoppeln, verdreifachen oder beliebig vervielfältigen, wenn du viele Gäste hast. Die gewünschte Anzahl an Portionen kannst du direkt im Rezept angeben, die benötigte Zutatenmenge wird anschließend automatisch erreichnet.
Lust auf weitere köstliche Rezepte mit Mais? Dann empfehle ich den überbackenen Toast aus dem Backofen und den Nudelsalat mit Thunfisch und Mais.
Alles Liebe,