Wir sind bekanntermaßen große Strudelfans. Wie lieben Strudeln süß und pikant. Unser liebster süßer Strudel ist der klassische Apfelstrudel. Als herzhafte Strudel lieben wir den vegetarischen Krautstrudel, den Kürbisstrudel mit Feta und den Linsenstrudel aus roter Linsen, Spinat und Champignons.
Den Linsenstrudel, ein Linsenbraten im Blätterteig, serviere ich gerne mit einer Bratensauce gemacht mit Wiener Würze und Rotwein.
Im Vorjahr verkostete ich bei unserem Standnachbar auf der Kulinar Tulln, dem Genusskoarl (Karl Severin Traugott), sein Produkt: Wiener Würze. Der herzhafte, salzige Geschmack der biologischen Würzsauce erinnerte mich an Sojasauce. Dabei ist in der Wiener Würze Würzsauce gar kein Soja enthalten. Denn die Wiener Würze besteht ausschließlich aus Lupinen, Hafer, Salz und Wasser. Die Rohstoffe für die biologische Würzsauce stammen alle aus Österreich. Daher ist die sojafreie Würzsauce der perfekte Ersatz für – die oft weit transportierte – Sojasauce. Ich bin seit dem ersten Verkosten begeistert von der Wiener Würze und verwende sie zum Verfeinern von Suppen, Saucen, Salaten aber auch zur Zubereitung von Wok-Gemüse mit Huhn und Reis, dem Backen von meinem Mischbrot, dem zum Würzen vom Ofenkürbis mit Feta und Gemüse.

Alles Liebe,
PS: Der Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Wiener Würze vom Genusskoarl.