Seit dem ersten Verkosten vor einem halben Jahr bin ich begeistert von der Wiener Würze und verwende sie zum Verfeinern von Suppen, Saucen, Salaten, zum Würzen vom Ofenkürbis mit Feta und Gemüse und zur Zubereitung vom knackigen Wok-Gemüse mit Huhn und Reis.
Der herzhafte, salzige Geschmack der rein pflanzlichen Würzsauce erinnert mich an den Geschmack von Sojasauce. Dabei ist in der Wiener Würze Würzsauce gar kein Soja enthalten. Denn die Wiener Würze besteht ausschließlich aus Lupinen, Hafer, Salz und Wasser. Die Rohstoffe haben alle Bio-Qualität und stammen aus Österreich. Daher ist die sojafreie Würzsauce für mich der perfekte Ersatz für Sojasauce.
Das Wok-Gemüse mit Huhn und Reis ist einfach und schnell gemacht, daher ist es für mich das perfekte Feierabendessen.

Zutaten
- 125 g Basmati-Reis
- 400 g Hühnerbrust
- 2 EL Erdnussöl (alternativ: Olivenöl oder Sesamöl)
- 3 Frühlingszwiebel
- 2 Karotten (Möhren)
- 1 Zucchini
- 1 Paprika rot
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Handvoll Sojasprossen
- 1 Handvoll Zuckerschoten
- 6 EL Wiener Würze Würzsauce
- Pfeffer
Zubereitung
- Die Hühnerbrust in mundgerechte Stücke schneiden, in eine Schüssel geben und mit 3 EL Wiener Würze vermengen und mindestens 20 Minuten ziehen lassen.
- Den Basmatireis nach Packungsanleitung zubereiten.
- Die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden.
- Die Karotten, den Zucchini sowie den roten Paprika waschen und in dünne Streifen schneiden.
- Die Sojasprossen und Zuckerschoten in ein Haarsieb geben und gut waschen.
- Die Knoblauchzehe schälen und fein hacken.
- Das Erdnussöl in einem Wok erhitzen und die Hühner-Stücke darin scharf anbraten. Anschließend unter gelegentlichem Rühren durchbraten und zur Seite stellen.
- Danach im Wok die Karotten-, Zucchini- und Paprikastücke braten. Die Knoblauchstücke hinzugeben und kurz mit braten.
- Die zur Seite gestellten Hühnerstücke hinzugeben.
- Die Zuckerschoten und Sojasprossen ebenfalls dazugeben und ca. 2 Minuten mit braten.
- 3 EL Wiener Würze in den Wok geben und alle Zutaten miteinander vermengen.
- Mit Pfeffer würzen und sofort gemeinsam mit dem Reis anrichten und servieren.
Tipp




Alles Liebe,
Verena
PS: Der Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Wiener Würze .
Ich habe vor, alle Rezepte deiner Website auszuprobieren, weil alles einfach sehr lecker schmeckt! Dieses Rezept war besonders beliebt unter Gästen 🙂