Einfach und schnell gemachte Rote Linsen Bratlinge mit Haferflocken nach einem Rezept von Verena PelikanEinfach und schnell gemachte Rote Linsen Bratlinge mit Haferflocken nach einem Rezept von Verena Pelikan

Rote Linsen Bratlinge – einfach gemacht & vielseitig

Die knusprigen Rote Linsen Bratlinge mit Haferflocken sind ein Multitalent: sie sind vegetarisch, reich an Proteinen, benötigen nur wenige Zutaten und stehen in 30 Minuten fix-fertig am Tisch. Zu den würzigen Linsenbratlingen passt gut ein Joghurt-Dip, ein Tzatziki sowie ein knackiger Salat.

thumb

Rote Linsen Bratlinge – einfach gemacht & vielseitig

Die vegetarischen Rote Linsen Puffer schmecken warm und kalt. Sie eignen sich somit perfekt als Vorspeise, als Hauptspeise, als Zutat in einem Salat oder als Beilage. Ich verwende sie auch gerne als vegetarisches Patty für meinen Linsen-Burger.

Rote Linsen Bratlinge mit Haferflocken Rezept

Rote-Linsen-Bratlinge mit Haferflocken

Ich bereite meine Rote Linsen Laibchen mit Haferflocken zu. Dank der weich gekochten roten Linsen und der Haferflocken hält die Linsenbratling-Masse super zusammen. Zusätzlich sättigen die Haferflocken. Außerdem gebe ich gerne etwas Gemüse in meine Rote Linsen Puffer wie Zwiebel, Knoblauch und eine Karotte. Du kannst die Roten Linsen-Bratlinge mit Gemüse deiner Wahl zubereiten, es passt auch gut Lauch oder eine geraspelte Zucchini als Zutat.

Vegetarische Rote Linsen Laibchen mit Haferflocken gemacht nach einem Rezept von Verena Pelikan

Was tun damit die Bratlinge nicht auseinander fallen?

Es ist wichtig, dass du die Veggie-Patties nicht zu früh und vor allem nicht zu oft wendest. Am besten lässt du die Rote Linsen Bratlinge mal 2-3 Minuten anbraten bevor du sie vorsichtig – mithilfe eines Pfannenwenders vorsichtig wendest. Ich füge der Masse immer ein Ei und Haferflocken hinzu, denn diese sorgen für eine Bindung. Du kannst stattdessen auch Semmelbrösel, Speisestärke, Mehl oder Kichererbsenmehl verwenden.

Linsenlaibchen aus roten Linsen gemacht nach einem Rezept von Verena Pelikan

Kann man die Rote Linsen Laibchen auch im Ofen zubereiten?

Du kannst die Linsenlaibchen auch im Ofen zubereiten. Heize dafür den Backofen auf 180 Grad vor und bepinsle die Laibchen beidseitig mit etwas Pflanzenöl und backe sie je Seite 15 Minuten.

Was passt als Beilage zu den vegetarischen Linsen-Bratlingen?

Zu den Rote-Linsen-Bratlingen passt gut ein Naturjoghurt oder ein Knoblauch-Joghurt-Dip , Tzatziki, und ein knackiger grüner Salat. Aber auch mein Topfenaufstrich und Guacamole passen hervorragend als Dip zu den Linsenbratlingen.

Rote Linsen Laibchen mit Haferflocken und Ei serviert mit Knoblauch Joghurt Dip

Wie lange sind die Rote Linsen Puffer haltbar?

In einem luftdichten Behälter aufbewahrt, sind die Linsenlaibchen 3 – 5 Tage haltbar.

Kann man die Linsen-Bratlinge einfrieren?

Linsenbratlinge lassen sich gut einfrieren. Wichtig ist, dass sie vor dem Einfrieren vollständig ausgekühlt sind. Am besten frierst du sie zuerst auf einen flachen Teller gelegt ein. Sobald sie gefroren sind, kannst du die Linsenbratlinge in ein gefriertaugliches Gefäß oder in Gefrierbeutel geben. Durch das einzelne Einfrieren verhinderst du das Zusammenkleben der einzelnen Laibchen und kannst sie einzeln bei Bedarf rausnehmen. Die Rote Linsen Laibchen können bis zu 3 Monate eingefroren werden.

Vor dem erneuten Aufwärmen solltest du die Linsenbratlinge langsam im Kühlschrank auftauen lassen.

Wie wärme ich Linsenlaibchen am besten auf?

Du kannst die Linsenlaibchen im Backofen rund 10 Minuten bei 120 Grad aufwärmen. Alternativ kannst du sie auch in einer beschichteten Pfanne wärmen.

Leckere vegetarische Linsenlaibchen mit Haferflocken gemacht nach einem einfachen Rezept von Verena Pelikan

Alles Liebe,
Verena

Linsenlaibchen aus Roten Linsen mit Haferflocken gemacht nach einem Rezept von Verena Pelikan

Hauptspeise, Snack

Rote Linsen Bratlinge

Die vegetarischen Rote Linsen Bratlinge sind schnell in der Pfanne gemacht und vielseitig verwendbar.

Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Portionen 16 Stück mit ca. 8cm Durchmesser

Das solltest du haben

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

  • 250 g rote Linsen
  • 1 EL Butter
  • 500 ml Gemüsesuppe
  • 1 Ei
  • 1 Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 Karotte
  • 2 EL Petersilie frisch, gehackt
  • 5 EL Haferflocken
  • 1 EL Kreuzkümmel gemahlen; gestrichen
  • 1 EL Paprikapulver edelsüß
  • 6 EL Paniermehl optional
  • 40 ml Pflanzenöl neutral
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  • Die roten Linsen in ein Sieb geben und waschen, gut abtropfen lassen.
  • Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
    Zwiebelwuerfel als Zutat auf Brett fuer die Linsenbratlinge
  • Die Karotte fein raspeln.
    gerapselte Karotten als Zutat fuer die vegetarischen Linsenbratlinge
  • Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelstücke und den Knoblauch darin glasig dünsten.
    Zwiebelwuerfel werden fuer die Linsenbratlinge in der Pfanne angeschwitzt
  • Die fein geraspelte Karotte hinzugeben.
    gerapselte Karotten kommen als Zutat fuer die Linsenbratlinge zu den glasig geduensteten Zwiebeln in die Pfanne
  • Die roten Linsen hinzufügen und kurz mitbraten.
    Rote Linsen kommen fuer die Linsenbratlinge zu den angeschwitzten Zwiebelwuerfel und geraspelten Karotten in die Pfanne
  • Die Gemüsesuppe dazugießen.
    Suppe in der Pfanne mit den geduensteten Zwiebeln Karotten und Linsen fuer die Zubereitung der Linsenbratlinge
  • Für ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Gemüsesuppe verkocht ist. Ab und zu umrühren.
    gekochte Zutaten fuer die Linsenbratlinge in der Pfanne beim Abkuehlen
  • Die fertig gegarten Linsen abkühlen lassen und in eine Schüssel geben. Die roten Linsen grob mit einem Pürierststab pürieren. Die gehackte Petersilie, das Ei, die Haferflocken und die Gewürze ebenfalls dazugeben.
    Zutaten fuer die Linsenbratlinge mit Ei in der Schuessel vor dem verruehren
  • Die Zutaten gut miteinander vermengen.
    verruehrte Zutaten fuer die Linsenbratlinge in der Schuessel
  • Die Hände befeuchten und aus den Linsen-Teig kleine Laibchen mit einem Durchmesser von ca. 8cm und einer Dicke von 1cm formen.
    Geformte Linsenbratlinge auf Brett vor dem Braten
  • Die Laibchen ggf. mit Paniermehl bestreuen und dieses leicht mit den Händen andrücken.
  • In einer beschichteten Pfanne die Hälfte vom Öl erhitzen und die Laibchen bei mittlerer Hitze ca. 3 Minuten pro Seite goldgelb braten.
    Linsenbratlinge in der Pfanne beim Braten
    • Koriander: Du kannst statt der Petersilie auch Koriander verwenden.
    • Tomaten: Für die mediterrane Variante der Linsenbratlinge kannst du sie mit 1 EL Tomatenmark verfeinern, ebenso mit 1 - 2 getrockneten Tomaten, welche du in kleine Stücke schneidest.
    • Kräuter: Wenn du weg magst von der orientalischen Variante, kannst du die Laibchen zusätzlich zu dem Tomatenmark und getrockneten Tomaten mit Basilikum und Oregano würzen.

    Sag mir deine Meinung

    Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.